Herunterladen Diese Seite drucken

Orgapack OR-T 670 Betriebsanleitung Seite 19

Akku-umreifungsgerät zum umreifen mit kunststoffband

Werbung

► Nachdem die Anzeige grün erscheint und ein
akustisches Signal ertönt ist die Abkühlzeit
beendet. Wippenhebel ziehen.
Wippe der Spannvorrichtung öffnet.
Nach dem Ziehen des Wippenhebels
nicht mehr Nachspannen (Spanntaste
nicht mehr drücken).
► Gerät nach hinten rechts von der Umreifung
wegschwenken.
WARNUNG
Wird das Gerät zu früh entfernt,
erscheint die Anzeige orange mit
Fehlercode und pulsierendem akusti-
schem Signal (Kap. 6.8).
► Optische Verschlusskontrolle durchführen (Kap. 5.2)
WARNUNG
Niemals Packgüter an den Umreifungen anheben, Verletzungsgefahr!
Die Umreifungen sind so konzipiert, dass sie nur zur Sicherung der Packgüter während
dem Transport, der Lagerung usw. bestimmt sind.
5.2
Verschlusskontrolle
WARNUNG
Niemals ein Packgut mit nicht korrekt ausgeführter Umreifung/Schweissverschluss
transportieren oder bewegen. Schwere Verletzungen sind möglich.
Verschlusskontrolle nach jeder Umreifung durchführen.
Mehrfachschweissungen an gleicher Stelle sind nicht gestattet, weil dies zu fehlerhaften
Verschlüssen führt!
► Verschlusskontrolle durch Sichtprüfung
durchführen.
1
Gute Schweissung (die ganze Verschlussflä-
che ist sauber verschweisst, ohne dass über-
schüssiges Material seitlich herausgedrückt
wird).
Schlechte Schweissung (Schweissung nicht
2
auf ganzer Verschlussfläche), Schweisszeit ist
zu kurz eingestellt.
3
Schlechte Schweissung (überschüssi-
ges Material wird seitlich herausgepresst),
Schweisszeit ist zu lang eingestellt.
Bei schlecht geschweisstem Band:
► Einstellung der Schweisszeit überprüfen (Kap.4.5).
► Umreifungen nochmals ausführen.
► Bandqualität prüfen (Kap. 7).
► Falls keine gute Verschweissung erreicht wird muss das Gerät von einer Servicestelle überprüft
werden.
V 04.21_DE
ORGAPACK OR-T 670
19 von 26

Werbung

loading