Bitte beachten Sie: Bei Überkopfmontage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständig um die Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und unzureichende Sicher-
heitsvorkehrungen verursacht werden!
Hängen Sie das Schnellverschlussglied in dem dafür vorgesehenen Fangseilloch ein. Führen Sie das
Sicherungsseil über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie das Ende in dem
Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest.
Der maximale Fallabstand darf 20 cm nicht überschreiten.
Ein Sicherungsseil, das einmal der Belastung durch Absturz ausgesetzt war oder beschädigt ist, darf nicht
mehr als Sicherungsseil eingesetzt werden.
BEDIENUNG
Akkubetrieb
Das Gerät wird für einen kabelfreien Betrieb mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben. Dieser muss vor der
ersten Verwendung vollständig geladen werden.
1
Verbinden Sie das Ladenetzteil mit der Anschlussbuchse am Gerät und stecken es in eine Steckdose
(100-240 V AC, 50/60 Hz) ein. Die Kontroll-Leuchte am Ladenetzteil leuchtet während des Ladens rot,
und wenn der Ladevorgang beendet ist, leuchtet sie grün. Der Akku kann vor, während oder nach dem
Betrieb geladen werden. Um den Akku bei ausgeschalteten LEDs zu laden, lassen Sie den
Netzschalter in der Position Off (Aus).
2
Dank der integrierten Ladeschutzschaltung kann der Akku nicht überladen werden. Trennen Sie
dennoch nach dem Aufladen das Gerät vom Netz. Anderenfalls wird auch bei ausgeschaltetem Gerät
stets ein geringer Strom verbraucht.
3
Das Gerät erwärmt sich während des Ladevorgangs; dies ist ein normaler Vorgang.
4
Laden Sie einen komplett entladenen Akku möglichst bald auf, um eine Beschädigung des Akkus durch
Tiefentladung zu vermeiden. Lagern Sie das Gerät nicht mit komplett entladenem Akku und laden Sie
bei langer Lagerung regelmäßig nach.
Maximale Akkulaufzeit
5 1/2 Stunden
Fernbedienung EUROLITE IR-7
Das Gerät kann bequem mit der IR-Fernbedienung ein- und ausgeschaltet und in der Helligkeit geregelt
werden. Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors.
Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen.
LED an/aus
Helligkeit +
Ladezeit
6 Stunden
max. Helligkeit
Helligkeit –
8/16
00089225.DOC, Version 1.0