Herunterladen Diese Seite drucken

NZR DHZ Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHZ:

Werbung

2 Allgemeine Beschreibung
Beim DHZ, DHT oder DHL handelt es sich um einen digitalen Ein- oder
Zweitarifzähler zur Messung von positiver und negativer Wirkenergie in 2-, 3-
und 4-Leiternetzen. Die Tarifumschaltung erfolgt über einen externen
Steuereingang.
Die Einsatzgebiete des DHZ sind vornehmlich die Energiedatenerfassung in der
Industrie- und Gebäudetechnik, der Schaltanlagenbau und der Einsatz im
Energieversorgerbereich. Seine Bauform ermöglicht eine platzsparende Montage
(nur 6 TE breit) sowie den Anschluss über Kabelbrücken oder Gabelschienen.
Der DHZ in der Wandlerausführung verfügt über ein einstellbares
Wandlerverhältnis zur Erfassung des tatsächlichen Energieverbrauchs. Das
Wandlerverhältnis kann direkt am Zähler über die Bedientaste eingestellt
werden.
Die Energieverbrauchswerte werden auf einem 8-stelligen LC-Display angezeigt.
Des Weiteren können die Energieverbrauchswerte über einen sekundären oder
primären Impulsausgang und/oder über eine M-BUS-Schnittstelle ausgegeben
werden. Die Impulskonstante und Impulslänge sind beim sekundären
Impulsausgang einstellbar, beim primären Impulsausgang fest eingestellt.
Der DHZ ist in der Genauigkeitsklasse 2 oder 1 gemäß IEC 62053-21 verfügbar.
10
Allgemeine Beschreibung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

DhtDhl