Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 1 2 3
MP 200
Handbuch für die
Installation
BUS-Zentrale
IS0084-AN
01.2004
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4
1 2 3 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elkron MP200/64

  • Seite 1 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt • 1.0 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN ........... 3 • 2.0 SYSTEMKOMPONENTEN .............. 4 • 3.0 KONFIGURATION DER ZENTRALEN ..........7 • 4.0 BESCHREIBUNG DER KARTEN DER ZENTRALEN ....... 9 • 5.0 VERFAHREN ZUR INSTALLATION ..........15 • 6.0 ANSCHLÜSSE UND FUNKTIONSMODI .......... 20 •...
  • Seite 3: Allgemeine Eigenschaften

    1.0 Allgemeine Eigenschaften • Der MP200 ist ein fernsteuerbares Multifunktions- und Mehrfachbenutzer-System, das auf einer Familie von über seriellen Bus erweiterbaren Steuerzentralen basiert, mit einer Standardpalette an Vorrichtungen für die Steuerung der Anlage (Konzentratoren, Bedienfeld, Schlüssel-Leseeinheiten usw.). Der mit Hilfe einer der innovativsten Mikroprozessor-Technologien konzipierte MP200 ist ein flexibles System, das den stets steigenden Ansprüchen des Marktes voll gerecht wird.
  • Seite 4: Systemkomponenten

    Die Höchstzahl der Konzentratoren wird in jedem Fall durch die Anzahl der von der Zentrale verwaltbaren Zonen (64) begrenzt. • Das System MP200/64 kann in 12 verschiedene Sektoren (oder Bereiche) aufgeteilt werden, denen Sie frei Zonen, Ausgänge, Schlüssel, Codes, Bedienfeld, Leseeinheiten und Partitionierer zuordnen können. Außer den zwei vorgesehenen technischen Codes können ferner bis zu 64 Nutzer,...
  • Seite 5: Leseeinheiten (Eingabeeinheiten) Dk4000 M

    2.2 ZENTRALEINHEIT MP200/256 Diese Einheit unterscheidet sich von dem Modell MP200/64 durch folgende Leistungsmerkmale: • erweiterbar bis auf 256 Zonen, dank der an den seriellen Leitungen angeschlossenen E/A-Konzentratoren • Die Karte verwaltet 3 serielle Leitungen vom Typ RS485, von denen 2 standardmäßig vorhanden sind (eine in die Grundplatte integriert und eine auf dem Modul IT485), während die dritte optional über ein...
  • Seite 6 2.6 PARTITIONIERER DZ4/4000M • Partitionierer sind Vorrichtungen, die gemeinsam mit den Leseeinheiten DK 4000M arbeiten und deren Funktion in der teilweisen Aktivierung/Deaktivierung der jeweils zugehörigen Sektoren besteht. Sie verfügen über 4 Tasten, denen jeweils ein Sektor der Anlage zugeordnet ist, sowie über 4 LEDs für die Statusanzeigen der Sektoren (Details s. Benutzerhandbuch).
  • Seite 7: Konfiguration Der Zentralen

    3.0 Konfiguration der Zentralen 3.1 KONFIGURATION MP200/64 TELEFONLEITUNG OPTIONAL RELAISAUSGÄNGE ELEKTR AUSGÄNGE OPTIONAL SERIELLE LEITUNGEN SERIELLER SERIELLER ZONEN ZONEN ADRESSIERBARER ADRESSIERBARER KONZENTRATOR KONZENTRATOR SERIELLER SERIELLER ZONEN ZONEN ADRESSIERBARER ADRESSIERBARER KONZENTRATOR KONZENTRATOR max 64 Zonen Max 7 Konzentratoren für jede serielle Leitung...
  • Seite 8 3.2 KONFIGURATION MP200/256 TELEFONLEITUNG SERIELLE OPTIONAL OPTIONAL LEITUNGEN RS485 SERIELLER SERIELLER SERIELLER ZONEN ZONEN ZONEN ADRESSIERBARER ADRESSIERBARER ADRESSIERBARER KONZENTRATOR KONZENTRATOR KONZENTRATOR SERIELLER SERIELLER SERIELLER ZONEN ZONEN ZONEN ADRESSIERBARER ADRESSIERBARER ADRESSIERBARER KONZENTRATOR KONZENTRATOR KONZENTRATOR max 256 Zonen Max 11 Konzentratoren für jede serielle Leitung MP200 Handbuch für die Installation...
  • Seite 9: Beschreibung Der Karten Der Zentralen

    4.0 Beschreibung der Karten der Zentralen 4.1 KARTE MP200/64 RS232 9-POLI GER STECKER RS232 RS232 SV108 MODULO OPZIONALE SINTESI SPRACH- IT485 WIEDERGABE IT485 VOCALE BUS 2 SV108 BUS 2 MODULO OPZIONALE MODULO OPZIONALE MODEM STM200 MODEM MODEM ST200 STM200 RESET...
  • Seite 10: Beschreibung Der Jumper

    4.2 KARTE MP200/256 RS232 9-POLI GER STECKER SV108 IT485 SPRACH- WIEDERGABE BUS 2 AMERKUNG: aktiven Anschlusspunkte für die optionalen IT485 Module sind mit BUS 3 dem Symbol gekennzeichnet. STM200 MODEM RESET TASTE NICHT BERÜHREN 4.3 BESCHREIBUNG DER JUMPER JP2: Jumper für den Anschluss des Sabotage-Mikroschalters. Falls der Mikroschalter nicht montiert ist, überbrücken.
  • Seite 11: Beschreibung Der Schutzsicherungen

    4.4 BESCHREIBUNG SCHUTZSICHERUNGEN A 250V LBC F1: 2A 250V Schutz der nicht selbstgespeisten Sirenen F2: 1A 250V Sensorspeisung A 250V LBC F3: 2A 250V Stromversorgung der selbstgespeisten Sirenen HPS+ A 250V LBC F4: 1A 250V Schutz BUS-Leitung 1 F5: 3A15 250V Schutz Batterieladung A 250V LBC A15 250V LBC 4.5 BESCHREIBUNG DER LEDS...
  • Seite 12: Beschreibung Der Dip-Schalter

    4.6 BESCHREIBUNG DER DIP-SCHALTER • Werksseitige Programmierung: Zone mit doppeltem Abgleich, Parameter für Italien MODI DER ZONEN ZONEN NICHT ABGEGLICHEN ZONEN MIT EINFACHEM ABGLEICH ZONEN MIT ZWEIFACHEM ABGLEICH NATIONALE PARAMETER OFF OFF OFF ITALIEN OFF OFF FRANKREICH OFF ON OFF GROSSBRITANNIEN OFF SPANIEN OFF OFF ON PORTUGAL...
  • Seite 13: Beschreibung Der Klemmleisten

    4.7 BESCHREIBUNG DER KLEMMLEISTEN KLEMMLEISTE M1 Negativpol der elektrischen Zusatzkontakte Elektrischer Ausgang, programmierbar, geschützt. Stromstärke max.= 30 mA Elektrischer Ausgang, programmierbar, geschützt. Stromstärke max.= 30 mA Elektrischer Ausgang, programmierbar, geschützt. Stromstärke max.= 30 mA Elektrischer Ausgang, programmierbar, geschützt. Stromstärke max.= 30 mA Elektrischer Ausgang, programmierbar, geschützt.
  • Seite 14 KLEMMLEISTE M6 Positivkontakt zur Speisung der Sensoren Negativkontakt zur Speisung der Sensoren Zone 7: programmierbarer Eingang Zone 8: programmierbarer Eingang Eingang Tamper/Selbstschutz. ANMERKUNG: Wenn die Eingänge der Zentrale auf einfachen oder doppelten Abgleich programmiert sind, ist der Tamper mittels R =15Kohm positiv abgeglichen;...
  • Seite 15: Verfahren Zur Installation

    5.0 Verfahren zur Installation • Die Zentraleinheit MP200 muss an einem geschützten, ausreichend großen und belüfteten Ort aufgestellt werden, an dem keine starken elektromagnetischen Felder auftreten. Die Umgebung darf keinen zu starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein. Empfohlen wird die Aufstellung der Zentrale in Körperhöhe, sodass sie für die Installations- und Wartungseingriffe leicht zugänglich ist.
  • Seite 16: Position Der Komponenten Am Gehäuseboden Anschlüsse Der Spannungsversorgung

    5.1.1 Position der Komponenten am Gehäuseboden Anschlüsse der Spannungsversorgung ERDUNGSANSCHLUSS SICHERUNG PS22 230V~ PS22 verfügt über V out eine Schutz- sicherung vom Typ F: 3A15 250V LBC am N e t z e i n g a n g 230V. Öffnen U9-R1A U10-R1A U11-R5A...
  • Seite 17: Wandbefestigung Der Zentrale Mit Gehäuse Om

    5.2 WANDBEFESTIGUNG DER ZENTRALE MIT GEHÄUSE OM Gehäuseverschluss Zum Verbinder JP2 an der Bohrung für Hauptkarte (siehe den Dübel Par. 4.3 Bohrung Bohrung für “Beschreibung für Jumper”) den Dübel Dübel MIKROSCHALTER DEMONTAGESCHUTZ (SIEHE DARST.UNTEN) Kabelpass Bohrung für den Dübel INSTALLATION MIKROSCHALTER DEMONTAGESCHUTZ Die Kabel des Mikroschalters...
  • Seite 18 5.2.1 Position der Komponenten am Gehäuseboden Anschlüsse der Spannungsversorgung OPTIONALER KONZENTRATOR SICHERUNG PS22 Der PS22 verfügt über eine Schutzsicherung vom Typ F: 3A15 250V U9-R1A U10-R1A U11-R5A POWER SUPPLY U4 U5 U6 U7 U8 - +BATT- Netzeingang 230V. Öffnen Sie das Gehäuse des Akkumulators PS22 erst, nachdem das Gerät von der Netzspannung...
  • Seite 19: Anschluss Von Abschirmungen

    5.3 ANSCHLUSS VON ABSCHIRMUNGEN • Für spezielle Installationsanforderungen können, wenn erforderlich, die Kabelentstörungen unter Verwendung der Klemme " " geerdet werden, wie in der Abbildung veranschaulicht ist. Anmerkung: Bei Anschluss der Kabelentstörungen an den NEGATIVKONTAKT (-12) der Spannungsversorgung NUR AN DER SEITE DER ZENTRALE ist eine optimale EMC Immunität gewährleistet. •...
  • Seite 20: Anschlüsse Und Funktionsmodi

    6.0 Anschlüsse und Funktionsmodi • Die Zonen der Zentraleinheit können in den folgenden 3 Modi betrieben werden: - Nicht abgeglichene Zonen (NC): Im Ruhezustand müssen sie direkt zum Positivkontakt (+12) geschlossen sein, daher kann lediglich ihre Öffnung, aber nicht die Manipulation signalisiert werden. - Einfach abgeglichene Zonen: Im Ruhezustand sind sie über einen 15 K Widerstand zum Positivkontakt (+12V) geschlossen, sodass ein Spannungsniveau stabilisiert wird, das unter dem liegt, auf dem die Zone als geöffnet erkannt wird.
  • Seite 21: Beschreibung Des Anschlusses An Einen Drucker

    7.0 Sonstige Anschlüsse 7.1 ANSCHLUSS AN EINEN LOKALEN PC • Die Zentrale kann über die Schnittstelle RS232 lokal an einen PC mit der Software FASTLINK angeschlossen werden. Hierzu wird eine lineare, 9-polige Kabelverbindung Buchse/Buchse benötigt. Nicht den PIN1 (Seite der Zentrale) verbinden.
  • Seite 22: Fehlerbehebung

    8.0 FEHLERBEHEBUNG 8.1 SYSTEMFEHLER • Die von der MP200 erkannten Systemfehler sind die folgenden: - Defekt Eeprom - Defekt auf der seriellen Sammelleitung (BUS) - Defekt am Modem - Auslösen der Sicherungen an der ZE und RE • Ein Defekt des Eeprom kann während der Datensicherung im geschützten Speicher (z.B. Codewechsel, Speichern eines Ereignisses in der History usw.) auftreten.
  • Seite 23 - Bei Rückkehr der Netzspannung: Die unverzügliche Wiederherstellung erfolgt wie auf der vorangegangenen Seite beschrieben. Nach 15 Minuten Netz OK: Zurückschalten der auf Defekt programmierten Ausgänge. Erlöschen der Fehlermeldung auf den Displays der Bedienfeld. Die rote LED auf eventuell konfigurierten Schlüssel-Leseeinheiten erlischt.
  • Seite 24: Dimensionierung Der Leiter

    9.0 Dimensionierung der Leiter 9.1 LEITERQUERSCHNITTE DER VERSORGUNSKABEL VON SENSOREN UND STELLGLIEDERN (IN GS) • Dieser Abschnitt soll eine Methode zur Bemessung der Leiterquerschnitte der Kabel vermitteln, die einen Sensor oder ein Stellglied speisen. Gemeinsam mit der Wahl der Batteriekapazität und der Bestimmung des von der Speisevorrichtung abgegebenen Stroms gewährleistet die korrekte Bemessung der Leiterquerschnitte für die Geräte optimale Spannungswerte entsprechend den vom Hersteller festgesetzten Kriterien.
  • Seite 25: Normogramm Für Die Leiterdimensionierung

    In diesem Fall ist es hinreichend, von der Quelle beginnend alle Anschlusspunkte zu identifizieren und für jeden Kabelabschnitt zwischen zwei Punkten die Berechnung vorzunehmen. ANMERKUNG: In jedem Fall wird durch die geltenden Normen vorgeschrieben, dass keine Leiter mit Querschnitten unter 0,1mm verwendet werden dürfen.
  • Seite 26: Codici Di Accesso

    BEOBACHTUNGEN 1. Die graphische Verwendung des Normogramms erfolgt bilateral. Aus den Beispielen geht hervor, wie man ausgehend Codici di Accesso von den links angegebenen Parametern (Länge und Querschnitt) den Spannungsabfall berechnen kann und umgekehrt, wenn man von einem maximal akzeptablen Wert für den Leistungsabfall ausgeht. So kann ermittelt werden, welche Leiterstärke im Verhältnis zur Länge L der Leitung verwendet werden muss.
  • Seite 27: Aslegung Von Batterie Und Speiseeinheit

    10.0 Aslegung von Batterie und Speiseeinheit 10.1 BERECHNUNG DER AUTONOMIE EINER ANLAGE • Zweck dieses Abschnittes ist die Bereitstellung einer Methode zur Berechnung des Stromverbrauchs eines Systems und einer entsprechenden Schlussfolgerung bezüglich dessen Autonomie im Fall der Unterbrechung der Netzspannungszufuhr 230V~. •...
  • Seite 28: Berechnung Zur Dimensionierung Der Speiseeinheit

    10.2 BERECHNUNG ZUR DIMENSIONIERUNG DER SPEISEEINHEIT • Die Dimensionierung der Speiseeinheit ist von essentieller Bedeutung für die korrekte Funktion des Systems. Probleme mit den Sicherheitsvorrichtungen werden oftmals durch Fehler bei der Dimensionierung der Batterien und Speiseeinheiten verursacht. • Um sicherzustellen, dass die Speiseeinheit in der Lage ist, eine korrekte Energieversorgung zu gewährleisten, müssen folgende Daten bekannt sein: - Gesamtenergieverbrauch im Ruhezustand von Zentrale, Sensoren und Alarmvorrichtungen, (alle nicht selbstgespeisten Komponenten) in mA.
  • Seite 29: Installationsphasen

    11.0 Installationsphasen • Im Folgenden werden die fundamentalen Phasen erläutert, die der Installateur in der angegebenen Reihenfolge zur korrekten Inbetriebnahme einer neuen Anlage ausführen muss. Anmerkung: Die Schritte 1 bis 7 werden bei nicht stromgespeister Anlage ausgeführt Kontrolle und Einstellung der Jumper des Mikroschalters für Demontageschutz auf der Karte der ZE, s.
  • Seite 30: Technische Eigenscahften

    - Max. Stromaufnahme bei Vnom..........260mA - Stromaufnahme Karte d. Zentrale bei 12V- ......210mA (auf ON mit Einängen NC auf +) – Karte MP200/64 - Stromaufnahme Karte d. Zentrale bei 12V- ......235mA (in ON mit Eingängen NC auf +) – Karte MP200256 - Stromaufnahme Karte d.
  • Seite 31 - Max. Länge der ser. Leitung Konzentrator/Zentrale ....500 m* (Leiterquerschnitt 2x0.75 für Vers. + 2 x 0.22 für Daten) - Max. Anzahl von Schlüsselkombinationen ......1099 Milliarden - Max. Anzahl der im System speicherbaren Schlüssel ..... (64 – Anz. verwalteter Zugriffscodes) für MP200/64 (256 – Anz. verwalteter Zugriffscodes) für MP200/256 Die maximal erreichbare Entfernung steht in engem Verhältnis zum Leiterquerschnitt des Versorgungskabels...
  • Seite 32 Verwaltungssoftware “Fast link”. · Verwaltung des Brandschutzalarms · Die Zentralen MP200/64 und MP200/256 (nur im Metallgehäuse mittlerer Abmessungen) Kunststoffgehäuse CP4F und CP8Z für die externe Unterbringung optionaler Karten. *CEI: Italienischer Sicherheitsstandard für elektrische Anlagen ELKRON S.p.A. Via Carducci, 3 - 10092 BEINASCO (TO) - ITALY TEL.

Diese Anleitung auch für:

Mp200/256

Inhaltsverzeichnis