Seite 1
2.5 m /h - 11 GPM DI 1500 DI 05 DI 2 DI 16 DI 150 DI 110 DI 520 manuel d’utilisation manuel d’utilisation owner’s manual owner’s manual gebrauchsanweisung gebrauchsanweisung manuale d’uso manuale d’uso manual de utilización manual de utilización...
Seite 30
Materialien unterlag grösster Sorgfalt, damit eine Resistenz gegenüber allen bzw. den meisten auf dem Markt erhältlichen Chemikalien gesichert werden konnte. Dieser DOSATRON wird sich im Laufe der Zeit als treuester Verbündeter zeigen. Einige regelmässige Pflegemassnahmen werden Ihnen eine Betriebstüchtigkeit garantieren, wobei das Wort Panne fehl am Platze sein wird.
Seite 31
Inhaltsverzeichnis INSTALLATION SEITE Vorsichtsmassnahmen ................61 Installation des Dosatron ..............63 Hinweise zur Installation ..............65 INBETRIEBNAHME Erstinbetriebnahme ................66 WARTUNG Wichtige Hinweise................67 Entleeren des Dosatron ..............67 Reinigung des eingebauten Filters ..........68 Internationale Umrechnungstabelle..........68 Anschluss des Saugschlauches ............69 Einstellen der Dosierung..............69 Auswechseln der Dichtungen des Dosierteils......71 Auswechseln des Motorkolbens ............74...
Präzise, einfach und zuverlässig Installation Der DOSATRON funktioniert ohne Strom und wird einfach an die Wasserleitung angeschlossen. Dabei wirkt der Wasserdruck als VORSICHTSMASSNAHMEN Antriebskraft. Auf diese Weise wird das Konzentrat angesaugt, 1 - ALLGEMEINES unter der alleinigen Verantwortung der gewünschte Prozentsatz dosiert und in der Mischkammer mit - Wenn man eine Anlage sei es an des Benutzers.
Wenn man die Halterung benutzt, die beiden seitlichen Teile leicht ausein- Kontakt mit dem aggressiven Produkt 4 - INSTALLATIONSORT anderdrücken und den DOSATRON einfügen, so daß die 4 Nasen am zu vermeiden. - Der DOSATRON und das Konzentrat Pumpenkörper (Abb. 1-A) in die entsprechenden - Vor Inbetriebnahme mit aggressi- müssen zugänglich sein.
- Bypass auf ON, der DOSATRON läuft und das Produkt wird angesaugt. - Wasserzufuhr schließen. - Bypass auf OFF, der DOSATRON läuft nicht, das Produkt wird nicht angesaugt. - Das Dosierteil abnehmen, siehe § AUSWECHSELN DES MOTORKOLBENS - Die Glocke und den Motor entnehmen.
3 - Anschluss des Saugschlauches 1- Anschluss des Saugschlauches der des Modells DI 520 und für Modelle Modelle DI 1500, DI 05, DI 2, DI 16 mit Option „viskose Produkte“ (V). - Zum Anschliessen des Ansaug- - Lösen Sie mit Hilfe eines Schraube der schlauches, die Mutter (Abb.
Seite 37
Die schwarze Mutter wieder fest- schrauben (Abb. 16-B). ACHTUNG ! Kein Werkzeug oder metallene Gegenstände benutzen Es wird geraten, vor jeglichem Ausbau der Dosierpartie den DOSATRON zu betätigen und klares Wasser anzusaugen, um die Ansaugpartie durchzuspülen. Abb. 16 Abb. 17 Abb.
AUSWECHSELN DER DICHTUNGEN DES DOSIERTEILS - Fortsetzung REINIGUNG UND WIEDEREINBAU DES ANSAUGVENTILS REINIGUNG UND WIEDEREINBAU DES ANSAUGVENTILS (Folge) Modell DI 520 Modelle DI 1500, DI 05, DI 2, - Wasserzufuhr schliessen und somit Dosierer druckfrei machen. Abb. DI 16 - Mithilfe eines Schraubenziehers die Schelle (Abb. 27-L) lösen und durch Abb.
Seite 39
AUSWECHSELN DES MOTORKOLBENS (druckfrei) AUSWECHSELN DES MOTORKOLBENS (druckfrei) - Fortsetzung Modell DI 520 Modelle DI 1500, DI 05, DI 2 - Wasserzufuhr schliessen und somit Dosierer druckfrei machen. - Wasserzufuhr schliessen und somit Dosierer druckfrei machen. - Das Plastikplättchen (Abb. 30-R) abnehmen. Die Einstellschraube so weit - Den Ansaugschlauch abnehmen (Abb.
BESTIMMUNG DES DURCHSATZES Garantie EINE EINFACHE METHODE DER DOSATRON BESTEHT AUS: DOSATRON INTERNATIONAL S.A. Verwendung von unangemessenenen verpflichtet sich, jegliches Teil zu W e r k z e u g e n , W a r t u n g s - o d e r...
Seite 94
Dit document vormt geen contractuele verbintenis en wordt enkel ter informatie gegeven. DOSATRON INTERNATIONAL behoudt zich het recht voor zijn toestellen op elk ogenblik zonder voorafgaande informatie te wijzigen. CE Conformity Statement Document N° DOCE06050103 This Dosatron is in compliance with the European Directive 98/37/CEE.