Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Easy-Laser® D160 BTA
Manual
05-0364 Rev3
Manual English
Handbuch Deutsch
Manuel Française
Manual Español

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Easy-Laser D160 BTA

  • Seite 1 Easy-Laser® D160 BTA Manual 05-0364 Rev3 Manual English Handbuch Deutsch Manuel Française Manual Español...
  • Seite 9: Übereinstimmungserklärung

    Übereinstimmungs- Deutsch erklärung Ausrüstung: Easy-Laser® Produktsortiment Damalini AB erklärt, dass das Produkt in Übereinstimmung mit nationalen und interna- tionalen Richtlinien hergestellt wurde. Das Produkt erfüllt folgende Anforderungen und wurde entsprechend getestet: EMC Direktive: 89/336/EEC 93/68/EEC Niederspannungsdirektive: BITTE BEACHTEN SIE! 73/23/EEC...
  • Seite 10: Qualitäts-Zertifikat

    Geräten (gilt in der Europäischen Geräts gemäß der mitgelieferten Bedienungs- Union und anderen europäischen Ländern mit anleitung. separaten Sammelprogrammen) Die Garantie für das Easy-Laser® Produkt bezieht sich auf Material- oder Herstellungs- Dieses Symbol auf dem Produkt fehler. oder seiner Verpackung zeigt an, Die Garantie gilt nur im Einkaufsland.
  • Seite 11: Reinigung

    LASERSICHERHEIT LASEREINHEIT Easy­Laser® ist ein Laserinstrument der Laser­ Alkali­Batterie klasse 2 mit einer Leistung von weniger als 1 mW. 1xR6 (AA) 1,5 V Beim Gebrauch ist Folgendes zu beachten: Schauen Sie niemals in den Laserstrahl. Richten Sie niemals den Laserstrahl in die Augen von anderen. Laseröffnung ACHTUNG! Das Öffnen der Lasereinheit kann gefährliche Strahlung erzeugen und die Garantie...
  • Seite 12: Anzeigeeinheit

    ANzEIGEEINHEIT TECHNISCHE DATEN Lasersender Anschlüss Scheibendurchmesser >B60 mm und größer Lasersicherheitsklasse 2 Ausgangsleistung < 1 mW Parallelverschie­ Laserwellenlänge 635­670 nm bungswert ( mm , ¨ ) Strahlungswinkel 60° Winkelwert ( V , H ) Genauigkeit Laserebene – Referenzebene: Parallelität: < 0,05° Versatz <...
  • Seite 13: A4. Vertikale Ausrichtung

    A1. EINHEITEN pOSITIONIEREN A3. UNTERSCHIEDLICHE Der Laser soll an der nicht­justierbaren Maschine SCHEIBENBREITEN Wenn Scheiben mit unterschiedlicher Kantenbreite (S) und die Detektoreinheit an der justierbaren vorliegen, addieren bzw. subtrahieren Sie die machine (M) befestigt werden. Breitendifferenz zum bzw. vom Nullwert, um einen Stationär Justierbar korrekten Wert für eine perfekte Ausrichtung zu...
  • Seite 14: B3. Vertikales Ausrichten

    TOLERANzEN B2. UNTERSCHIEDLICHE SCHEIBENBREITEN Die empfohlenen Maximaltoleranzen der Justieren der Zielmarken bei unterschiedlichen Riemenhersteller liegen je nach Riementyp Scheibenbreiten. Jede Markierung an der Zielmarke zwischen 0,25 und 0,5°. Kontrollieren Sie den Wert entspricht einem Millimeter. für einen Riemen im Einzelfall in der Dokumentation des Riemenherstellers.
  • Seite 15 C: ANSCHLUSS AN DIE ANzEIGEEINHEIT D279 Der Detektor kann an die Anzeigeeinheit D279 mit Softwareversion 1.06 oder jünger angeschlossen werden. C4. DIE BREITE DER SCHEIBE EINGEBEN Wenn die Breite bei beiden Scheiben gleich ist, [ _ ] C1. START pROGRAMM 29. Der Laser wird an der für die S­...

Inhaltsverzeichnis