Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4�1�2 Elektroanschluss; 4�1�3 Personal; 4�1�4 Aufstellort; 4�1�5 Produktmaterial - Melitta Carina XT6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4�1�2
Elektroanschluss
Die Versorgungsspannung muss mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmen�
Die Zuleitung muss bauseitig mit einem FI-Schutzschalter
(max. 30 mA) abgesichert sein.
Bei Anschluss über einen Netzstecker muss im Betrieb
die Steckdose leicht zugänglich sein, um im Fehlerfall den
Stecker ziehen zu können�
Wegen der hohen Last ist für die Maschine sowie jedes
Anbaugerät eine Einzelsteckdose erforderlich�
4�1�3
Personal
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen ausschließ-
lich vom Kundendienst oder durch vom Hersteller
autorisierte Fachleute vorgenommen werden� Der
Zugang zum Bereich, der dem Kundendienst vorbehalten
ist, ist nur Personen gestattet, die über Kenntnisse
und praktische Erfahrungen mit dem Gerät verfügen,
besonders in Hinsicht auf Sicherheit und Hygiene�
Einstellungen, Reinigungen und Vorbereitungen an der
Maschine sowie allen Anbaugeräten dürfen nur vom
Aufsteller oder vom Hersteller eingewiesene Personen
vornehmen�
Die Maschine sowie alle Anbaugeräte dürfen nur von
Personen (im SB- oder Kellner-Betrieb) bedient werden,
denen allgemein übliche Sorgfalt im Umgang mit hitzeer-
zeugenden Haushaltsgeräten vertraut ist�
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber,
sowie von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden�
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen� Reinigung
und Benutzerwartung dürfen von Kindern nur unter
Beaufsichtigung durchgeführt werden�
4�1�4
Aufstellort
Die Maschine und alle Anbaugeräte dürfen nicht im
Freien, sondern nur in geschlossenen, trockenen Räumen
aufgestellt und verwendet werden�
Feuchtigkeit und Temperatureinwirkungen können
die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Geräte
beeinträchtigen�
Die Maschine und alle Anbaugeräte dürfen nur an frost-
freien Orten aufgestellt oder gelagert werden�
26645 • 20150301
Installation
Der Aufstellbereich muss auf Grund von Wärmeentwick-
lungen und zur Bedienung der Maschine ausreichend
Abstand zu Wänden und Gegenständen bieten�
Abstände
Nach hinten
Nach oben
Im SB-Betrieb müssen die Maschine sowie alle Anbau-
geräte so aufgestellt sein, dass sie von eingewiesenem
Personal ständig beaufsichtigt werden können�
Die Maschine sowie alle Anbaugeräte müssen waage-
recht und vibrationsfrei stehen� Für eine Ausrichtung
auf leicht unebenen Flächen stehen die verstellbaren
Gerätefüße zur Verfügung�
4�1�5
Produktmaterial
Kaffeebohnen müssen für den Einsatz in Gewerbe-
Kaffeemaschinen geeignet sein�
Fremdkörper, wie z� B� Holzteile, Steine oder Metall,
müssen entfernt werden, um das Mahlwerk nicht zu
beschädigen�
Gemahlener Kaffee oder Instantpulver müssen für die
Verwendung in Gewerbe-Kaffeemaschinen geeignet
sein� Verwenden Sie nur trockenes und lockeres, keines-
falls verklumptes Material�
Für bestmögliche Kaltmilchschaumqualität benutzen
Sie auf 3 °C (± 2 °C) gekühlte, ultrahocherhitzte Milch
(UHT-Milch).
4�2
Kanisterbetrieb (Option)
Wenn Ihre Maschine nicht fest an das Frisch- und Abwas-
sersystem angeschlossen werden soll, können Sie diese
auch mit zwei Kanistern betreiben�
Beachten Sie hierbei ebenfalls die Grenzwerte für
die Wasser-Karbonathärte� Gegebenenfalls muss der
Frischwasservorrat über den Wasserfilter (Brita-Purity)
aufgefüllt werden�
Die Installation der Kanister darf nur vom Kundendienst
durchgeführt werden�
Hinweis
Beim Kanisterbetrieb ist besondere Sorgfalt
bei der Hygiene erforderlich� Beachten Sie
dazu die Hinweise in Kapitel 9�3 auf Seite 24�
Mindestens 5 cm
Mindestens 20 cm
7
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis