Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir F-R60K Handbuch Seite 15

Brandschutzklappe mit schnell-montage-kit

Werbung

15/60 |
F-R60K
Installation an der Wand
Standard massive Wand und Trockenbauwand
WICHTIG: Der Isolierring kann nicht separat geliefert werden! Der Isolierring wird auf der Brandschutzklappe
werkseitig vormontiert.
1. Die Tragkonstruktion muss, wie in der Zeichnung dargestellt, vorbereitet werden. Öffnungsflächen müssen eben
und sauber werden.
2. Die Öffnungsdimension D1 wird durch die Nenngrößen der Brandschutzklappen mit zusätzlicher Abmessung
erstellt. Die Öffnung der Trockenbauwand muss nach den Standards für Gipskartonwände verstärkt werden, wenn
ein vertikales Profil in der Öffnung unterbrochen wurde.
3. Führen Sie die Lüftungsleitung mit dem Ende bündig mit der Tragkonstruktion auf der Seite, in der die
Brandschutzklappe montiert wird, in die Öffnung ein.
4. Biegen Sie Montagebügel auf dem Blechring nach aussen.
5. Bringen Sie eine geeignete feuerbeständige Dichtung (F2) auf dem Isolierring der Brandschutzklappe auf der
Wandanschlussseite an.
6. Schieben Sie die Brandschutzklappe in das Rohr ein und fixieren Sie den Isolierring durch die biegbaren Abhänger
an die Wand mit Schrauben (F1).
7. Bei Bedarf muss die Brandschutzklappe nach der Installtion gereinigt werden.
8. Führen Sie eine Funktionsprüfung der Brandschutzklappe durch.
Montageabstände
Gemäß der Norm EN 1366-2 muss der Mindestabstand von der Wand oder von der Decke zur Brandschutzklappe 75
mm betragen. Der Abstand zwischen den Brandschutzklappenkörpern muss mindestens 200 mm betragen. Dies gilt
für die Abstände zwischen der Klappe und angrenzenden Elementen, die die Brandschutzwand durchdringen.
F-R60K
DN100 ... DN630
ON
Hinweise:
a) – Leichtbauwand
b) – Massivwand aus Beton/Mauerwerk/Porenbeton
v
– vertikale Tragkonstruktion (Wand)
e
a)
EI 60 (v
- i ↔ o) S
e
≥ 100 mm
b)
360°
≥ 100 mm

Werbung

loading