Herunterladen Diese Seite drucken

Phytec phyCORE-P8xC591 Bedienungsanleitung Seite 47

Werbung

7 Serielles EEPROM (U10)
Für das Sichern von Einstellungen und Betriebsdaten ist auf dem
Modul ein EEPROM U10 vorhanden. Dieses kann über den on-board
I²C-Bus angesprochen werden. Der Bus wird über die Controller-Pins
P1.6 (SCL) und P1.7 (SDA) realisiert. Durch Öffnen der beiden
Lötjumper J5 und J6 kann der Bus von den Controller-Pins getrennt
werden, welche somit als freie Pins für andere I/O-Aufgaben zur
Verfügung stehen.
Standardmäßig wird U10 mit einem EEPROM bestückt, dessen
Anzahl von Schreib-/Löschzyklen den meisten Anforderungen genügt
6
(ca. 10
Schreib-/Löschzyklen). Sollten jedoch in einer Applikation
viele Daten sehr häufig und schnell gespeichert werden, so kann U10
auch mit anderen Speicherbausteinen bestückt werden. So können
z.B. I²C-FRAMs (ca. 10
welche als ferroelektrische Speicher ebenfalls ihre Daten bei
Stromausfall behalten. Für die Bestückung mit EEPROM oder FRAM
kann der Lötjumper J10 in der Stellung 1 - 2 (Anschluß an VCC)
bleiben.
Der Einsatz von in Zukunft verfügbaren seriellen SRAMs ist
ebenfalls möglich. Hierfür ist J10 auf 2 - 3 umzulöten. Damit wird der
IC an die batteriegepufferte Spannungsversorgung VPD ange-
schlossen. Hierfür ist eine Batterie an den Moduleingang VBAT an-
zulegen
(siehe Kapitel 11, „Batteriepufferung").
Adressierung:
Die Adresspins A0 (IC-Pin 1) und A1 (2) liegen an GND. Pin A2 (3)
ist an VCC geschalten. Damit ergibt sich folgende Adressierung für
die Speicher:
Speicher
Größe
EEPROM
4 kByte
EEPROM
8 kByte
FRAM
512 Byte
FRAM
8 kByte
Tabelle 19: Bestückungsmöglichkeiten U10 und Adressierung
© PHYTEC Meßtechnik GmbH 2001
10
Schreib-/Lesezyklen) eingesetzt werden,
Typ
Catalyst 24WC32
Catalyst 24WC64
Ramtron FM24C04
Ramtron FM24C64
L-470d_4
Das serielle EEPROM
Adresse
1010100
1010100
101010x
1010100
39

Werbung

loading