Herunterladen Diese Seite drucken

NZR DHZ Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHZ:

Werbung

6
Vorbemerkungen
1.2.2 Installation
Beim Anschluss des Zählers unbedingt den entsprechenden Anschlussplan
beachten, welchen Sie im Klemmendeckel des Zählers sowie bei den
Lieferunterlagen finden. Auf Seite 8 finden Sie Beispiele von Anschlussplänen.
Die direkt angeschlossene Ausführung des DHZ kann abgangsseitig an eine 3-
oder 4-Phasen-Gabelschiene mit linksseitigem N angeschlossen werden. Die
Gabelschienen sind u.a. passend für Automaten der Firmen AEG, Hager,
Siemens, Moeller und Geyer.
Zähler für Direktanschluss sind mit einer Vorsicherung von max. 65 A
abzusichern, an Wandler angeschlossene Zähler im Spannungspfad mit max.
5 A.
Der Steuereingang ist mit einer Vorsicherung von 0,5 A abzusichern.
Um den DHZ vor unbefugten Eingriffen zu schützen, kann der DHZ an den
Plombierösen (siehe Seite 12) mit einer Plombe versehen werden.
Die Eingänge der Strom- und Spannungszuführungen sowie der Steuereingang
und der Impulsausgang befinden sich auf der Oberseite des Zählers.
N
S0-Ausgang
Eingang
Die Spannungsabgänge, die optionale M-BUS-Schnittstelle und bei
direktmessenden Zählern der Anschluss für Gabelschienen befinden sich auf der
Unterseite des Zählers.
M-BUS-
Schnittstelle
N
U1
U2
U3
I1
I2
I3
Anschluss für
Gabelschienen
I1
I2
I3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

DhtDhl