Herunterladen Diese Seite drucken

Mastervolt AC Power Analyser Betriebsanleitung Seite 57

Masterbus-basiertes messgerät für landstrom, generator und wechselrichter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
9 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Bitte wenden Sie sich an Ihre örtliche Mastervolt-Fachwerkstatt, wenn Sie ein Problem nicht mithilfe der
nachstehenden Fehlerbehebungstabelle lösen können. Eine umfassende Liste der Mastervolt-Servicewerkstätten
finden Sie unter www.Mastervolt.com.
Fehler
Keine Anzeige
Keine Kommunikation. Die
MasterBus-LED leuchtet
nicht.
Die falsche Sprache wird
angezeigt.
Die LED „WS-Netzausfall"
leuchtet. Der MasterBus-
Alarm. „Hohe Spannung",
„Hoher Strom" oder, „Hohe
Frequenz", wird angezeigt.
Die LED „WS-Netzausfall"
leuchtet. Der MasterBus-
Alarm „Niedrige
Spannung", „Niedrige
Frequenz", wird angezeigt.
DE / AC Power Analyser / Februar 2011
Mögliche Ursache
Das Anzeigegerät muss über den
MasterBus mit Strom versorgt werden.
Der AC Power Analyser versorgt den
MasterBus nur, wenn Wechselspannung
anliegt.
Verdrahtungsfehler
An den enden des Netzwerkes befinden
sich keine Abschlussgeräte.
Das MasterBus-Netzwerk ist als Ringnetz
konfiguriert.
T-Anschlüsse im MasterBus-Netzwerk
Die Sprache wurde am AC Power Analyser
falsch eingestellt.
Falsche Einstellung der Sprache am
Anzeigegerät.
Die Wechselspannung (Strom, Frequenz)
ist zu hoch.
Die Alarmeinstellung für hohe Spannung
(Frequenz) ist zu niedrig konfiguriert.
Die Nennspannung wurde nicht richtig
eingestellt.
Die Wechselspannung (Frequenz) ist zu
niedrig.
Die Alarmeinstellung für niedrige
Spannung (Frequenz) ist zu hoch
konfiguriert.
Die Nennspannung wurde nicht richtig
eingestellt.
FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG
Abhilfe
Stellen Sie sicher, dass das Verhältnis
zwischen verbrauchenden und
versorgenden Geräten in Ordnung ist.
Überprüfen Sie die MasterBus-Kabel.
Überprüfen Sie, ob zwei Abschlussgeräte
installiert wurden (siehe Abschnitt 4.3).
Ringnetzwerke sind nicht zulässig.
Überprüfen Sie die Netzwerkanschlüsse
(Abschnitt 4.3).
Stellen Sie sicher, dass es im Netzwerk
keine T-Anschlüsse gibt.
Passen Sie die Spracheinstellung
an. Siehe Kapitel 5 „Allgemeine
Konfiguration".
Jedes angeschlossene Gerät hat seine
eigene Spracheinstellung. Beachten Sie
die entsprechenden Betriebsanleitungen.
Überprüfen Sie die Wechselspannung
(den Strom oder die Frequenz) unter
MasterBus-Überwachung.
Überprüfen Sie die Alarmwerte unter
„Konfiguration".
Bitten Sie ggf. den Installateur
um die Veränderung der
Nennspannungseinstellung.
Überprüfen Sie die Wechselspannung
(den Strom oder die Frequenz) unter
„MasterBus-Überwachung".
Überprüfen Sie die Alarmwerte unter
„Konfiguration".
Bitten Sie ggf. den Installateur
um die Veränderung der
Nennspannungseinstellung.
57

Werbung

loading