9.0 Dimensionierung der Leiter
9.1 LEITERQUERSCHNITTE DER VERSORGUNSKABEL
VON SENSOREN UND STELLGLIEDERN (IN GS)
• Dieser Abschnitt soll eine Methode zur Bemessung der Leiterquerschnitte der Kabel vermitteln, die einen Sensor
oder ein Stellglied speisen. Gemeinsam mit der Wahl der Batteriekapazität und der Bestimmung des von der
Speisevorrichtung abgegebenen Stroms gewährleistet die korrekte Bemessung der Leiterquerschnitte für die Geräte
optimale Spannungswerte entsprechend den vom Hersteller festgesetzten Kriterien. Wird ein Sensor oder ein
Stellglied mit Spannung versorgt, die die erforderlichen Werte unter- oder überschreitet, verursacht dies Instabilität,
geringe Leistungseffizienz oder mangelnde Immunität gegen Störungen.
9.1.1 Vorgehen
• Die Qualität einer Speiseleitung wird von einer Reihe Parametern (Querschnitt der Entstörung, Anschlüsse, Lötstellen
usw.) beeinflusst. Ziel ist die Dimensionierung der Leiter, die die Verbindung zwischen der Quelle (z.B. Zentrale,
Speiseeiheit, Übergang) und einer Last (z.B. Sensor, Sirene, Übergang) darstellen.
• Es müssen einige Daten erfasst werden, die im Folgenden aufgeführt sind: Beispiel
Spannung
der Quelle
Vs
Mindestspannung
für die Last
Vc
Stromaufnahme
der Last
Ic
Länge
der Leitung
L
• Nach Erfassen dieser Daten werden diese in eine einfache Formel eingesetzt um den Leiterquerschnitt zu errechnen,
der für die optmale Funktion wenigstens notwendig ist: Der Mindestquerschnitt Sm, ausgedrückt in
Quadratmillimetern, muss gleich oder größer sein als: Sm (L x Ic x 0,038) : [ (VS - Vc) x 1000]
• Im Beispiel:
Sm (50m x 10 mA x 0,038) : [{13V-11,5V) 1000) = 0,012 mm
Das Kabel für unsere Anlage muss also Drähte mit einem Querschnitt von ≥ 0,012 mm
Die beschriebene Berechnungsmethode kann verwendet werden um auch ein komplexeres Speisenetz mit
Verzweigungen, wie es in der folgenden Abbildung dargestellt ist, angemessen zu dimensionieren:
Quelle
Für ein korrektes Resultat sollte eine
kritische Situation wie ein Stromausfall
berücksichtigt werden.
Den
Angaben
des
entnehmen,
z.B.
11,5:15
Mindestspannung ist der geringere Wert
Den Daten des Typenschilds zu entnehmen
oder mit einem Multimeter zu messen (in
Milliampere)
ANM.: bei NICHT selbstgespeisten Geräten
wird die höchste Stromaufnahme verwendet
(im Ruhezustand, unter Alarm, im Standby)
Kabelabschnitt zwischen Quelle und Last
(in Metern)
Last
Herstellers
zu
,
die
2
24
13V
11,5V
10mA
50mA
haben.
2
MP200 Handbuch für die Installation