Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 
Bedienungsanleitung (DE)
 
 
 
 
User Manual (EN)
GBC/GFC Series
(P.N. 3056610587, Revision B4, Apr 2014)
Notice Utilisation (FR)
Séries GBC/GFC
GBC / GFC REIHEN
Software Rev 2.18 and up 
Adam Equipment 
© Adam Equipment Company 2014
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Adam Equipment GBC Serie

  • Seite 72 Adam Equipment      GBC / GFC REIHEN  P.N. 3056610587, Revision B2, June  2011)  Software Rev. 2.18 und höher                    © Adam Equipment Company 2011...
  • Seite 73       Übersicht:    Modellname des Geräts:   Seriennummer des Geräts:   Software‐Revisionsnummer (Erscheint beim Einschalten des Geräts):  Kaufdatum:   Name und Ort des Händlers:                   © Adam Equipment Company 2011...
  • Seite 74 SERVICEPARAMETER ..............23 13.1 AUFRUFEN DER PARAMETER FÜR DIE KALIBRIERUNG MIT“0000” ....................23 14.0 ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR ............25 15.0 SERVICE-INFORMATIONEN ............26 16.0 WARRANTY INFORMATION ....Error! Bookmark not defined.   S e i t e © Adam Equipment Company 2011...
  • Seite 75 S e i t e © Adam Equipment Company 2011...
  • Seite 76: Einleitung

     Die GBC/GFC haben versiegelte Tastaturen mit farbkodierten Membranschaltern,  sowie  eine  deutlich  lesbare  Flüssigkristallanzeige  (LCD)  mit  Hintergrund‐ beleuchtung.   Ebenfalls  inklusive  sind  automatische  Nullnachführung,  akustischer  Alarm  bei  voreingestellten  Grenzwerten,  automatisches  &  voreingestelltes  Tara,  und  eine  Summierfunktion zum Speichern des Gewichtswertes und späteren Aufrufen als  akkumulierter Gesamtwert.  S e i t e © Adam Equipment Company 2011...
  • Seite 77: Technische Daten

    2g/0.004lb 4g/0.01lb Wägeeinheiten Kilogramms und Gramm, und bei GBC XXa Modellen auch Pfund  Stabilisierungszeit  2‐3 Sek.  Betriebstemperatur  ‐10°C bis +40°C / +14°F bis +104°F Stromversorgung 230VAC 50/60Hz.  in Europe, Asien und Südafrika.  12vDC 800mA UL/CSA Adapter  für USA  Kalibrierung Extern  Kalibriergewicht Wählbar Anzeige Grün hinterleuchtete Anzeige mit 25mm Ziffern und Kapazitätsanzeige Gehäuse Plattform aus Gussaluminium, Farbe Pantone Cool Grey, Wägeplatte aus Edelstahl Grad 304, Anzeigeeinheit aus ABS, Farbe Cool  grey  Größe Wägeplatte  300mm x 400mm x 50mm / 12” x 15.5” x 2”  Gesamtabmessungen  300mmx 520mm x 680mm / 12” x 20.5” x 26.8”        B x T x H  Nettogewicht 7.6kg / 16.8 Lb Merkmale Wägung / Zählung / Kontrollzählung mit LED‐Leuchten / Prozentwägung / Haltefunktion / RS‐232   S e i t e © Adam Equipment Company 2011...
  • Seite 78 10g / 0.02lb 20g / 0.04lb 40g / 0.1lb Wägeeinheiten  Kilogramms und Gramm, und bei GFC XXa Modellen auch Pfund Stabilisierungszeit  2‐3 Sek.  Betriebstemperatur ‐10°C bis +40°C / +14°F bis +104°F Stromversorgung  230VAC 50/60Hz.  in Europe, Asien und Südafrika.  12vDC 800mA UL/CSA Adapter  für USA  Kalibrierung  Extern  Kalibriergewicht  Wählbar  Anzeige  Grün hinterleuchtete Anzeige mit 25mm Ziffern und Kapazitätsanzeige Gehäuse  Plattform aus Gussaluminium, Farbe Pantone Cool Grey, Wägeplatte aus Edelstahl Grad 304, Anzeigeeinheit aus ABS, Farbe Cool grey Größe Wägeplatte  400mm x 500mm  x 65mm/ 15.75” x 19.5” x 2.6”  Gesamtabmessungen 400mmx 620mm x 860mm   /  15.75” x 24.4”  x  33.8”    B x T x H  Nettogewicht  12.5kg / 27.5 Lb  Merkmale  Wägung / Zählung / Kontrollzählung mit LED‐Leuchten / Prozentwägung / Haltefunktion / RS‐232   S e i t e © Adam Equipment Company 2011...
  • Seite 79: Installation

      INSTALLATION  AUFSTELLORT   Nicht  an  Orten  aufstellen,  die  Einfluss  auf  die  Genauigkeit haben könnten.   Extreme  Temperaturen  vermeiden.  Nicht  in  direktem  Sonnenlicht  oder  nahe  Klimaanlagen    aufstellen.     Ungeeignete  Tische  vermeiden.  Der  Tisch  oder    Boden muss fest sein und darf nicht vibrieren.   Instabile Energiequellen vermeiden. Nicht neben  Maschinen  mit  großem  Elektrizitätsverbrauch   ...
  • Seite 80: Aufstellen Der Waage

      AUFSTELLEN WAAGE      Das  Stativ  wird  in  einer  mit  4  Schrauben  am  Rahmen  der  Plattform  angebrachten Halterung befestigt. Das Stativ wird mit 2 Sätzen Schrauben in  der Halterung gesichert. Das Kabel, das von der Plattform zur Anzeige geht,  muss  durch  das  Rohr  geführt  werden,  und  kommt  oben  durch  die  Anzeigenhalterung  heraus.  Überschüssiges  Kabel  kann  im  Rohr  verstaut  werden.   ...
  • Seite 81: Tastatur

      TASTATUR  TASTEN  FUNKTIONEN  [0‐9, .]  Numerische Tasten, zur manuellen Eingabe eines Tarawerts, Stückgewichts,  und Probengröße.  [CE]  Zum Löschen des Stückgewichts oder einer fehlerhaften Eingabe.  [M+]  Fügt das momentane Zählergebnis zum Summenspeicher hinzu. Bis zu 99  Werte,  bzw. bis die Anzeigekapazität erreicht ist, können hinzugefügt werden.  Druckt bei deaktiviertem Auto Print auch die angezeigten Werte.  [MR]  Zum Aufrufen des Summenspeichers. [Pst]  Zum Einrichten des oberen Grenzwerts für die zu zählenden Stücke. Wird der  Wert überschritten, ertönt ein Signalton.    [Print]  Zum Ausgabe von Gewicht / Einheit und Zählung über Drucker oder PC über  die RS‐232 Schnittstelle. Wird zuerst [MR] gedrückt, werden die Summen im  Speicher ausgedruckt.  [Smpl]  Zur Eingabe der Anzahl der Artikel einer Probe. [U.Wt./Units]  Zur manuellen Eingabe des Gewichts einer Probe. Wenn aktiviert Wahl der Wägeeinheit, wenn “Stückgewicht” auf Null ist.  [Tare]  Tariert das Gerät. Speichert den gegenwärtigen Wert als Tarawert. Dieser wird  vom tatsächlichen Gewicht auf der Waage abgezogen, und das Ergebnis  angezeigt. Das nun angezeigte Gewicht ist das Nettogewicht. Bei Eingabe eines  Wertes über die Tastatur wird der Wert als Tarawert gespeichert.  [Zero]  Stellt den Nullpunkt für alle folgenden Wägungen. Die Anzeige geht auf Null. © Adam Equipment Company 2014 ...
  • Seite 82: Anzeige

      ANZEIGE  Die Anzeige hat drei Fenster, “Gewicht”, „Stückgewicht“ und „Stückzahl“.  Die LCD‐Anordnung ist:  GEWICHT STÜCKGEWICHT STÜCKZAHL FENSTER "GEWICHT"    Diese hat ein 6‐stelliges Fenster, welches das Gewicht auf der Waage anzeigt.  Bei Anzeige des Nettogewichts steht "Net" Stabilitätsanzeige,     Symbol  Nullanzeige,  0  Symbol   Wägeeinheiten:  kg, lb     © Adam Equipment Company 2014 ...
  • Seite 83: Fenster Stückgewicht

      FENSTER STÜCKGEWICHT    Diese Anzeige zeigt das Stückgewicht einer Probe. Dieser Werte kann vom Anwender  eingegeben  werden,  oder  er  wird  von  der  Waage  berechnet.  Die  Wägeeinheit  ist  Gramm,  wenn  Gramm  oder  Kilogramm  als  Wägeeinheit  eingestellt  ist,  und  Pfund,  wenn Pfund gewählt wurde.    FENSTER STÜCKZAHL    Dieser  Abschnitt  zeigt  die  Anzahl  der  Artikel  auf  der  Waage,  oder  den  Wert  der  aufsummierten Zählung. Siehe dazu folgenden Abschnitt zum BETRIEB. ...
  • Seite 84: Betrieb

      BETRIEB  ANMERKUNG: nur für GBC/GFC‐a   EINSTELLEN DER WÄGEEINHEIT, lb oder kg  Das Gerät zeigt beim Anschalten die zuletzt gewählte Wägeeinheit, entweder Kilogramm  oder Pfund. Zum Wechseln der Einheit drücken Sie, wenn “Stückgewicht” auf Null ist, auf  [U. Wt./Units]. Wenn nötig, kann das Stückgewicht vor dem Wechseln mit [CE] gelöscht  werden.  ANZEIGE NULL STELLEN         Sie können jederzeit mit [Zero] den Nullpunkt setzen, von dem alle folgenden  Wägungen und Zählungen gemessen werden. Dies geschieht normalerweise bei  leerer  Wägeplatte.  Wurde  der  Nullpunkt  gefunden,  erscheint  im  “Gewicht”‐ Fenster das Null‐Symbol “>Z<”.   Das  Gerät  hat  eine  Funktion  für  automatische  Nullnachführung,  um  geringe  Abweichungen  oder  Ansammlung  von  Material  auf  der  Wägeplatte  auszugleichen. ...
  • Seite 85: Stückzählung

        Voreingestelltes Tara   Ist die Anzeige bei leerer Waage auf Null oder Bruttogewicht, kann manuell  ein Tarawert eingestellt werden. Geben Sie über die Tastatur einen Tarawert  ein. Bestätigen Sie mit [Tare], um den voreingestellten Nullwert zu bestätigen.   War die Anzeige auf Null, wird ein negativer Wert angezeigt entsprechend des  eingegebenen Tarawerts, und das “Net”‐Symbol erscheint.  STÜCKZÄHLUNG    Einstellen des Stückgewichts  Zur  Stückzählung  muss  das  Durchschnittsgewicht  der  zu  zählenden  Artikel  bestimmt  werden. Dazu wird eine bekannte Anzahl des Artikels gewogen, und die Anzeige berechnet  daraufhin  das  durchschnittliche  Gewicht.  Alternativ  kann  das  Durchschnittsgewicht  manuell eingegeben werden, falls es bekannt ist.  A.  Wägung einer Probe zur Bestimmung des Stückgewichts  Um das durchschnittliche Gewicht der zu zählenden Artikel zu bestimmen, müssen  Sie eine bekannte Menge des Artikels auf die Waage legen, und diese Anzahl dann  über die Tastatur eingeben. Die Waage teilt das Gesamtgewicht durch die Anzahl der  Stücke, und zeigt dann das durchschnittliche Stückgewicht an. Mit [CE] können Sie  jederzeit das Stückgewicht löschen.   Stellen  Sie  die  Waage  mit  [Zero]  auf  Null  wenn  nötig.  Soll  ein  Behälter  verwendet werden, stellen Sie ihn auf die Waage, und drücken Sie [Tare], um ...
  • Seite 86   B.  Eingabe eines bekannten Gewichts   Ist  das  Stückgewicht  bereits  bekannt,  kann  der  Wert  über  die  Tastatur  eingegeben werden.   Geben Sie das Stückgewicht in Gramm mit den numerischen Tasten ein, und  bestätigen Sie mit [U. Wt./Units]. Das Fenster "Stückgewicht" zeigt nun den  eingegebenen Wert.    Nun  werden  die  Artikel  auf  die  Waage  aufgelegt.  Das  Gewicht  sowie  die  Stückzahl werden nun, basierend auf dem Stückgewicht, angezeigt.      Zählen größerer Mengen   Nachdem  das  Stückgewicht  bestimmt  wurde,  kann  die  Waage  zur  Stückzählung ...
  • Seite 87      Manuelles Aufsummieren   Die angezeigten Werte (Gewicht und Stückzahl) können durch Drücken von  [M+]  zu  den  bereits  gespeicherten  Werten  addiert  werden.    Das  Fenster  "Gewicht"  zeigt  das  gesamte  Gewicht,  im  Fenster  "Stückzahl"  wird  die  aufsummierte  Gesamtzahl  anzeigt,  und  im  Fenster  "Stückgewicht"  wird  angezeigt,  wie  oft  Werte  dem  Summenspeicher  hinzugefügt  wurden.  Die  Werte ...
  • Seite 88: Anwenderparameter

         Automatisches Aufsummieren   Das  Gerät  kann  so  eingestellt  werden,  dass  es  automatisch  die  Werte  im  Speicher  aufsummiert,  sobald  ein  Gewicht  auf  die  Waage  gelegt  wird.  Dadurch  muss  nicht  jedes  Mal  auf  [M+]  gedrückt  werden,  um  die  Werte  abzuspeichern.  Die  [M+]  Taste  bleibt  weiterhin  aktiv,  und  kann  gedrückt  werden, um die Werte sofort zu speichern. In diesem Fall werden die Werte ...
  • Seite 89: Aktivierung Von Wägeeinheiten

       Das Fenster “Gewicht” zeigt jetzt "Pin 2 ". Geben Sie die Nummer erneut ein,  und bestätigen Sie mit [Tare].   Nun  wird  "donE"  angezeigt,  um  zu  bestätigen,  dass  die  neue  PIN‐Nummer  angenommen wurde, dann kehrt die Anzeige ins Menü zurück. Bewahren Sie  die neue PIN an einem sicheren Ort auf.   Mit [Zero] schließen Sie dieses Parametermenü.      AKTIVIERUNG WÄGEEINHEITEN       “F3” “Unit”  wird  angezeigt.  In  diesem  Parameter  können  Wägeeinheiten  aktiviert und deaktiviert werden. Sind sie aktiviert, ändert sich die Einheit bei  Drücken von [U.Wt./Unit]. Siehe Abschnitt 7.0.   Mit [Tare] öffnen Sie den Parameter.  ...
  • Seite 90: Kalibrierung

      KALIBRIERUNG   GBC/GFC  Waagen  werden  mit  metrischen,  mit  GBC/GFC‐a‐Geräte  mit  Gewichten  in  Pfund  oder  ebenfalls  metrischen  Gewichten  kalibriert,  je  nachdem,  welche  Einheit  vor  der  Kalibrierung  verwendet  wird.  Weitere  Informationen finden Sie in Abschnitt 13 Service‐Parameter.    Die Waage zeigt das Gewicht an, das für die Kalibrierung verwendet werden  soll.  Dieser  Wert  ist  das  zuletzt  zur  Kalibrierung  verwendete  Gewicht.  Bei  Bedarf kann ein neuer Wert eingegeben werden. ...
  • Seite 91   Die  GBC/GFC  Reihen  sind  serienmäßig  mit  einer  bidirektionalen  RS‐232  Schnittstelle  ausgestattet. Das Gerät gibt bei Anschluss an einen Drucker oder Computer das Gewicht,  Stückgewicht und Stückzahl an.  Technische Daten:  RS‐232 Ausgabe der Wägedaten  ASCII Code  Einstellbare Baudrate, 600, 1200, 2400, 4800, 9600 und 19200 Baud  8 Datenbit  Keine Parität  Anschluss: 9polige D‐Subminiaturbuchse  Pin 3  Ausgang  Pin 2  Eingang  Pin 5  Betriebserde  Das Gerät kann für Ausdruck in Englisch, Deutsch, Französisch oder Spanisch eingestellt  werden. Siehe dazu Abschnitt 10.2 zum Einrichten der Schnittstelle.  Alle Zeilen enden mit den Zeichen für Zeilenvorschub <lf>, und Wagenrücklauf.  © Adam Equipment Company 2014 ...
  • Seite 92: Datenformat-Normaler Ausdruck

       Datenformat‐Normaler Ausdruck:  <lf><cr> <lf><cr> DATE 12/09/2006 TIME 14:56 <lf><cr>  Net Wt. wenn das Nettogewicht angezeigt wird  GROSS Wt 1.234 Kg Kg oder g bei metrischen Gewichten, lb bei Pfund. Unit Wt. 123 g 10 pcs einschl. 2 Zeilenvorschübe mit Wagenrücklauf <lf><cr> am Anfang oder Ende des Formatausdrucks  <lf><cr> Datenformat‐ Ausdruck Speicheraufruf:  <lf><cr> DATE 12/09/2006 TIME 14:56 <lf><cr> ------------------ TOTAL 1.234 Kg 10 pcs einschließlich 1 Zeilenvorschub  <lf><cr> ------------------ <lf><cr>...
  • Seite 93   Datenformat‐ Fortlaufender Ausdruck: ST,GS, 0.9080 kg U.W. 0.90798 g/pcs 1000 pcs einschl. 2 Zeilenvorschübe mit Wagenrücklauf  <lf><cr> zwischen Datensätzen  <lf><cr> Das  Format  ist  in  anderen  Sprachen  das  gleiche,  aber  der  Text  erscheint  in  der  ausgewählten Sprache. Siehe Abschnitt 10.2  Beschreibung  ENGLISCH  FRANZÖSISCH DEUTSCH SPANISCH  Gross Wt Pds Brut Brut-Gew Pso Brut Ausdruck ...
  • Seite 94: Format Der Eingabebefehle

      FORMAT EINGABEBEFEHLE         Das Anzeigegerät kann mit den folgenden Befehlen gesteuert werden. Die Befehle müssen  in Großbuchstaben gesendet werden, z. B. "T" statt "t". Drücken Sie zur Bestätigung nach  jeder Eingabe am PC die Eingabetaste [Enter].    T<cr><lf>  Tariert  das  Gerät,  damit  das  Nettogewicht  angezeigt  wird.  Entspricht Drücken von [Tare] am Anzeigegerät.    Setzt den Nullpunkt für alle folgenden Wägungen. Das Display zeigt  Z<cr><If>  Null. Entspricht Drücken von [Zero].    P<cr><lf>  Druck  Gewicht,  Stückgewicht  und  Gesamtzahl  aus.  Entspricht  Drücken von [Print].     R<cr><lf>  Abruf und Ausdruck. Entspricht Drücken von erst der [MR]‐, dann  der [Print]‐Taste. Zeigt gegenwärtigen gesammelten Speicher‐ inhalt und druckt die Gesamtergebnisse.  C<cr><lf> ...
  • Seite 95: Einrichten Der Rs-232

      EINRICHTEN RS‐232      Die RS‐232‐Schnittstelle verwendet die vom Anwender eingerichteten Parameter für u.a.  Sprache, Baudrate und Datumsformat.  Drücken  und  halten  Sie  die  Taste  [Print]  für  4  Sekunden  gedrückt,  um  die  Parameter  aufzurufen.  Drücken  Sie  [U.  Wt./Units],  um  durch  die  Optionen  zu  blättern,  und  [Tare],  um  die  Änderungen zu speichern. Fahren Sie mit dem nächsten Parameter fort.  Wird ein Parameter mit [Tare] geöffnet, führt die Anzeige durch den gewählten Parameter  und die verfügbaren Optionen.  Die Parameter und deren Funktionen sind wie folgt: Anzeigefenster ...
  • Seite 96: Funktionen

      Das Gerät führt folgende Funktionen entsprechend der Einstellungen für Summenspeicher und  Ausdruck aus: SPEICHERFUNKTIONEN    DRUCK‐ AC Auto AC mAn AC oFF FUNKTIONEN Automatisches  Automatischer Ausdruck;  Automatischer  Speichern und  Ausdruck,  [M+]  ist  Speichern  und  Ausdruck  Drucken  ohne Funktion  Print Auto bei Drücken von [M+]    Automatisches  Speichern  und  Ausdruck  Ausdruck  bei  Drücken  Speichern ohne  bei  Drücken  von  [M+]  von ...
  • Seite 97: Einstellen Der Echtzeituhr

      EINSTELLEN ECHTZEITUHR      Die Echtzeituhr (Real Time Clock RTC) wird nur bei Ausgabe über die RS232 verwendet.  Datum  und  Zeit  können  nach  Bedarf  eingestellt  werden.  Die  Uhr  läuft  auch  bei  ausgeschaltetem Gerät weiter.  Einstellen der Uhr   Drücken und halten Sie die [CE]‐Taste ca. 4 Sekunden. Lassen Sie los, sobald Zeit und  Datum  angezeigt  werden.  Die  Fenster  zeigen  am  Anfang  das  gegenwärtig  eingestellte Datum und Zeit.  “ rtC “ “11,14,06” “16,41,35”  Zum Ändern von Zeit und Datum drücken Sie [CE]. Das Display zeigt die laufende  Zeit im Format “H‐m‐S”. ...
  • Seite 98: Automatischer Schlafmodus

      Werden  für    Zeit  (Err  1)  und  Datum  (Err  2)  ungültige  Werte  eingegeben,  werden  Fehlermeldungen angezeigt. '34' ist beispielsweise ein ungültiger Wert für Tag.  AUTOMATISCHER SCHLAFMODUS    Diese Funktion kann vom Anwender de‐ oder aktiviert werden. Ist sie aktiviert, schaltet  sich  das  Gerät  nach  einer  gewissen  Zeit  der  Untätigkeit  (wie  vom  Anwender  innerhalb  dieser Funktion eingestellt) automatisch ab.   Drücken und halten Sie die [Zero]‐Taste ca. 4 Sekunden. Lassen Sie los, sobald  “SLEEP nodE” angezeigt wird.   Mit  [U/Wt/Unit]  können  Sie  durch  die  Zeitwerte  für  den  automatischen  Schlafmodus blättern. ...
  • Seite 99: Hintergrundbeleuchtung Für Die Lcd

      werden muss, am besten über Nacht.   Bei  fehlerhafter  Anwendung  oder  nach  jahrelangem  Gebrauch  verliert  der  Akku  seine  volle  Ladekapazität.  Zeigt  der  Akku  eine  extreme  kurze  Betriebsdauer, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.  HINTERGRUNDBELEUCHTUNG FÜR LCD         Die Hintergrundbeleuchtung kann wie folgt eingestellt werden:  “1”: ständig AN,   “2”: nur AN, wenn Gewicht auf Waage gelegt wird, oder  “3”: AUS.   Zum  Einstellen  der  Beleuchtung  drücken  und  halten  Sie  [Pst]  für  etwa  4  Sekunden. ...
  • Seite 100: Fehlermeldungen

      12.0 FEHLERMELDUNGEN  Während  des  Anfangtestlaufs  oder  während  des  Betriebs  kann  es  sein,  dass  eine  Fehlermeldung  angezeigt  wird.  Die  Bedeutung  der  jeweiligen  Meldung  wird  unten  beschrieben.  Wird  eine  Fehlermeldung  angezeigt,  wiederholen  Sie  den  Schritt,  der  die  Meldung  verursacht  hat,  wie  Einschalten,  Kalibrierung,  oder  andere  Funktionen.  Erscheint  die  Fehlermeldung nach wie vor, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. ...
  • Seite 101: Serviceparameter

      13.0 SERVICEPARAMETER  AUFRUFEN PARAMETER FÜR KALIBRIERUNG MIT“0000”               Drücken  Sie  nach  dem  Einschalten  während  die  Anzeige  herunterzählt  auf  [Tare]. Das Fenster "Gewicht" fragt nach einer PIN “Pin “.   Geben  Sie  dann  als  PIN  0000  ein,  und  bestätigen  Sie  mit  [Tare].  Wurde  bereits eine andere PIN gespeichert, muss diese eingegeben werden. ...
  • Seite 102     F1 ‐KALIBRIERUNG  Drücken Sie zum Öffnen des Parameters auf [Tare] , wenn “F1” “CAL” angezeigt wird. Die  Waage  sollte  mit  einem  Gewicht  kalibriert  werden,  das  in  etwa  2/3  der  Höchstlast  entspricht.  Wurde  die  Waage  bereits  einmal  kalibriert,  sind  diese  Werte  bereits  gespeichert. Details zur Kalibrierung finden Sie in Abschnitt 9.    F2 –PIN   Drücken Sie zum Öffnen des Parameters auf [Tare], wenn “F2” “Pin” angezeigt  wird.   Das Fenster “Gewicht” zeigt “Pin 1”  ...
  • Seite 103: Ersatzteile Und Zubehör

      14.0 ERSATZTEILE ZUBEHÖR      Sollten Sie Ersatzteile oder Zubehör benötigen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten  oder Adam Equipment in Verbindung. Hier einige Ersatzteile als Beispiel:   Stromkabel   Edelstahlwägeplatte   Netzadapter (GC‐a)   Arbeitsschutzhaube   Ersatzakku   Drucker    © Adam Equipment Company 2014 ...
  • Seite 104: Service-Informationen

      15.0 SERVICE‐INFORMATIONEN Diese Anleitung  beinhaltet  detaillierte Einzelheiten zum Bedienen  der  Waage. Sollten bei  Ihrer  Waage  Probleme  auftreten,  auf  die  in  dieser  Anleitung  nicht  eingegangen  wurde,  ziehen  Sie  bitte  Ihren  Händler  zu  Rate.  Um  Ihnen  bei  Ihrem  Problem  zu  helfen,  benötigt  dieser die folgenden Information, die Sie stets bereithalten sollten:  A. Angaben zu Ihrem Unternehmen ‐ Name Ihrer Firma: ...
  • Seite 105: Garantieerklärung

      1.0 GARANTIEERKLÄRUNG  Adam Equipment bietet eine beschränkte Garantie (Teile und Arbeitskraft) für Komponenten, die auf Grund von Material- oder Bearbeitungsmängeln ausgefallen sind. Die Garantie beginnt am Tag der Lieferung. Sollten während des Garantiezeitraums Reparaturen jeglicher Art von Nöten sein, so muss der Käufer seinen Händler oder Adam Equipment Company davon in Kenntnis setzen.
  • Seite 106 WARNING: This product includes a sealed lead-acid battery which contains chemicals known to the State of California to cause cancer and birth defects or other reproductive harm. Adam Equipment products have been tested with, and are always supplied with mains power adaptors which meet all legal requirements for the intended country or region of operation, including electrical safety, interference and energy efficiency.

Inhaltsverzeichnis