Herunterladen Diese Seite drucken

KELCH KENOVA set line V224 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
4 Bedienung
4.2
Schnellverstellung
Zum schnellen Verfahren einer Achse gehen Sie so vor:
Halten Sie den Handgriff (2) fest. Das Gewicht des Messwagens ist durch einen
Federdämpfer kompensiert. Sie benötigen daher keine große Kraft um bei gelöster
Bremse die Höhe zu halten.
Entriegeln Sie durch Drücken der Drucktasten am Handgriff (2) die X-Achse (–) und
bei Bedarf auch die Z-Achse (|).
Fahren Sie den Messwagen in die gewünschte Position. Das ist in der Regel die, in
der die Schneide des Werkzeugs auf dem Schirm des Anzeigegerätes zu sehen ist.
Lassen Sie die Drucktaste(n) wieder los, dann auch den Handgriff.
Beim Loslassen der Drucktasten werden die Achsen sofort wieder verriegelt. Sie
lassen sich mit dem jeweiligen Handrad über den gesamten Verstellbereich
hinweg fein verstellen.
4.3
Messwagen
Der Messwagen wird beim Messvorgang so positioniert, dass die zu messende Kante
des Werkzeugs zwischen Beleuchtung und Messoptik gelangt.
Die Bedienung der Messsteuerung ist in einer separaten Bedienungsanleitung
beschrieben.
4.4
Kamera
Bei der Kamera erfolgt die Kontrolle der Messposition über den Schirm der
Messsteuerung. Bei passender Auswahl des Messprogramms genügt es, die Messkante
in den Anzeigebereich zu positionieren, denn die Kanten können von der
Bildverarbeitungssoftware automatisch bestimmt werden. Beachten Sie hierzu die
Bedienungsanleitung der Messsteuerung.
KENOVA set Line V224  Kelch GmbH 2013
Kelch GmbH • Werkstraße 30 • D-71384 Weinstadt-Endersbach • Tel. (+49)7151 20522 0 • Fax (+49)7151 20522 11 • info@kelchgmbh.de
1
Werkzeug
2
Adapter / Aufnahmehülse
3
Messwagen
4
Lichtquelle
5
Handgriff zur Schnellverstellung
6
Schnellverstellung X und Z
7
CMOS-Kamera
Abbildung 6: Detailansicht Einstellgerät
Seite 17

Werbung

loading