Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle ATLM 671-0 Produktinformation Seite 5

Access-türlautsprechermodul plus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATLM 671-0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Deutsch
Anwendung
Access-Türlautsprecher-Modul Plus
für Siedle Vario mit integriertem
Lautsprecher und Mikrofon, sowie
zusätzlichem Audio-Verstärker und
Geräuschfilter.
Leistungsmerkmale:
• frontseitige Jalousie aus wit-
terungs- und UV-beständigem
Polycarbonat
• Lautsprecher, Sprachlautstärke ein-
stellbar (über den Access-Server)
• durch den Audio-Verstärker
Verdoppelung der Sprachlautstärke
• langlebiges Elektret-Mikrofon
• Lichttaste mit LED-beleuchtetem
Lichtsymbol
• Anschluss eines Zustandsanzeige-
Moduls ZAM 670-... zur optischen
und akustischen Signalisierung des
Betriebszustands möglich
• akustische Rückmeldung beim
Betätigen einer Ruftaste aktivierbar
Es können max. 48 Tasten-Module
in beliebiger Mischung und somit bis
max. 192 Ruftasten angeschlossen
werden.
Für die Verwendung bei Zugängen
mit sehr lauten Umgebungs-
geräuschen, z. B. bei LKW-
Einfahrten, lauten oder störenden
Windgeräuschen ...
Der eingebaute Geräuschfilter
hilft dabei, störende Hintergrund-
geräusche im unteren Frequenz-
bereich im Mikrofonzweig heraus-
zufiltern, so dass Besucher an der
Innenstation gut verstanden werden.
Mit dem Audio-Verstärker ist eine
Schalldruckpegel-Erhöhung an der
Türstation um bis zu 7 dB möglich.
Das entspricht ungefähr einer
Verdoppelung der Schallleistung.
Die Einstellung der Sprachlautstärke
kann zentral am Access-Server konfi-
guriert werden.
Der Türlautsprecher wird über die
Schittstelle ATLC/NG 670-... mit
der strukturierten Verkabelung im
Gebäude verbunden.
Lieferumfang
• ATLM 671-...
• Klemmblock
• diese Produktinformation
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
Installation
Der Audio-Verstärker wird über den
ATLC 670-... versorgt. Informationen
zu den Versorgungsgrenzen ohne
zusätzliche Spannungsversorgung
sind der Tabelle auf Seite 4 zu
entnehmen. Wenn über die
Versorgungsgrenzen hinaus weitere
Module angeschlossen werden
sollen, wird eine entsprechende
zusätzliche Spannungsversorgung
(z. B. TR 603-...) benötigt.
Für die Verwendung der zusätzlichen
Versorgung werden die Brücken am
ATLM 671-... von b1/c1 nach b/c
entfernt und die Klemmen b/c direkt
mit der zusätzlichen Versorgung
verbunden.
Anschlusspläne
1 Grundschaltplan Audio
2 Grundschaltplan mit zusätzlichen
Modulen, hier: Video
Hinweise zum Anschlussplan
a) Die Versorgungsgrenzen des
ATLC/NG 670-... sind zu beachten!
Informationen zu den Versorgungs-
grenzen ohne zusätzliche Span-
nungs versorgung sind der Tabelle
auf Seite 4 zu entnehmen.
3 Anschluss der Tasten-Module an
den Access-Türlautsprecher über
Flachbandkabel. Die Versorgung der
Namensschild-Beleuchtung erfolgt
über den Anschluss-Klemmblock des
ATLM 671-...
Detaillierte Informationen zu
Installation und Inbetriebnahme sind
im Planungs- und Systemhandbuch
Access beschrieben, das im
Downloadbereich zu finden ist.
Klemmenbelegung
S1–S4 Spannungsversorgung und
Audio-Übertragung
D1
Datenübertragung bei
D2
Digitalem Ruf und Vario-Bus-
Datenübertragung
V1
Videosignal
V2
(Zweidraht FBAS)
V5
Ansteuerung des
V6
Videoausgangs
b1
Spannungsversorgung der
c1
Module (Ausgang) 15 V DC
b
Zusätzliche Spannungs-
c
versorgung der Module
(Eingang) 12 V AC, 15 V DC
Technische Daten
Umgebungstemperatur:
–20 °C bis +55 °C
Schutzart: IP 54
Aufbauhöhe (mm): 9
Abmessungen (mm) B x H x T:
99 x 99 x 35
5

Werbung

loading