Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Mittels Fernsteuersender - Hacker Motor MASTER-Basic Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Einstellungen mittels Fernsteuersender

1-fach Piepsen
2-fach Piepsen
3-fach Piepsen
4-fach Piepsen
5-fach Piepsen
Bitte beachten Sie dass der Zellenzahl-Autodetekt nur zuverlässig funktioniert wenn der angesteckte
Akku auch voll geladen ist! Ein Teilgeladener Akku wird zu einem falschen erkennen der Zellenzahl
führen und Ihr Akku kann dadurch nicht vor Tiefentladung geschütz werden!
LiIo/Po-Akkus werden hier zwar etwas zu früh abgeschalten. Die Akkus werden nicht tiefentladen.
Eine genaue Anpassung kann mittels JETI-Box erfolgen!
10
- Bremse Ein / Aus
je nachdem welcher Zustand programmiert war, wird dieser geändert.
z.B.: Bremse im Lieferzustand: AUS. Wird während der 1-fach Pieptöne der Steuer-
knüppel von Vollgas nach Standgas gezogen wird die Bremse aktiviert. Der Steller
quittiert dies mit einem 1-fach-Pieptone für „Bremse An".
Wird dieser Vorgang nochmals durchlaufen, wird die Bremse wieder deaktiviert...
- Akku-Typ NiCd/Mh
Umstellen des Auslieferzustandes auf NiCd/Mh Akkus.
Abschaltspannung 0,7V/Zelle.
Bei erreichen der Unterspannung wird die Drehzahl abgeregelt.
- Akku-Typ LiIo/Po
Umstellen des Auslieferzustandes aufLiIo/Po Akkus.
Abschaltspannung 3,2V/Zelle.
Bei erreichen der Unterspannung wird die Drehzahl abgeregelt.
- Akku-Typ LiFe
Umstellen des Auslieferzustandes auf LiFe Akkus.
Abschaltspannung 2,5V/Zelle.
Bei erreichen der Unterspannung wird die Drehzahl abgeregelt.
- Betriebsartwechsel von „Normal" auf „Heli-Mode"
Hochlaufzeit im Normalmode: 1 sec.
Hochlaufzeit im Helimode: 10 sec.
Bremse wird im „Heli-Mode" deaktiviert
Bedienungsanleitung MASTER-Basic-Drehzahlsteller

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Hacker Motor MASTER-Basic

Inhaltsverzeichnis