ANSCHLUSS DES SAUGSCHLAUCHS
Der Dosatron wird mit einem Ansaugschlauch geliefert (kann beliebig
gekürzt werden) der eine Benutzung von Behältern mit großer Kapazität
ermöglicht. Dieser Schlauch muss unbedingt mit einem Saugfilter und einem
Ballastgewicht versehen sein.
ANMERKUNG: Die maximale Ansaughöhe beträgt 4 m [13 Fuß].
Abb. 6
Abb. 6a
Abb. 8
Abb. 8a
©
DOSATRON INTERNATIONAL S.A.S / 18
Modell 0,2 bis 2 %
- Die Mutter (Abb. 6) von der
Unterseite der Dosiereinheit
abschrauben und den
Saugschlauch durch die
Mutter stecken.
- Den Schlauch bis
zum Anschlag auf die
Schlauchtülle schieben und
die Mutter von Hand wieder
festdrehen (Abb. 7).
- Den Saugfilter auf dieselbe
Weise am anderen Ende
des Schlauchs anbringen.
- Den Saugfilter in die
Abb. 7
zu dosierende Lösung
eintauchen.
Modell 1 bis 5 %
- Bei den 1 bis 5 % Modellen,
den Schlauch an dem
gerippten Ansatzstück
und den Saugfilter
mit den mitgelieferten
Schlauchklemmen
befestigen.
Abb. 9
INSTALLATIONSHINWEISE
Der Dosatron muss, wie unten dargestellt (Abb. 10), in einer Bypassleitung
installiert werden. Die Installation in der Hauptleitung ist möglich, es wird
aber davon abgeraten, weil der Dosierer bei einem solchen Aufbau für
Wartungsarbeiten nicht ohne Weiteres von der Leitung getrennt werden
kann (Abstellen der Wasserversorgung erforderlich).
Sollte der Durchfluss über dem zulässigen Grenzwert für den Dosatron
liegen, siehe Abschnitt ZU GROßER VOLUMENSTROM.
Um die Lebensdauer des Dosatron zu gewährleisten, wird der Einbau
eines Filters (z. B.: 130 μm – 120 Mesh, je nach Wasserqualität) vor dem
Gerät empfohlen.
Eine solche Vorsichtsmaßnahme ist unerlässlich, wenn das Wasser
verunreinigt ist oder Schwebstoffe enthält, vor allem dann, wenn das
Wasser aus einem Bohrloch stammt oder bei Oberflächenwasser.
Ventil
Ventil
Filter
©
DOSATRON INTERNATIONAL S.A.S / 19
Rück-
schlagventil
Probennahme
Abb. 10