Bedienfunktionen und Einstellungen
Der Regler verfügt über 4 Leuchtdioden, ein zweizeiliges LC-Display und 3 Tasten.
Die Leuchtdioden informieren über den Betriebszustand der Reglerausgänge:
1 = Leistung Primärpumpe P1 (grün)
2 = Leistung Zirkulationspumpe P2 (grün)
3 = Kesselanforderung für Desinfektionsbetrieb (grün)
4 = Betriebsstörung (rot)
Das Blinkintervall bzw. der Status der Leuchtdiode entspricht dem prozentualen Ausgangswert (0..100%
bzw. EIN/AUS). In Abhängigkeit von der Pumpenleistung leuchten die grünen LED durchgehend
(maximale Pumpenleistung), mit längeren Grünphasen (mittlere Pumpenleistung) oder mit kurzen
Grünphasen (niedrige Pumpenleistung)
Die LCD-Anzeige gliedert sich in 4 Ebenen:
Der Regler befindet sich nach dem Einschalten in der Anzeige-Ebene.
Mit den Tasten (-) bzw. (+) wechselt man den aktuellen Anzeigewert in der Anzeige-Ebene.
Durch Drücken der Eingabetaste (E) gelangt man in die Menüauswahl-Ebene, in der mit den Tasten (-)
bzw. (+) zwischen den Menüs gewechselt wird .
Durch wiederholtes Drücken der Eingabetaste (E) wird das entsprechende Menü geöffnet und die Werte-
Ebene erreicht. (-) bzw. (+) blättert durch die Werte.
Erneutes Drücken der Eingabetaste (E) wechselt zur Einstell-Ebene (eckige Klammer verschwindet). Mit
den Tasten (-) bzw. (+) kann der Einstellwert verändert und mit (E) gespeichert werden (eckige Klammer
erscheint wieder).
Über Auswahl von 'ENDE' im jeweiligen Menü erfolgt ein Wechsel zurück zur nächsthöheren Menü-Ebene.
Wird ca. 4 Minuten lang keine Taste gedrückt, springt der Regler zurück in die Anzeige-Ebene.
Anzeigeebene
Anzeige
Warmwasser
ist
xx °C
Zirkulation
ist
xx °C
Primär Vorlauf
ist
xx °C
Puffer oben
ist
xx °C
Primär Rücklauf
ist:
xx °C
Puffer mitte
ist:
xx °C
Pumpe-Warmwasser
Leistung: xxx %
Pumpe-Zirkulat.
Leistung: xxx %
Zapfung/Bereich
xx l/min / xx
Wochentag
HH:MM:SS
Beschreibung
Temperatur am Warmwasserausgang (T1) des
Plattenwärmetauschers
Temperatur des Zirkulationsrücklaufs bzw. des
Kaltwassers (T2)
Temperatur am Primärvorlauf des
Plattenwärmetauschers (T3)
Temperatur im Nachheizbereich des
Pufferspeichers (T4)
Temperatur am Primärrücklauf des
Pufferspeichers (T5)
Temperatur in der Mitte des Pufferspeichers
(T6)
Leistung der Primärkreispumpe in %
Leistung der Zirkulationspumpe in %
Aktuelle Zapfmenge in l/min. Bereich ist das
aktuelle Zapffenster
Aktueller Tag und Uhrzeit
10
Wertebereich
-20 ... 120 °C
-20 ... 120 °C
-20 ... 120 °C
-20 ... 120 °C
-20 ... 120 °C
-20 ... 120 °C
0 ... 100 %
0 ... 100 %
0 ... 150 l / 0 ... 10
Montag ... Sonntag
00:00 ... 23:59