Die Anleitung setzt geschultes Personal vor- Durch Öffnen des Mehrfach-Verriegelungs- aus und ersetzt keine Produktschulung. Türschlosses erlischt jegliche Haftung bzw Garantieanspruch gegenüber der dormakaba Austria GmbH. 1.3 Zweck und Ziel Diese Anleitung beschränkt sich auf die Instal- lation (Einbau) und Wartung von Mehrfach- Verriegelungs-Türschlössern der Serie cerbe-...
Allgemeine Informationen Bedienungsanleitung 2 Allgemeine Informationen ACHTUNG Bei 2-tourigen Schlössern ist eine Funk- tionsfuge (Falzluft) von mind. 3 mm einzuhalten! Das Mehrfach-Verriegelungs-Türschloss Serie cerbero (Ausführungen siehe Zertifikate) ist geprüft nach: • DIN 18250 • DIN 18251-3, Klasse 3, Riegelgegenkraft Klasse 4 •...
Bedienungsanleitung Allgemeine Informationen Bei Lackierungsarbeiten an der Tür ist das 2.1 Montagehinweise Schloss auszubauen! Der Schlossstulp darf nicht gestrichen wer- ACHTUNG den, da dadurch die Falle bzw. der Riegel ver- Türschlösser sind ausdrücklich nur für kleben können und die Funktion des Schlosses das ordnungsgemäße Öffnen und beeinträchtigt wird.
Seite 6
Allgemeine Informationen Bedienungsanleitung Der Drücker darf nur im normalen Drehsinn Bei Funktionsstörungen am Schloss immer belastet werden! den Kundendienst verständigen! In Betätigungsrichtung darf auf den Drücker max. eine Kraft von 150 N wirken! max. 150N Sobald Spuren von Gewalt am Beschlag sicht- bar sind, muss der Beschlag ersetzt und das Schloss auf seine Funktion geprüft werden! Drücker und Schlüssel dürfen bei ausgesperr-...
Bedienungsanleitung Fallenumstellung 3 Fallenumstellung Falle 1 in das Schloss einsetzen und mit ACHTUNG den beiden mitgelieferten Senkkopf- schrauben 2 festschrauben. Zum Befestigen der Falle dürfen nur die mitgelieferten Schrauben (mit Siche- rungslack) verwendet werden! Die beiden Senkkopfschrauben 1 lösen und Falle 2 herausziehen.
Wartungsinformationen Bedienungsanleitung 4 Wartungsinformationen 4.1 Schmieren 4.2 Reinigung Bei der Reinigung von Türen muss unbedingt darauf geachtet werden, dass keine scharfen oder sauren Reinigungsmittel, Lösungsmittel etc. in Kontakt mit dem Türschloss komme. Auf keinen Fall dürfen diese Reinigungsmittel in das Türschloss eindringen, da sich sonst die im Türschloss eingebrachten Schmiermittel auflösen und am Türschloss selbst Korrosion entstehen kann.