Herunterladen Diese Seite drucken

Tesla MODEL X 2016 Notfall-Handbuch Seite 23

Werbung

HOCHVOLTBATTERIE – BRANDSCHÄDEN
HOCHVOLTBATTERIE – BRANDSCHÄDEN
Eine brennende oder sich aufheizende Batterie setzt giftige Dämpfe frei. Diese Dämpfe können flüchtige organische Verbindungen,
Wasserstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Ruß, sowie Partikel bestehend aus den Oxiden von Nickel, Aluminium, Lithium, Kupfer,
Kobalt und Fluorwasserstoff enthalten. Die Einsatzkräfte müssen sich stets mit einer kompletten PPE einschließlich Atemschutzgerät
schützen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um Personen in Windrichtung vor dem Unfall zu schützen. Verwenden Sie Nebelströme
oder Überdruck-Lüftungsventilatoren (PPV), um Rauch und Dämpfe zu leiten.
Die Hochvoltbatterie besteht aus Lithium-Ionen-Zellen. Diese Zellen sind trockene Zellen. Bei einer Beschädigung kann nur eine geringe
Menge an Flüssigkeit austreten. Die Flüssigkeit in Lithium-Ionen-Batterien ist farblos.
Die Hochvoltbatterie, das/die Ladesteuergerät(e), der Gleichstromwandler und die Antriebseinheiten werden mit einem
branchenüblichen glykolbasierten Kühlmittel gekühlt. Bei einer Beschädigung kann dieses blaue Kühlmittel aus der Hochvoltbatterie
austreten.
Eine beschädigte Hochvoltbatterie kann zu einer schnellen Erwärmung der Batteriezellen führen. Wenn Sie eine Rauchentwicklung an
der Hochvoltbatterie bemerken, sollten Sie davon ausgehen, dass diese sich erwärmt, und die in
Brandbekämpfung
auf Seite 21
beschriebenen entsprechenden Maßnahmen ergreifen.
22

Werbung

loading