Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ENSONIQ ASR-10 Handbuch Seite 68

Version 2 betriebssystem digital audio recording
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASR-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ASR-10 Version 2 OS Update
GAIN (TREBLE FC)
Bestimmt den Grad der Verstärkung oder Abschwächung beim Tiefpaß des parametrischen EQ.
GAIN BASS
Bestimmt den Grad der Verstärkung oder Abschwächung bei dem Shelving Filter für 0 bis 80Hz.
HF DAMPING
Bestimmt die Dämpfung des hochfrequenten Signalanteils im Nachhall. Beim natürlichen
Nachhall werden einige hohe Frequenzen von der Umgebung verschluckt. Höhere Werte dieses
Parameters filtern höhere Frequenzanteile zunehmend aus dem Gesamtsignal.
INERTIA
Bestimmt die Zeit, die der Rotor beim Umschalten zwischen MAX und MIN und umgekehrt benö-
tigt. Mit diesem Parameter simuliern Sie den Effekt des langsamen Anlaufens und Verzögerns eines
rotierenden Lautsprechers.
INPUT TRIM
Ermöglicht die Einstellung des Eingangspegels für die EQs, um Verzerrungen zu vermeiden.
LFO SPREAD
Steuert die Geschwindigkeit der drei linken und rechten Oszillatoren relativ zueinander. Die
Einstellung 0 bewirkt bei allen Oszillatoren die gleiche Geschwindigkeit, während die
Einstellung 127 zu einem Oktavsprung zwischen 1 und 2, sowie 2 und 3 führt.
MAX
Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des rotierenden Lautsprechers bei "MAX". Je höher der Wert,
desto größer die Drehgeschwindigkeit.
MID
Einstellung der Mittenfrequenz beim parametrischen EQ.
MID BW
Dieser Parameter bestimmt die Bandbreite der Resonanzspitze im mittleren Frequenzband.
Niedrigere Werte erzeugen eine schmalere Bandbreite.
MID FC
Stellt die Mittenfrequenz beim parametrischen EQ ein.
MID Q
Dieser Parameter bestimmt die Filtergüte (Resonanz) im mittleren Frequenzband des EQ.
OUT
Einstellung des Ausgangspegels am parametrischen EQ. Mit LEVEL, GAIN BASS und TREBLE
LEVEL auf hohen Werten können Sie mit dem OUTPUT-Parameter einen rauhen Verzerrer-Effekt
erzielen. Negative Werte senken den Ausgangspegel.
PAN
Bestimmt die Position des trockenen Signals im Stereopanorama. Ein Wert von -99 bedeutet ganz
links und +99 ganz rechts.
PREDELAY TIME
44EQ+DDL, 44DDL+CH+REV, 44DLYLFO+REV,
44EQ+REVERB, 44ROTO+REVRB
Steuert die Vorverzögerung, bis das Eingangssignal auf den Reverb geführt wird. Die Einstellung 0
erzielt keine Verzögerung. Die Einstellung erfolgt in Millisekunden.
REGEN Bereich:
Bestimmt den Signalanteil, der vom Ausgang des Delays zurück in den Eingang geführt wird, wobei
sich die Anzahl der Wiederholungen im Delay erhöht. Die Einstellung 99 erzielt ein unendliches
Delay.
68
Bereich:
-48 to +24 dB
Bereich:
-99 to +48 dB
Bereich:
0 to 99
Bereich:
0 bis 127
Bereich:
-24 bis +0 dB
Bereich:
0 bis 127
Bereich:
0 bis 130
Bereich:
0 bis 20000
Bereich:
0 bis 20K
Bereich:
0 bis 9999 Hz
Bereich:
1 bis 18
Bereich:
-99 bis +48 dB
Bereich:
-99 bis +99
-99 bis +99
Bereich: 0 bis 300 Millisek.
Bereich: 0 bis 150 Millisek.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis