Herunterladen Diese Seite drucken

Vacon NX ARFIFF02 Applikationshandbuch Seite 57

Werbung

Parameterbeschreibungen
7.6
Steuerung von Frequenzumrichtern
P2.6.1
S
CHALTFREQUENZ
Die Schaltfrequenz des IGBT-Wechselrichters in kHz. Eine Änderung des Standardwerts kann sich
auf die Funktion des LCL-Filters auswirken.
P2.6.2
R
ÜCKSPEISUNGSOPTIONEN
P2.6.3
Rückspeisungsoptionen 2, ID1464
Mit diesem Bitfeld (Wort) können verschiedene Optionen zur Rückspeisungsregelung aktiviert oder
deaktiviert werden:
B0 = DC-Spannungsverringerung mit Blindstrom-Sollwerterzeugung bei hoher Netzspannung
deaktivieren
B1 = LCL-Blindleistungskompensation deaktivieren
B5 = Kompensation zur Oberschwingungsverringerung deaktivieren
Diese Funktion ist standardmäßig aktiviert. Sie verringert in geringem Umfang die 5. und die 7.
Harmonische. Die Funktion verringert nicht die Oberschwingungen des Netzes, sondern nur die
des Umrichters.
B8 = Doppelimpulssynchronisierung aktivieren
Diese Funktion erzeugt zwei Synchronisierungsimpulse anstelle von einem. Dies kann die Synchro-
nisierung in einem schwachen Netz unterstützen.
B9 = Softsynchronisierung aktivieren (>= FI9)
Diese Funktion aktiviert die Nulldurchgangserkennung beim Modell FI9 und bei größeren Einheiten.
Wenn bei aktivierter Funktion eine Verbindung mit dem Netz besteht, während sich der Umrichter
im Stoppstatus befindet, wird die Versorgungsfrequenz mit der erfassten Frequenz aktualisiert.
B12 = Gleitenden DC-Sollwert aktivieren. Die DC-Zwischenkreisspannung folgt dann der Versor-
gungsspannung.
Der Umrichter kann während des Betriebs die Versorgungsspannung ermitteln. Bei einer
Spannungsänderung wird auch der interne DC-Sollwert gemäß der folgenden Formel angepasst:
Gleichspannung = Gemessene Versorgungsspannung * 1,35 * DC-Sollwert
B13 = Verwendung der D7-Karte zur Startsynchronisierung aktivieren
Wenn die OPT-D7-Karte eingesetzt ist, kann mit diesem Bit die Synchronisierung anhand der
Spannungswinkel- und Frequenzinformationen der D7-Karte aktiviert werden. Beachten Sie, dass
die Phasenfolge für die OPT-D7-Karte und die Eingangsphasen identisch sein muss. Es wird auch
empfohlen, die Frequenz positiv zu halten. Beachten Sie außerdem, dass die Frequenz der D7-Karte
zwar mit der Versorgungsfrequenz übereinstimmen, die Phasenfolge aber dennoch falsch sein kann.
P2.6.4
S
TARTVERZÖGERUNG
Dieser Parameter legt eine Startverzögerung bei der Ausführung des Betriebsfreigabebefehls fest.
Wenn unterschiedliche Verzögerungen für parallel geschaltete Einheiten programmiert werden,
starten diese nacheinander im entsprechenden Abstand. Dies ist bei parallel arbeitenden Einheiten
erforderlich, damit die Synchronisierung nicht bei allen Umrichtern gleichzeitig erfolgt. Der gleichzeitige
Start kann zum Fehlschlagen der Synchronisierung führen. Es wird empfohlen, den Start der Umrichter
um jeweils 500 ms zu verzögern.
Local contacts: https://www.danfoss.com/en/contact-us/contacts-list/
, ID601
1, ID1463
, ID1500
vacon • 55

Werbung

loading