5.
Inbetriebnahme der MASTER-Basic-Drehzahlsteller
Die Inbetriebnahme ist prinzipiell für die verschiedenen Versionen unserer Drehzahlsteller identisch,
sie unterscheidet sich nur minimal. Voraussetzung für die Inbetriebnahme des Drehzahlsteller ist,
dass der Motor entsprechend den Vorschriften im Modell angebracht und ordnungsgemäß mit dem
Controller verbunden worden ist. Beachten Sie die Hinweise der Bedienungsanleitung Ihres Motors.
Außerdem muss das Anschlusskabel des Controllers in den Empfängerausgang, über den die Dreh-
zahl gesteuert wird, richtig eingesteckt worden sein. Um Fehlfunktionen vorzubeugen, die auch zur
Zerstörung des Stellers führen können, überprüfen Sie alles sehr genau.
•
Stellen Sie unbedingt sicher, dass bei einem Computersender der Knüppelweg für die
Drehzahlsteuerung (Gasknüppel) auf genau 100% für beide Richtungen eingestellt ist.
•
Bei Robbe/FUTABA Sendern muss der „Gasweg" umgekehrt werden!
•
Schalten Sie den Sender ein, der „Gasknüppel" muss dabei in der Stopposition (Motor-Aus)
stehen.
•
Schließen Sie den Antriebsakku an, vermeiden Sie dabei mehrmaliges ein- und ausstecken.
•
Schalten Sie die Empfangsanlage ein, bei Drehzahlstellern mit BEC-System schalten Sie den
Schalter am Controller ein.
•
Über den Motor wird ein hochtoniges akustisches Signal (Piepsen) abgegeben. Wenn die
Bremse aktiviert ist, werden Sie nach dem Einschalten nur einen „Pieps" hören. Ist keine
Bremse programmiert ertönt das Signal zweimal.
•
Zwischen dem Einschalten und diesem Signal darf der Steuerknüppel am Sender nicht
bewegt werden. Falls das Signal nicht ertönt, stecken Sie den Akku wieder ab, warten ca.
10 Sek. und wiederholen den Vorgang. Falls Sie wieder kein „Piepsen" hören überprüfen Sie
die folgenden Punkte:
o
Ist das Anschlusskabel richtig mit dem Empfänger verbunden?
o
Steht der Steuerknüppel in der Position „AUS"?
o
Ist der Antriebsakku voll aufgeladen und richtig angeschlossen?
o
Ist die Empfängerstromversorgung in Ordnung?
Das „Piepsen" ertönt nur während des ersten Einschaltvorganges. Wenn Sie den Steller oder Empfän-
gerakku ausschalten, ohne den Flugakku abzutrennen, wird beim erneuten Einschalten das akusti-
sche Signal nicht mehr ausgegeben.
•
Der Drehzahlsteller ist nach dem Ertönen des Signals einsatzbereit. Die „Vollgas" Einstellung
erfolgt automatisch. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten oder die Konfiguration nicht
umprogrammiert haben, arbeitet der Steller mit den Werkseinstellungen:
Bremse / Brake
Betriebsmodus / Operation mode
Vorzündung / Timing
Schaltfrequenz / Frequency
Beschleunigung / Acceleration
Akku-Typ / Accu Type
Zellenzahl LiXX / Number of cells LiXX
8
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller
OFF
normal
auto
8kHz
1sec (1,5sec für MasterBasic 90-Opto)
Li-Ion/Pol
auto