Herunterladen Diese Seite drucken

Mastervolt AC Power Analyser Betriebsanleitung Seite 53

Masterbus-basiertes messgerät für landstrom, generator und wechselrichter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Menü
Beschreibung
Ereignisse
Quelle Ereignis 1 Wählen Sie ein Ereignis, welches als Ereignis 1
dienen soll. Bereich: Ausgeschaltet, MPC-Absenkung,
MPC-Stopp, Last 20%, 40%, 60%, 80%, 100%, WS
vorhanden, niedrige Spannung, hohe Spannung,
hoher Strom, niedrige Frequenz, hohe Frequenz.
Ziel Ereignis 1
Wählen Sie ein Gerät in Ihrer Anlage zur Durchführung
einer Aufgabe, falls das Ereignis 1 auftritt.
Befehl Ereignis 1 Wählen Sie je nach ausgewähltem Gerät einen Befehl.
Daten Ereignis 1
Siehe Abbildung 9.
Ereignis 2 bis 63
Im Power Analyser können bis zu 63 Ereignisse
konfiguriert werden.
6.2 AUFLISTUNG DER EREIGNISQUELLEN FÜR DEN AC POWER ANALYSER
WS vorhanden
Die Wechselspannung liegt an und liegt innerhalb der eingestellten Spannungs- und
Frequenzgrenzwerte (Abschnitt 6.1).
Niedrige Spannung Die Wechselspannung hat den eingestellten unteren Grenzwert unterschritten (Abschnitt 6.1).
Hohe Spannung
Die Wechselspannung hat den eingestellten oberen Grenzwert überschritten (Abschnitt 6.1).
Hoher Strom
Der Wechselstrom hat den eingestellten oberen Grenzwert überschritten (Abschnitt 6.1).
Niedrige Frequenz
Die Frequenz der Wechselspannung hat den eingestellten unteren Grenzwert unterschritten (Abschnitt 6.1).
Hohe Frequenz
Die Frequenz der Wechselspannung hat den eingestellten oberen Grenzwert überschritten (Abschnitt 6.1).
MPC-Absenkung
Ereignis der Maximalleistungssteuerung (Maximum Power Control - MPC) zur Absenkung der Leistung
MPC-Stopp
Ereignis der Maximalleistungssteuerung (Maximum Power Control - MPC) zur Abschaltung
Last 20%, 40%,
Die Last beträgt 20%, 40%, 60%, 80% oder 100% des Maximalstroms.
60%, 80%, 100%
6.3 AUFLISTUNG DER EREIGNISZIELE FÜR DEN AC POWER ANALYSER
Wechselrichtersteuerung
Relais (Name)
Relais (Name)
6.4 MASTERBUS-EREIGNISDATEN
Eingang
Input
Ausgang
Output
Ein
On
Aus
Off
Kopieren
Copy
Copy
Invertiert
Invert
kopieren
Umschalten
Toggle
Abbildung 9: Ereignisdaten
DE / AC Power Analyser / Februar 2011
Wechselrichterstatuskontrolle, Wechselrichtermodus
Status des Landstromrelais (bei eingegebenem Namen), Landstrommodus
Status des Generatorrelais (bei eingegebenem Namen), Generatormodus
Siehe Abbildung 9.
eingang (Impuls)
Der Eingang kann durch Betätigung eines Ein/Aus-Schalters bewirkt werden.
Ausgang (Daten)
„Ein" verändert den Status auf „Ein" beim ersten Signal.
„Aus" verändert den Status auf „Aus" beim ersten Signal.
„Kopieren" bewirkt, dass der Status dem Eingang folgt.
„Invertiert kopieren" bewirkt, dass der Status dem invertierten Eingang
folgt. „Kopieren" wird auch für das Dimmen verwendet, indem der
Impulsschalter längere Zeit gedrückt wird.
„Umschalten" verändert den Status beim ersten Signal und bringt ihn
beim zweiten Signal wieder zurück. Dies wird zusammen mit einem
Impulsschalter verwendet.
Voreinstellung Bereich
Ausgeschaltet
Siehe Beschreibung
(links).
Auswahl
Anlagenabhängig
Auswahl
Anlagenabhängig
Aus
Aus, Ein, Kopieren, Invertiert
kopieren, Umschalten.
MASTERBUS-FUNKTIONEN
53

Werbung

loading