Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir F-R60K Handbuch Seite 58

Brandschutzklappe mit schnell-montage-kit

Werbung

58/60 |
F-R60K
Brandschutzklappen Inspektion
Der Aktivierungsmechanismus hält die Brandschutzklappe während ihres gesamten Lebenszyklus gemäß dieser vom
Hersteller herausgegebenen Anleitung in Bereitschaft. Ohne Zustimmung des Herstellers dürfen Brandschutzklappen
weder verändert noch konstruktiv verändert werden.
Mindestens alle 12 Monate führt der Betreiber regelmäßige Kontrollen der Klappen gemäß den geltenden Vorschriften
und Normen durch. Die Überprüfung muss von einem speziell dafür geschulten Mitarbeiter durchgeführt werden. Der
bei der Prüfung festgestellte aktuelle Brandschutzklappenzustand ist zusammen mit dem Datum der Prüfung, dem
leserlichen Vor- und Nachnamen und der Unterschrift des Mitarbeiters, der die Prüfung durchgeführt hat, in das
„Betriebsjournal" einzutragen. Dem Betriebstagebuch liegt eine Kopie der Vollmacht des Arbeitnehmers bei.
Werden Abweichungen festgestellt, sind diese mit einem Vorschlag zur Behebung in das Betriebstagebuch
einzutragen. Das Operating Journal finden Sie im Abschnitt „Dokumente" des Produkts auf design.systemair.com.
Unmittelbar nach Einbau und Inbetriebnahme der Brandschutzklappe ist diese unter den gleichen Bedingungen wie bei
den oben genannten 12-Monats-Inspektionen zu prüfen.
Die Sichtprüfung stellt sicher, dass sichtbare Schäden an den geprüften Brandschutzklappen erkennbar sind. An seiner
Außenseite werden das Brandschutzklappengehäuse und der Aktivierungsmechanismus überprüft. Da eine
Sichtprüfung der Innenteile der Branddschutzklappe erforderlich ist, öffnen Sie den mit der Brandschutzklappe
verbundenen Inspektionsdeckel oder entfernen Sie die mit der Brandschutzklappe verbundene flexible Verbindung.
Eine Sichtprüfung kann mit einer endoskopischen Kamera durch das Loch durchgeführt werden, in dem die thermische
Sicherung installiert ist.
Das Innengehäuse der Klappe, die Thermosicherung, die Dichtungen, die intumeszierende Dichtung, der Zustand des
Klappenblatts und die Genauigkeit seines Schließens, während es sich in der geschlossenen Position gegen die
Rücklaufsperre lehnt, müssen alle überprüft werden. Im Inneren der Brandschutzklappe dürfen sich keine fremden
Gegenstände oder eine Schicht von Verunreinigungen aus den Luftverteilungssystemen befinden.
ÜBERPRÜFEN SIE NIEMALS DIE BRANDSCHUTZKLAPPE, WENN LUFT IM KANALSYSTEM STRÖMT!
Empfohlene Vorgehensweise für das Inspektionsprotokoll (in Bezug zur EN 15650)
1. Finden Sie die Brandschutzklappenidentifikationsnummer.
2. Notieren Sie das Datum der Inspektion.
3. Überprüfen Sie die Kabel des Antriebs und des Thermoelements auf Beschädigung.
4. Überprüfen Sie die Kabel des Kommunikationsgerätes auf Beschädigung.
5. Stellen Sie sicher, dass die Brandschutzklappe sauber ist. Falls nötig, reinigen Sie diese.
6. Inspizieren Sie die Brandschutzklappe, die Revisionsöffnung und die Dichtigkeit des Gehäuses
7. Inspizieren Sie das Klappenblatt und Dichtungen. Falls nötig, korrigieren Sie Abweichungen vom Sollzustand und
notieren das Ergebnis.
8. Führen Sie eine Funktionstest durch (öffnen und schliessen) (siehe Kapitel „Funktionskontrolle").
9. Überprüfen Sie die Brandschutzklappe über das zugehörige Steuersystem:
a. Überwachen Sie die physikalische Leistung der Brandschutzklappe
b. Überwachen Sie die Rückmeldung der Endlagenschalter
c. Falls notwendig: Sollzustand herstellen
10. Die Brandschutzklappe ist ein Teil der RLT Anlage (Raumlufttechnische Anlage). Daher müssen Sie eine Prüfung des
gesamten Systems durchführen (siehe Betriebs- und Wartungsanforderungen).
11. Setzen Sie die Anlage in Betrieb (siehe „Bedienungsanleitung").
12. Tragen Sie das Ergebnis mit dem Namen und der Unterschrift des Prüftechnikers in das „Betriebstagebuch" ein.
Nach der Kontrolle muss die kontrollierende Person folgende Daten in das „Betriebsjournal" eintragen:
• Zustand der Brandschutzklappe
• Datum der Inspektion
• Name, Vorname und Unterschrift des Mitarbeiters, der die Inspektion durchgeführt hat (leserlich und korrekt).

Werbung

loading