Herunterladen Diese Seite drucken

EDTM GLASS-CHEK+ Bedienungsanleitung Seite 5

Messgeräte für glas und luftraumdicke

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GLASS-CHEK+
Messgeräte für Glas und Luftraumdicke
MODELLNR. GC2001
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG:
Das GLASS-CHEK+ misst die Dicke von
Fensterglasscheiben und den Luftraum ei-
ner Isolierglasfenster Gruppe. Alle Messun-
gen der Dicke können an einer Seite durch-
geführt werden. Drücken Sie das GLASS-
CHEK Messgerät an eine einzelne Fens-
terglasscheibe oder ein doppelverglastes
Fenster, drücken Sie die Power-Taste und
halten Sie diese bis die Messungen digital
angezeigt werden. Die Dicke jeder Fens-
terglasscheibe, der Luftraum sowie die Ge-
samtdicke der MI G-Einheit werden zur glei-
chen Zeit auf dem 2-zelligen LCD-Display
angezeigt. Auf einem separaten Ergebnis-
bildschirm zeigt das Messgerät zudem an,
ob Low-E-Beschichtungen auf der ersten
Fensterscheibe vorhanden sind und an
welcher Stelle sie sich befinden.
Das GLASS-CHEK+ enthält einen Low-E-
Beschichtungsdetektor für Einzelscheiben.
Der Low-E-Beschichtungsdetektor für Ein-
zelscheiben überprüft die nächste Fenster-
glasscheibe in einer MI G-Einheit. Um eine
MI G-Einheit vollständig zu analysieren, muss
auf beiden Seiten des Fenster eine Messung
durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob
eine Low-E-Beschichtung vorhanden ist.
Wenn Sie nur Zugang zu einer Seite des
Fensters haben, empfehlen wir unseren
Glass-Chek PRO (Modellnr. GC3000).
Der Benutzer kann die Ergebnisse der Di-
cke auf zwei der folgenden Arten anzeigen
lassen: In Brüchen – Zoll, Tausendstel Zoll
oder Millimeter. Der Ergebnisbildschirm
wechselt zwischen den verschiedenen vom
Benutzer ausgewählten Dicke-Optionen.
Abbildung 1: Empfohlene Positionierung
des Messgeräts
GLASDICKE & LUFTRAUMMESSUNG
Drücken Sie das GLASS-CHEK+ Messge-
rät an die einzelne oder doppelverglaste
Fenstergruppe und drücken Sie die Taste.
Halten Sie die Taste gedrückt halten und
die Messergebnisse werden je nach Anwen-
dung innerhalb von zwei bis fünf Sekunden
angezeigt. Bei getönten Scheiben dauert
die Messung in der Regel länger als bei
standardmäßigen Klarglasfenstern. Halten
Sie das Messgerät während der Messung
ruhig. Die Ergebnisse werden auf dem Bild-
schirm blinkend angezeigt, wobei einmal die
Daten der Dicke und der Low-E-Stelle der
ersten Glasscheibe aufblinken. Informatio-
nen zur größten Genauigkeit finden Sie am
Ende der Seite im Abschnitt „VIER OPTI-
MALE PRÜFSTELLEN ZUM ERHALT GE-
NAUESTER ERGEBNISSE". Aufgrund des
unterschiedlichen Luftdrucks leiten Fenster
oftmals nach innen oder außen ab. Das Fens-
ter bleibt an den Kanten und Ecken, dort wo
durch Abstandhalter das Glas fixiert ist, am
ehesten in seiner ursprünglich entwickelten
Spezifikation. Der Erfassungsbereich des
GLASS-CHEK+ Messgeräts für die Dicke
befindet sich an der unteren Kante des
Messgerätes. Daher erbringen die vier unten
angezeigten Prüfstellen die besten Ergeb-
nisse. (Abbildung 1)
Wir empfehlen mehre-
re Messungen, um Ihre Ergebnisse zu ve-
rifizieren.
Falls möglich, stellen Sie sicher,
dass das zu überprüfende Musterglas sau-
ber ist, und dass die Austrittsstelle (Apertur)
des Lasers frei von Fusseln, Schmutz oder
anderen Verunreinigungen ist. Die Laser-
öffnung befindet sich auf der Rückseite des
GLASS-CHEK+ Gehäuses.
ES WIRD DRINGEND EMPFOHLEN, DIE
LASERÖFFNUNG AUSSCHLIESSLICH MIT
DRUCKLUFT ZU REINIGEN. Wenn sich
jedoch Fingerabdrücke oder andere
Schmutzflecken auf der Laseröffnung
befinden, die nicht auf andere Weise ent-
fernt werden können, kann ein fussel-
freies Tuch zum Abwischen der Flecken
verwendet werden.
Das GC2001-Geräte kann die Dicke von
eingebauten Fenstern von innen oder außen
überprüfen. In den meisten Fällen ist es
egal, was sich hinter dem Fenster befindet,
solange nichts die andere Oberfläche des
Fensters berührt. Stellen Sie bei der Über-
prüfung von Fenstern in einer Fabrik oder
Lagerhalle sicher, dass Sie ein Fenster nach
dem anderen prüfen. Bei der Überprüfung
eines Stapels von M IG muss die zu über-
prüfende Fensterscheibe vom Stapel genom-
men werden, sodass die anderen Glasschei-
ben das Messergebnis nicht beeinflussen.
Stellen Sie bei der Überprüfung in einem
Labor sicher, dass sich das Glas bei der
Messung nicht auf einer Tischoberfläche
befindet.
VIER OPTIMALE PRÜFSTELLEN
ZUM ERHALT GENAUESTER ERGEBNISSE
• Halten Sie das Messgerät während der Messung
ruhig und flach an das Glas.
• Das Messgerät muss zentriert an einem der vier
Fensterränder angelegt und die untere Kante des
Messgeräts parallel zum Fensterrand ausgerichtet
werden (siehe Bild auf der linken Seite). So wird
die Möglichkeit der Messung an einer konkaven
Stelle des Fensters minimiert. Viele Fenster bie-
gen sich nach innen (konkav), je weiter man sich
vom Rand entfernt. Da der Sensor parallel zur
unteren Kante des Messgeräts verläuft, ist es
wichtig, wie auf dem Bild dargestellt, die untere
Kante des Messgeräts an einem der vier Ränder
zu positionieren.
EINSATZ DES GLASS-CHEK+ LOW-E
DETEKTOR
Das GLASS-CHEK+ überprüft automatisch
an jedem gemessenen Fenster, ob Low-E-
Beschichtungen auf der ersten Glasscheibe
vorhanden ist und an welcher Stelle sie sich
befinden. Mit dem Messgerät kann festge-
stellt werden, ob sich die Beschichtung auf
Oberfläche 1 oder Oberfläche 2 befindet.
Zudem wird angezeigt, ob die erste Glas-
scheibe frei von Low-E-Beschichtungen ist.
Den-ken Sie daran, dass Low-E-Beschich-
tungen in der Regel auf Oberfläche 2 oder 3
eines Fensters aufgetragen werden. Wenn
Sie nicht sicher sind, auf welcher Fenster-
seite die Low-E-Beschichtung aufgetragen
ist, überprüfen Sie beide Seiten, um die voll-
ständige Überprüfung der Beschichtung si-
cherzustellen. Wenn eine Überprüfung bei-
der Fensterseiten nicht möglich ist, empfeh-
len wir unseren
Glass-Chek PRO (Modellnr.
GC3000),
mit dem, von einer Seite aus, bei-
de Seiten eines doppelverglasten Fensters
auf Low-E-Beschichtungen überprüft werden
können.
Mit LOW-E Beschichtete
Oberfläche
'
(
LOW-E AUF
LOW-E AUF
GLAS FREI
OBERFLÄCHE 2
VON LOW-E
OBERFLÄCHE 1
ANZEIGEOPTIONEN
Das Display des GLASS-CHEK+ verfügt
werksseitig über 6 verschiedene Darstel-
lungsformate für den Ergebnisbildschirm. Der
Benutzer kann die Maßeinheiten der Dick wie
folgt anzeigen lassen:
In Brüchen – Zoll ... mit einer Auflösung von
1/32"
1/8
1 /2
1/8 ZOLL
M IG GESAMT: 3/4 ZOLL
Dezimalzahlen – Zoll ... mit einer Auflösung
von 0.001 Zoll
0,125 0,500 0,125 ZOLL
M IG GESAMT: 0,750 ZOLL
Millimeter ... mit einer Auflösung von 0,1 mm
3,0
12,5
3,0 MM
M IG GESAMT:
18,5 MM
Der Benutzer kann auswählen, ob eine oder
zwei dieser Maßeinheiten angezeigt werden
sollen. Wenn eine Maßeinheit ausgewählt
ist, wechselt der Ergebnisbildschirm stetig
zwischen der Anzeige der Dicke und Low-E-
Prüfergebnisse. Wenn zwei Maßeinheiten
aus gewählt sind, wechselt der Ergebnisbild-
schirm zwischen der ersten Maßeinheit für
die Dicke, dem Low-E-Ergebnisbildschirm
und der zweiten ausgewählten Maßeinheit.
Um das Anzeigeformat zu ändern, führen Sie
eine Messung durch und halten Sie die Tas-
te weiterhin gedrückt, während die Ergeb-
745 Capital Commons Drive
Toledo, Ohio 43615 USA
TELEFON: + 1 419 861-1030
FAX: + 1 419 861-1031
www.EDTM.com
Email: sales@edtm.com
Copyright 2012 Electronic Design to Market, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
5
nisse mehrfach angezeigt werden. Nach
etwa 40 Sekunden werden Sie dazu aufge-
fordert, den Einstellungsmodus aufzurufen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm, um die gewünschte Anzeigeoption
auszuwählen. Wenn die gewünschte Anzei-
geoption angezeigt wird, lösen Sie die Taste.
Das Anzeigeformat des Geräts ist nun wie
gewünscht eingestellt.
ANWENDUNGSBEREICH
DER ANWENDUNGSBEREICH
UMFASST ...
Das GC2001 ist für die Überprüfung von
Flachglas kalibriert und konzipiert. Mit dem
Gerät können Einzelscheiben oder doppel-
verglaste Fenster überprüft werden. Das
Glas kann frei von Low-E sein oder mit Low-
E, Selbstreinigungsbeschichtungen oder
anderen Spezialbeschichtungen behandelt
sein, wenn das Glas oder die Beschichtung
transparent sind. Mit dem GC2001 können
auch Messungen auf getönten Scheiben
mit einem Durchlässigkeitsgrad für sicht-
bares Licht von ungefähr 35% oder mehr
durchgeführt werden.
DER ANWENDUNGSBEREICH
UMFASST NICHT ...
Das GC2001 ist nicht zur Messung von drei-
fachverglasten Fenstern oder Glas geeig-
net, die mit reflektierenden (spiegelnden)
Beschichtungen behandelt sind. Weiterhin
können mit dem GLASS-CHEK+ keine Mes-
sungen bei unterbrochenem Film, wie z. B.
bei Wärmespiegeln durchgeführt werden.
Verbundglas mit Low-E Beschichtungen
auf dem Laminat können ebenfalls NICHT
Für die meisten dieser
gemessen werden.
Glasscheiben empfehlen wir unseren
Glass Chek PRO (Modellnr. GC3000).
VERBUNDGLAS:
Das GC2001 überprüft regelmäßige Ver-
bundglasgruppen Es misst die Gesamtdicke
von laminierten Gruppen, wenn die Innen-
schicht des Laminats nicht mit Low-E be-
schichtet ist. Die Laminatgruppe kann aus
einem Teil bestehen oder zu einer Isolier-
einheit verbunden sein. Das GC2001 misst
KEINE PVB-Innenschicht oder einzelne Glas-
scheiben eines Verbundglases. Es misst le-
diglich die Gesamtdicke des Verbundglases.
DREIFACHVERGLASTE FENSTER &
UNTERBROCHENE SCHICHT
Mit dem GC2001 können keine dreifacher
glasten Fenstern gemessen werden. Für
solche Fälle muss der Benutzer das Glass-
Chek PRO (# GC3000) erwerben.
HOHE/NIEDRIGE AUFLÖSUNG ...
MESSGESCHWINDIGKEIT
Das GC2001 ist mit einem hohen und nied-
rigen Auflösungsmodus ausgestattet. Bei Lie-
ferung befindet sich das Messgerät im niedri-
gen Auflösungsmodus, da so die Messungen
am schnellsten durchgeführt werden können.
Die schnelleren Ergebnisse erhalten Sie auf
Kosten geringerer Genauigkeit. Wenn keine
äußerste Genauigkeit erforderlich ist, ist der
niedrige Auflösungsmodus geeignet, um die
Prüfergebnisse schnellst möglich zu erhalten.
HALTEN SIE DEN
WETTBEWERBSVORTEIL
MIT PRODUKTEN VON EDTM, INC.
Lasermessgeräte für Glas & Luftraum, Detektoren
für gehärtetes Glas, G-Wert, solar, sichtbar, &
UV-Messgeräte, Low-E-Typ-Detektoren, 4-Punkt-
Flächenresistenz-Messgeräte, Zinnseiten-Detek-
toren, Detektoren für die Selbstreinigungsbe-
schichtung, Verkaufssets, Pistolen zur Tempera-
turmessung & Zubehörsets.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gc2001