Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silva Homeline MW-G 22.5 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MW-G 22.5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

­ Fassen Sie das Gerät oder das Stromkabel nie mit nassen oder feuchten Händen an.
­ Fassen Sie die Spitzen des Steckers nicht an, wenn Sie das Gerät ausstecken.
­ Verwenden Sie das Gerät nicht im Badezimmer oder in anderen Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder neben Spülbecken.
Stromschlaggefahr:
­
Tauchen Sie das Gerät sowie das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes eindringt
(Lüftungsschlitze).
Blockieren Sie die Belüftungsschlitze nicht.
­
­ Platzieren Sie das Gerät und das Netzkabel nicht neben heißen Oberflächen wie z.B. Herdplatten.
­ Stellen Sie das Gerät immer auf ebene, stabile Oberflächen. Stellen Sie das Gerät nie auf oder in
die Nähe von weiche/n, leicht entflammbare/n Unterlagen, wie z. B. Teppiche oder Vorhänge.
­ Stellen Sie keine Gegenstände, keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter (Blumenvasen) oder
brennende Kerzen auf das Gerät.
­ Ziehen Sie immer den Netzstecker,
 wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
 bevor Sie das Gerät reinigen und/oder verstauen,
 und vor allem, wenn Sie eine Fehlfunktion oder Störung wahrnehmen.
­ Verwenden Sie ausschließlich Zubehör, wie in der Anleitung empfohlen und beschrieben.
­ Das Gerät darf nicht mit externen, ferngesteuerten Zeitschaltuhren betrieben werden.
­ Stellen Sie das Gerät immer so ab, dass es außerhalb der Reichweite von Kindern ist, vor allem,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
­ Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fallen aus bereits
geringer Höhe beschädigt werden.
­ Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen. Eine
anderweitige Verwendung kann zu Beschädigungen am Gerät führen.
­ Ein Umbauen oder Verändern des Produktes ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.
­ Öffnen oder zerlegen Sie das Gehäuse des Gerätes nicht, im Inneren befinden sich keine
Bedienelemente.
­ Führen Sie Reparaturen nie selber aus, bei Schäden bringen Sie es zur Reparatur in eine
autorisierte Fachwerkstätte.
-
Das Gerät wird an berührbaren Oberflächen heiß und an den Entlüftungsöffnungen kann
heißer Dampf austreten. Verbrennungsgefahr!
­ Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Betrieb bestimmt sondern ausschließlich für den
Gebrauch im Haushalt, in Kaffeeküchen von Büros oder Werkstätten sowie in Appartement-
Häusern, Frühstückspensionen, Motels oder Bed & Breakfast Einrichtungen.
­ Diese Bedienungsanleitung dient dazu, sich mit den Sicherheitshinweisen und Funktionen dieses
Gerätes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können.
­ Bei Nichtbeachtung der angeführten Punkte erlischt ein eventueller Garantieanspruch.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis