Trotz dem besonders logischen und damit sehr einfachen Bedienungsablauf verlangt die Handhabung des MASTER-Basic-Drehzahlstellers einige Kenntnisse und Fertigkeiten von Ihnen. Damit Sie schnell und sicher mit dem Controller vertraut werden, lesen Sie aufmerksam diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Von besonderer Wichtigkeit sind dabei die Sicherheitshinweise.
Überprüfung wieder ein. Auch nach dem Absturz eines Flugmo- dells muss der Steller sehr genau kontrolliert werden. Bei einer Beschädigung darf ein MASTER-Basic- Drehzahlsteller nicht weiter benutzt werden. Das Gerät muss zur Instandsetzung zu unserem Service eingesandt werden, wenn Sie es weiter benutzen wollen.
Seite 4
Sorgen Sie daher stets für eine gute Kühlung des Drehzahlstellers. Der Betrieb des Stellers ist nur in Umgebungen erlaubt, in denen es zu keiner elektrostatischen Aufladung kommen kann. Die Drehzahlsteller der MASTER-Basic-Serie sind NICHT vor Verpolung geschützt. Vertauschen Sie daher niemals die Akkuanschlüsse, der Controller wird dadurch zerstört. Wenn die Drehrichtung des Motors falsch ist, niemals die Akkuanschlüsse umpolen, sondern am Motor zwei Anschlusska-...
Da uns sowohl eine Kontrolle der Handhabung, die Einhaltung der Montage- und Betriebshinweise, sowie der Einsatz des Stellers und dessen Wartung nicht möglich ist, kann von der Fa. Hacker Motor GmbH keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten gewährt werden. Jeglicher Anspruch auf Schadensersatz, der sich durch den Betrieb, den Ausfall bzw.
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller Produktbeschreibung Die MASTER-Basic-Drehzahlsteller sind hochentwickelte elektronische Schaltungen, die speziell für Hacker-Brushless-Motoren entwickelt wurden. Durch die vielfältigen, komfortablen Einstellmöglich- keiten sowie die verschiedenen Betriebsmodi sind diese Steller aber auch für andere bürstenlose Motoren geeignet. Durch die kompakten Abmessungen finden die Controller ihren Platz auch in kleinsten Modellen.
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller Anschluss und Bedienelemente MASTER-Basic-BEC - Versionen Ein/Aus-Schalter Akku-Anschlußkabel Motoranschlußkabel Empfängeranschlußkabel MASTER-Basic-OPTO - Versionen Der zusätzliche rote UNI Stecker (Rx) ist für den Anschluss der Jetibox vorgesehen und ermöglicht die Programmierung und das Auslesen des Stellers. Die RC-Anlage muss beim Programmieren und Auslesen ausgeschaltet sein.
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller Inbetriebnahme der MASTER-Basic-Drehzahlsteller Die Inbetriebnahme ist prinzipiell für die verschiedenen Versionen unserer Drehzahlsteller identisch, sie unterscheidet sich nur minimal. Voraussetzung für die Inbetriebnahme des Drehzahlsteller ist, dass der Motor entsprechend den Vorschriften im Modell angebracht und ordnungsgemäß mit dem Controller verbunden worden ist.
Bitte finden Sie die Beschreibung der Modi im entsprechenden Kapitel dieser Anleitung. Die Konfiguration ist optimal für den Betrieb unserer HACKER-Brushless-Motoren. Konfiguration der MASTER-Basic Drehzahlsteller mittels Sender Grundsätzliche Vorgehensweise Die Konfiguration ist bei den verschiedenen Versionen unserer Drehzahlsteller identisch. Daher wer- den die einzelnen Programmiervorgänge gemeinsam für alle Versionen der Drehzahlsteller beschrie-...
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller Einstellungen mittels Fernsteuersender 1-fach Piepsen - Bremse Ein / Aus je nachdem welcher Zustand programmiert war, wird dieser geändert. z.B.: Bremse im Lieferzustand: AUS. Wird während der 1-fach Pieptöne der Steuer- knüppel von Vollgas nach Standgas gezogen wird die Bremse aktiviert. Der Steller quittiert dies mit einem 1-fach-Pieptone für „Bremse An“.
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller Programmierung mittels Fernsteuersender Die Programmierung des Betriebsmodus läuft wie folgt ab: Schalten Sie den Sender ein. Sender EIN Der „Gasknüppel“ muss dabei auf „Vollgas“ stehen. Dadurch wird beim Ein- schalten des Stellers der Programmiervorgang eingeleitet, der Motor wird dabei aber nicht anlaufen.
Diese JetiBox bietet darüberhinaus folgende Möglichkeiten: Verwendung als Servotester mit Automatikfunktion Messung der Servogeschwindigkeit Messung der Pulsbreite an den Servoausgängen des Empfängers Komunikation mit Reglern der MASTER-Basic-Serie (siehe Anleitung bei SPIN Reglern) -Programmierung der Regler -Auslesen der programmierten Parameter -Auslesen gespeicherter Flugwerte aus den MASTER-Basic-Reglern...
89/336/EWG 92/31/EWG 93/68/EWG. Schutzeinrichtungen Die MASTER-Basic-Drehzahlsteller sind mit Überwachungsschaltungen und Schutzeinrichtungen ausgestattet, die sowohl den Controller schützen, als auch dafür sorgen, dass nur gültige Empfangs- signale verwertet werden. Diese Schutzeinrichtungen werdene aber nur im „normalen“ Betrieb wirksam schützen können. Zum Beispiel bei Kurzschluss der Motorwicklung, der Kabel o.ä.
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller Gewährleistung Jeder Controller durchläuft während der Herstellung mehrere Prüfungen. Wir legen besonderen Wert auf einen hohen Qualitätsstandard. Für unsere Steller übernehmen wir daher eine Gewährleistung von 24 Monaten. Die Gewährleistung besteht darin, dass während der Garantiezeit nachgewiesene Materialfehler kostenlos durch uns behoben werden. Wir behalten uns vor das Gerät auszutauschen, wenn aus wirtschaftlichen Gründen eine Reparatur nicht möglich ist.
Siehe hierzu „ Basic-Controller einstellen? ler“ in dieser Anleitung. Mit der JETI-Box können Sie alle Möglichkeiten der MASTER-Basic-Control- ler Serie optimal nutzen. Mit dieser Jeti-Box sind das Timing 0° bis 30°, in 5°- Schritten einstellen. So ist man auch für „Spezialfälle“ gerüstet.
Seite 18
Einfach den Antriebs-Akku nochmals abziehen, Gasknüppel ganz nach un- tern und Antriebs-Akku wieder anstecken. Der Drehzahlsteller wird neu ini- tialisiert. Kann ich die Programmie- Ja! Die JetiBox ist sozusagen das Display des MASTER-Basic-Reglers. Bitte ach- rung MASTER-Basic- ten Sie immer darauf dass die JetiBox richtig angeschlossen wird.
Seite 19
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller Kann ich zwei Motoren an Nein! Es muß für jeden Motor ein Drehzahlsteller verwendet werden. einem Regler anschließen? Es können beide Steller an einem Akku angeschlossen werden. Bei Verwendung von zwei oder mehr Akkus, müssen diese parallel geschal- ten werden! Bei BEC-Stellern nur eine BEC verwenden, d.h.