Inhaltszusammenfassung für FEIDER Machines FPG710-SH
Seite 1
ORIGINALANLEITUNG TROCKENWANDSCHLEIFER FPG710-SH Gebrauchsanweisung WARNUNG: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. BUILDER SAS ZI - 32, RUE ARISTIDE BERGES, 31270 CUGNAUX, FRANKREICH...
Seite 2
Vorsicht - Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um das Risiko einer Untersuchung zu verringern. Ohrenschützer tragen Die Auswirkungen von Lärm können das Gehör schädigen Tragen Sie eine Atemmaske Bei der Bearbeitung von Holz und anderen Materialien können gesundheitsschädliche Stäube entstehen, verwenden Sie das Gerät niemals zur Bearbeitung von asbesthaltigen Materialien! Tragen Sie eine Schutzbrille Funken, die während der Arbeit entstehen, oder Splitter, Späne und Staub, die vom Gerät...
Wichtig! Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, so dass die Informationen jederzeit verfügbar sind. Wenn Sie das Gerät an eine andere Person weitergeben, geben Sie dieser ebenfalls diese Bedienungsanleitung. Für Schäden und Unfälle, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und der Sicherheitshinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Seite 4
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen oder Nässe aus. Wenn Wasser in ein Elektrowerkzeug eindringt, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags.
Seite 5
d) Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel niemals Tragen, Ziehen oder Ausstecken Elektrowerkzeugs. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags. e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien betreiben, verwenden Sie ein für den Außeneinsatz geeignetes Verlängerungskabel.
Seite 6
Schmuck oder lange Haare können sich in beweglichen Teilen verfangen. g) Wenn Vorrichtungen für den Anschluss von Staubabsaug- und - sammelanlagen vorhanden sind, stellen Sie sicher, dass diese angeschlossen und ordnungsgemäß verwendet werden. Die Verwendung einer Staubabsaugung kann staubbedingte Gefahren verringern.
b) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn es sich mit dem Schalter nicht ein- ausschalten lässt. Jedes Elektrowerkzeug, das sich nicht mit dem Schalter steuern lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. c) Trennen Sie den Stecker von der Stromquelle und/oder den Akku Elektrowerkzeug, bevor...
Seite 8
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. b) Arbeiten wie Schleifen, Drahtbürsten, Polieren oder Trennen sollten mit diesem Elektrowerkzeug nicht durchgeführt werden. Arbeiten, für die das Elektrowerkzeug nicht ausgelegt ist, können eine Gefahr darstellen und zu Verletzungen führen.
Seite 9
c) Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht speziell vom Hersteller des Werkzeugs entwickelt und empfohlen wurde. Nur weil ein Zubehörteil an Ihrem Elektrowerkzeug angebracht werden kann, bedeutet dies nicht, dass es sicher funktioniert. d) Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Seite 10
Arbeitsbereichs verursachen. j) Halten Sie das Elektrowerkzeug nur isolierten Griffflächen, wenn Sie einen Arbeitsgang durchführen, bei dem das Schneidzubehör verborgene Leitungen oder das eigene Kabel berühren kann. Wenn das Schneidezubehör einen "spannungsführenden" Draht berührt, können freiliegende Metallteile des Elektrowerkzeugs unter Spannung stehen und dem Bediener einen elektrischen Schlag versetzen.
k) Halten Sie die Schnur vom Spinnzubehör fern. Wenn Sie die Kontrolle verlieren, kann die Schnur durchtrennt oder eingeklemmt werden, und Ihre Hand oder Ihr Arm können in das Spinnzubehör gezogen werden. l) Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das Zubehör vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Seite 12
Sie Ihren Körper und Arm so, dass Sie den Rückstoßkräften widerstehen können. Benutzen Sie immer den Hilfsgriff, falls vorhanden, um den Rückschlag oder die Drehmomentreaktion während des Starts maximal zu kontrollieren. Der Bediener kann Drehmomentreaktionen oder Rückstoßkräfte kontrollieren, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Seite 13
b. Halten Sie Ihre Hand niemals in die Nähe des rotierenden Zubehörs. Das Zubehör kann über Ihre Hand zurückschlagen. c. Halten Sie Ihren Körper nicht in dem Bereich, in dem sich das Elektrowerkzeug bewegt, wenn ein Rückschlag auftritt. Der Rückschlag treibt das Werkzeug in die entgegengesetzte Richtung zur Bewegung des Rads an der Stelle, an der es sich verhakt.
Seite 14
dieses Produkts entstehen. Seien Sie bei der Verwendung dieses Produkts stets wachsam, damit Sie die Risiken eher erkennen und bewältigen können. Wenn das Produkt über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß gehandhabt und gewartet wird, können die von ihm ausgehenden Vibrationen gesundheitsschädliche Folgen haben.
Seite 15
Es besteht Verletzungsgefahr durch die Emission von Staub und möglichen Trümmern. Verletzungsgefahr für Personen und deren Eigentum durch umherfliegende Gegenstände Beim Schleifen kann gesundheitsschädlicher/toxischer Staub entstehen (z. B. bleilackierte Oberflächen, Hölzer usw.). Der Kontakt mit diesen Stäuben oder das Einatmen dieser Stäube kann die Gesundheit des Bedieners und umstehender Personen gefährden.
Seite 16
⚫ 6 X Schleifpapier ⚫ Flexibler weicher Schlauch...
Seite 17
⚫ 1 Satz Kohlebürsten ⚫ 1 Schraubendreher ⚫ 6X Spangenring ⚫ 1 Sechskantschlüssel ⚫ 1 Griff Technische Daten Spannung/Frequenz: 230-240V~ /50Hz Leistungsaufnahme: 710W Leerlaufdrehzahl: 1000-2200 U/min Schleifpad: 215mm Schleifpapier: 225mm Schutzklasse: II/回 Gewicht: 4,8kg Schall und Vibration Schalldruckpegel LpA :79,9 d B ( A ) , K pA : 3 d B ( A ) Schallleistungspegel LwA: 90,9 d B ( A ) , K wA :3dB (A) Die Auswirkungen von Lärm können das Gehör schädigen.
3. BETRIEBSANLEITUNG 3.1 Vor der Inbetriebnahme des Geräts Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen. Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen. 3.1.1 Wechseln des Schleifpapiers Die Schleif-/Polierscheibe ist mit einem Klettverschlusssystem ausgestattet, mit dem das Schleif-/Polierpapier ohne Klemmvorrichtung befestigt werden kann.
3.2 Inbetriebnahme 3.2.1 EIN/AUS- Schalter Zum Einschalten des Geräts stellen Sie den ON/OFF-Schalter (1) auf Position 1. Zum Ausschalten des Geräts stellen Sie den EIN/AUS- Schalter (1) auf Position 0. Drehzahlregler 3.2.2 Zur Vorwahl der Geschwindigkeit drehen Sie die Rändelschraube (2) am Schalter. Plus-Richtung: höhere Geschwindigkeit Minus- Richtung: niedrigere...
3.4.2 Kohlebürsten Lassen Sie bei übermäßiger Funkenbildung die Kohlebürsten nur von einer Elektrofachkraft überprüfen. Achtung: Der Austausch der Kohlebürsten darf nur von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden. 3.4.3 Serviceleistungen Im Inneren des Geräts befinden sich keine Teile, die eine zusätzliche Wartung erfordern. 3.4.4 Bestellung von Ersatzteilen: Bitte geben Sie bei allen Ersatzteilbestellungen die folgenden Informationen an: ⚫...
3.5 Schleifkopfbefestigung Vergewissern Sie sich, dass die Öffnung in der Kunststoffabdeckung nach oben zeigt (wie durch den Pfeil angezeigt), setzen Sie die gelbe Antriebswelle in das Loch in der Aluminiumbaugruppe ein und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn fest. Entfernen Sie eine der schwarzen Schrauben aus der Aluminiumbaugruppe, passen Sie das Loch im schwarzen Tragarm an das Loch an, aus dem Sie die Schraube entfernt haben, und setzen Sie die Schraube dann in das Loch im Tragarm ein (wie auf den Pfeilen dargestellt).
Seite 24
Retirez l'une des vises noires de l'assemblage en aluminium, faites correspondre le trou du bras de support noir avec le trou duquel vous avez retiré la vis, puis insérez la vis dans le trou du bras de support (comme indiqué sur les flèches) Führen Sie die schwarze Schraube durch den Tragarm und die Aluminiumbaugruppe, und ziehen Sie sie mit einem flachen Schraubendreher fest.
Seite 25
4. Entsorgung und Recycling Das Gerät wird in einer Verpackung geliefert, um Transportschäden zu vermeiden; diese Verpackung ist ein Rohstoff und kann daher wiederverwendet oder in das Rohstoffsystem zurückgeführt werden. Das Gerät und sein Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z. B. Metall und Kunststoff.
Seite 26
7. Explore-Ansicht und Ersatzteilliste Ersatzteilliste Nein. NAME NAME rechts Anschlussblock Schleifpapier Anzeigentablett links Anschlussblock Wollmatte Kreuzschlitzschraube ST4X20 Sprengring φ40 Kreuzschlitzschraube ST4X25 plasticdisc linker Griff Feder Kabelabdeckung Φ2XΦ45XΦ49X40X4 Sicherungsring-innen φ32 Kabel (Stecker) Kugellager6002 2RS Schraube des Griffs Verbindungsspindel Aluminiumrohr Drehpunktnabe links Klemmblock Sechskantschraube M6X20 rechts Klemmblock Tragarm...
ZI - 32 rue Aristide Bergès - 31270 Cugnaux - Frankreich Tel: +33 (0)5.34.502.502Fax : +33 (0)5.34.502.503 Gibt an, dass die unten bezeichnete Maschine TROCKENWANDS CHLEIFER Modell: FPG710-SH Seriennummer: 20210507381-20210507680 Wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Richtlinien entwickelt, konstruiert und hergestellt: Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, EMV-Richtlinie 2014/30/EG RoHS-Richtlinie (EU)2015/863 zur Änderung der...
Seite 30
9. GARANTIE GARANTIE Der Hersteller garantiert das Produkt gegen Material- und Verarbeitungsfehler für einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Datum des ursprünglichen Kaufs. Die Garantie gilt nur, wenn das Produkt für den Hausgebrauch bestimmt ist. Die Garantie deckt keine Defekte ab, die auf normale Abnutzung und Verschleiß...
Seite 31
abgebrochene Stifte Transformatorstecker).
Seite 32
10. PRODUKTAUSFALL WAS IST ZU TUN, WENN MEINE MASCHINE AUSFÄLLT? Wenn Sie Ihr Produkt in einem Geschäft gekauft haben: a) Entleeren Sie den Kraftstofftank. b) Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät vollständig, mit allem mitgelieferten Zubehör und sauber ist! Ist dies nicht der Fall, wird die Reparaturwerkstatt das Gerät ablehnen.
11. GARANTIEAUSSCHLÜSSE DIE GARANTIE DECKT NICHT AB: • Inbetriebnahme und Einrichtung des Produkts. • Schäden, die durch normale Abnutzung des Produkts entstehen. • Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Produkts entstehen. • Schäden, die durch eine nicht der Gebrauchsanweisung entsprechende Montage oder Inbetriebnahme entstanden sind.
Seite 34
Informationen: Thermogeräte müssen jede Saison eingewintert werden (Service auf der Website von SWAP-Europe). Batterien müssen aufgeladen werden, bevor sie gelagert werden.