Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir F-R60K Handbuch Seite 27

Brandschutzklappe mit schnell-montage-kit

Werbung

27/60 |
F-R60K
Installation entfernt der Wand
Standard massive Wand und Trockenbauwand
WICHTIG: Der Isolierring kann nicht separat geliefert werden! Der Isolierring wird auf der Brandschutzklappe
werkseitig vormontiert.
1. Die Tragkonstruktion muss, wie in der Zeichnung dargestellt, vorbereitet werden. Öffnungsflächen müssen eben
und sauber werden.
2. Die Öffnungsdimension D1 wird durch die Nenngrößen der Brandschutzklappen mit zusätzlicher Abmessung
erstellt. Die Öffnung der Trockenbauwand muss nach den Standards für Gipskartonwände verstärkt werden, wenn
ein vertikales Profil in der Öffnung unterbrochen wurde.
3. Platzieren Sie die Lüftungsleitung so in der Öffnung und auf der tragenden Struktur (Aufhänger), dass diese im
erforderlichen Abstand aus der Wand herausragt.
4. Drücken Sie die Isolierung (F3) zum Verfüllen der Öffnung um die Lüftungsleitung herum und schneiden Sie die
Kanten so ab, dass diese bündig mit der Wandoberfläche ist.
5. Befestigen Sie das Lüftungsrohr an einer geeigneten Rohrschelle (A1) oder einem UVH30/Lindab-Ring an der
Wandoberfläche. Befestigen Sie dann die Rohrschelle durch das L-Profil (F5) mit Schrauben (F1) an der
Tragkonstruktion.
6. Schieben Sie die Brandschutzklappe in das Rohr ein und befestigen Sie diese mit Schrauben an der Lüftungsleitung,
die aus der Wand kommt. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben die Klappenbewegung nicht beeinträchtig.
7. Montieren Sie zwei Gewindestangen (F7) an den Rohrschellen oder den UVH30-Schellen
8. Befestigen Sie die Brandschutzklappe und den angeschlossenen Kanal direkt nach dem Brandschutzklappen-
Isolierring ebenfalls mit Muttern.
9. Streichen Sie die Dämmfläche zwischen der Wand und der Ioslation mit einem geeigneten Kleber (F2) bis zu 100
mm vom Kanal entfernt ein, um die Dämmung mit der Wand zu verbinden.
10. Isolieren Sie die Kanalteile zwischen der Klappe und der Wand mit einer Isolierschicht (F8). Zur einfacheren
Befestigung sollte die Kanalisolierung den Isolierring der Klappen mindestens 20 mm überlappen.
11. Verflechten Sie die Isolierung. Sichern Sie die Isolierung mit einem Bindedraht (d=1,6 mm) auf die übliche Art und
Weise, die beim Isolieren von runden Kanälen verwendet wird, oder indem Sie Drahtklemmen verwenden, um die
Maschen auf der Oberseite der Isolierung (F8) zusammenzuhalten.
12. Drücken Sie die überlappende Isolierung zusammen, während Sie Aluminiumband (F9) anbringen, um die
Isolierung am Ioslierring der Brandschutzklappe zu befestigen. Der Antrieb und der Temperatursensor müssen für
zukünftige Wartungsarbeiten unisoliert und ohne Klebeband bleiben.
13. Bei Bedarf reinigen Sie die Brandschutzklappe nach der Montage
14. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungsschrauben das Klappenblatt nicht behindern und führen Sie eine
Funktionsprüfung durch.
Montageabstände
Für Montage entfernt der Wand muss der Mindestabstand von der Wand oder von der Decke zur Brandschutzklappe
100 mm betragen. Der Abstand zwischen den Brandschutzklappenkörpern muss mindestens 200 mm betragen. Dies
gilt für die Abstände zwischen der Klappe und angrenzenden Elementen, die die Brandschutzwand durchdringen.
F-R60K
DN100 ... DN630
OUT
a)
EI 60 (v
- i ↔ o) S
e
≥ 100 mm
b)
360°
≥ 100 mm

Werbung

loading