Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FEIDER Machines FPV260 Bedienungsanleitung Seite 4

Schwingschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c) Vermeiden Sie ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Geräts. Stellen Sie sicher, dass der Schalter
ausgeschaltet ist, bevor Sie das Werkzeug an das Stromnetz und/oder den Akkupack anschließen, es
aufheben oder tragen. Das Tragen von Elektrowerkzeugen mit dem Finger auf dem Schalter oder das
Anschließen von Elektrowerkzeugen mit eingeschaltetem Schalter kann zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie alle Einstellschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug in Betrieb nehmen. Ein Schlüssel,
der auf einem drehenden Teil des Elektrowerkzeugs stecken bleibt, kann zu Verletzungen führen.
e) Sich nicht zu schnell bewegen. Behalten Sie jederzeit eine angemessene Körperhaltung und ein
angemessenes Gleichgewicht bei. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Elektrowerkzeugs in
unerwarteten Situationen.
f) Kleiden Sie sich angemessen. Keine lockere Kleidung oder Schmuck tragen. Halten Sie Haare und
Kleidung von sich bewegenden Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können sich in
beweglichen Teilen verfangen.
g) Wenn Vorrichtungen für den Anschluss von Geräten zur Absaugung und Rückgewinnung von Staub
mitgeliefert werden, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen sind und ordnungsgemäß verwendet
werden. Die Verwendung von Staubsammlern kann die Gefahren durch Staub reduzieren.
h) Bleiben Sie wachsam und vernachlässigen Sie nicht die Sicherheitsprinzipien des Werkzeugs, nur weil
Sie es gewohnt sind, damit umzugehen. Schon der Bruchteil einer Sekunde Unaufmerksamkeit kann zu
einer schweren Verletzung führen.
4) Verwendung und Pflege des Elektrowerkzeugs
a) Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit Gewalt ein. Verwenden Sie das für Ihre Anwendung
geeignete Elektrowerkzeug. Das richtige Elektrowerkzeug führt die Arbeit besser und sicherer in der
Drehzahl aus, für die es gebaut wurde.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn der Schalter nicht vom Ein- in den Aus-Zustand und
umgekehrt umgeschaltet werden kann. Jedes Elektrowerkzeug, das nicht über den Schalter bedient
werden kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Netzstecker und/oder entfernen Sie den Akkupack, falls er herausnehmbar ist, bevor
Sie Einstellungen vornehmen, Zubehörteile austauschen oder das Elektrowerkzeug lagern. Solche
vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko, dass das Elektrowerkzeug versehentlich
gestartet wird.
d) Bewahren Sie Elektrowerkzeuge im ausgeschalteten Zustand außerhalb der Reichweite von Kindern
auf und erlauben Sie Personen, die mit dem Elektrowerkzeug oder diesen Anweisungen nicht vertraut
sind, nicht, es zu bedienen. Elektrowerkzeuge sind in den Händen von unerfahrenen Benutzern gefährlich.
e) Beachten Sie die Wartung von Elektrowerkzeugen und Zubehör. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile
falsch ausgerichtet oder blockiert sind, ob Teile abgebrochen sind oder andere Zustände vorliegen, die
den Betrieb des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen können. Lassen Sie das Elektrowerkzeug im Falle
einer Beschädigung reparieren, bevor Sie es verwenden. Viele Unfälle sind auf schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge zurückzuführen.
f) Halten Sie Werkzeuge, die zum Schneiden geeignet sind, scharf und sauber. Richtig gewartete
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidteilen verklemmen sich seltener und sind leichter zu kontrollieren.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör und die Klingen usw. gemäß dieser Anleitung und
unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der auszuführenden Arbeit.
Wird das Elektrowerkzeug für andere als die vorgesehenen Arbeiten verwendet, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
h) Die Griffe und Griffflächen müssen trocken, sauber und frei von Ölen und Fetten bleiben. Rutschige
Griffe und Greifflächen machen es unmöglich, das Werkzeug in unerwarteten Situationen sicher zu
handhaben und zu kontrollieren.
5) Pflege
a) Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einem qualifizierten Reparaturdienst warten, der nur identische
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis