WARTUNG
Vor jedem Eingriff am Dosatron müssen die Angaben im
Abschnitt VORSICHTSMAßNAHMEN unbedingt beachtet werden.
EMPFEHLUNGEN
1 - Bei Verwendung von löslichen
Produkten, die als Lösung
zubereitet wurden, wird empfohlen
die vollständige Dosiereinheit
vorübergehend abzunehmen (siehe:
Abschnitt REINIGUNG DES
ANSAUGVENTILS und Abschnitt
WECHSELN DER DICHTUNGEN DER
DOSIEREINHEIT).
Die Bauteile der Dosiereinheit
ausgiebig mit Klarwasser spülen und
wieder zusammenbauen. Zuvor muss
die dargestellte Dichtung (Abb. 19) mit
Silikonfett geschmiert werden.
2 - Vor erneuter Inbetriebnahme
des Dosatron zu Beginn der
Nutzungsphase den Antriebskolben
entfernen und einige Stunden lang in
lauwarmes (< 40 °C) Wasser legen. So
werden eingetrocknete Ablagerungen
im Antriebskolben gelöst.
©
DOSATRON INTERNATIONAL S.A.S / 26
Dichtung
Abb. 19
LEEREN DES DOSATRON (im Rahmen einer Enteisung)
Um eine vollständige Wartung oder eine Enteisung des Dosatron
durchzuführen, kann es erforderlich sein, das Gerät zu entleeren.
- Die Wasserzuleitung schließen und den Druck auf null abfallen lassen.
- Die Dosiereinheit entfernen (siehe Abschnitt ANBRINGEN/ENTFERNEN
DER DOSIEREINHEIT).
- Die Glocke abschrauben und den Antrieb entfernen.
- Die Anschlüsse der am Ein- und Auslass des Dosatron lösen.
- Den Hauptkörper von der Wandhalterung nehmen und leeren.
- Vor dem Zusammenbau die Dichtung des Motordeckels reinigen.
Abb. 20
©
DOSATRON INTERNATIONAL S.A.S / 27
Abb. 21