Einführung Vielen Dank für den Kauf des Walkera Furious 320. Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise für den Betrieb Ihres neuen Modells. Lesen Sie deshalb, bevor Sie das Modell in Betrieb nehmen, alle Anweisungen dieser Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie Ihr Modell gefahrlos betreiben können.
Die folgenden Sicherheitshinweise müssen unbedingt beachtet werden. Für Sach-, Personen- oder Folge- schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen, übernimmt die XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG keine Haftung. In diesen Fällen erlischt die Gewährleis- tung. Bewegen Sie Ihr Modell immer mit größter Vorsicht und Verantwortung, ansonsten kann es zu Schäden an fremden Eigentum oder gar Personenschäden kommen.
Lithium-Akku längere Zeit gelagert, kann er beschädigt werden. Die Firma XciteRC Modellbau GmbH & Co. KG kann den korrekten Umgang mit den von Ihnen verwendeten Akkus bzw. Batterien nicht überwachen, daher wird die Gewährleistung bei falscher Ladung oder Entladung ausgeschlossen.
Akku laden · Fertigstellen Flugakku aufladen Stecken Sie das Netzkabel in das Ladegerät und anschließend den Netztstecker in eine geeignete Netz-Steckdose (110 - 240 V 50/60 Hz AC). Die LED des Ladegerätes blinkt grün. Verbinden Sie nun das Balancerkabel des Flugakkus mit dem Ladegerät.
schlüssel zum Festhalten Fertigstellen der Motoren verwenden - linkslaufender rechtslaufender dadurch lassen sich die Rotor Rotor Rotoren leichter montieren. Akku einlegen Öffnen Sie die Akkuklappe und legen den Akku wie in der Abb. gezeigt in das Modell. Beachten Sie den Schwerpunkt (siehe unten) und ziehen den Akku-Strip fest. Abschließend Klappe schließen. Vorne Schwer- punkt-...
Kalibrierung Starten und Fliegen Bringen Sie alle Schalter des Senders in die Position 0, alle Trimmungen und Drehgeber in Mittelstellung, sowie den Gashebel in die unterste Position. Schalten Sie nun den Sender ein. Stellen Sie das Modell auf einen ebenen Untergrund und stecken den Akku am Heck ein. Die linke rote LED leuchtet.
GPS-Statusanzeige · Starten und Fliegen Steuerfunktionen Modell ( vorne) Mode 1 (Gas rechts) Mode 2 (Gas links) steigen / sinken PITCH vorwärts / rückwärts Beim Rückwärtsflug leuchten beide Heck- LEDs. ROLLEN links / rechts Rollen nach links: die linke Heck-LED leuchtet Rollen nach rechts: die rechte Heck-LED...
Seite 12
Steuerfunktionen Rollen vorwärts Mode 1 (Gas rechts) MIX-Schalter in Position "1” oder Position "2” Mode 2 (Gas links) Rollen rückwärts ACHTUNG: (1) Fliegen Sie im Roll-Modus nur in einer ausreichend großen Fläche mit weichem Untergrund. (2) Der Roll-Modus benötigt Flugerfahrung. (3) Während der Rolle sinkt das Modell ein wenig, deshalb muss die Gasstellung permanent angepasst werden.
FPV-Flug · Landen First-Persion-View Flug WARNUNG: (1) Dream Baron benötigt Flugerfahrung. (2) Während des Fluges muss die Sichtweite vor dem Modell mindestens 50 m betragen. Fliegen Sie mit FPV*, beachten Sie, dass die Reichweite der Videoverbindung maximal 300 m beträgt (die tatsächliche Reichweite kann durch Umgebungs- oder Witterungseinflüsse auch geringer sein - Crash- oder Absturzgefahr! (3) Achten Sie besonders auf Menschen, Tiere oder andere Hindernisse - Verletzungs- und Crashgefahr! WARNUNG: Beginnen die roten LED’s des Modells zu blinken, ist die Akkuspannung zu gering.
Senderprogrammierung DEVO 10 Flächentyp Mit UP oder DN zum Menüpunkt Model Name “Wing Type” wechseln, Drücken Wing Type Sie R oder L und wählen “NORM”. UP/DN Model Menu Wing Type Normal Drücken Sie ENT um zu V-Tail speichern und EXT um zum Inhibit Modell Menü...
Anschluss · Update Anschluss der Flachbandkabel Anschluss der Flachbandkabel a) Flight-Controller Main-Controller: die metallischen RC-Platine: die metallischen Kontakte des Kabels zeigen nach Kontakte des Kabels zeigen nach oben unten Anschlussbelegung 1. UART Port: nicht benutzt 2. GPS Port: nicht benutzt 3.
OSD-Update · Kamerabedienung OSD-Update Das Online-Update auf der Walkera Webseite herunterladen und die Kabel wie folgt anschließen: Für das Update verwenden Sie den UP02-Adapter www.walkera.com UP02 UP02 Adapter 1. Udpateanschluss: wird für das Update verwendet 2. DIP-Schalter: Schalter “1” auf "ON" um das OSD zu starten Motor - Drehzahlregler Vorne Brushlessmotor...
Umschalter Video / Foto Kamerabedienung 5. Micro SD Karte Vorderseite Rückseite Beachte: (1) Legen Sie die micro SD Kartein die Kamera ein bevor Sie sie einschalten, und entnehmen sie bevor Sie sie das Modell ausschalten. (Wir empfehlen eine High-Speed oder Class 10 SD-Karte zu verwenden) (2) Legen Sie die micro SD Karte in die Kamera ein und schalten Sie ein.
Sie es - bevor Sie es benutzt haben - an Ihren Fachhändler oder an uns zurück und wir werden Ihnen Ersatz liefern. Für den XciteRC Furious 320 sind einige Teile als Ersatzteile verfügbar. Ist ein Teil defekt oder verschlissen, können Sie es mit Hilfe der Explosionszeichnungen identifizieren und neu erwerben.
Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und werden wieder verwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden: XciteRC Modellbau GmbH & Co.KG Autenbachstr. 12 D-73035 Göppingen oder in unmittelbarer Nähe (z.B.
Konformität DECLARATION OF CONFORMITY DECLARATION OF CONFORMITY Declaration of conformity in accordance with the Directive 2004/108/EC and Declaration of conformity in accordance with the Directive 2014/30/EC (EMC) 2014/30/EC (EMC) Declaration of conformity in accordance with the Directive Declaration of conformity in accordance with the Directive 1999/5/EC 1999/5/EC ( R&TTE) ( R&TTE) Declare under our responsibility that product...