IQT1-*-IO-V1
Bedienung
Byte 0
Byte 1
Byte 2/3
Byte 4...31Diese Bytes beinhalten die eingelesenen Daten, die bei einer erfolgreichen Ausfüh-
Wird während der Ausführung eines Lese- bzw. Schreibauftrages eine Änderung der IO-Link-
Parameter durchgeführt, so wird das Bit "Auftrag aktiv" neu gesetzt. Dies betrifft je nach Auftrag
auch die Bits "Lesen erfolgreich" und "Schreiben erfolgreich".
20
Dieses Byte beinhaltet die Steuerbits zur Signalisierung des Zustandes der Ausfüh-
rung des Lese- bzw. Schreibauftrages.
Lesen erfolgreich: Dieses Bit signalisiert ein erfolgreiches Einlesen von Daten ei-
nes Datenträgers. Tritt ein Datenträger in die Erfassungszone ein und wurden die
Daten erfolgreich eingelesen, so wird dieses Bit gesetzt. Das Bit bleibt für die Zeit-
dauer des Aufenthaltes des Datenträgers innerhalb der Erfassungszone gesetzt. Es
wird wieder zurückgesetzt, sobald der Datenträger diesen Bereich verlassen hat.
Schreiben erfolgreich: Dieses Bit signalisiert ein erfolgreiches Schreiben von Da-
ten auf einen Datenträger. Tritt ein Datenträger in die Erfassungszone ein und wur-
den die Daten erfolgreich geschrieben, so wird dieses Bit gesetzt. Das Bit bleibt für
die Zeitdauer des Aufenthaltes des Datenträgers innerhalb der Erfassungszone ge-
setzt. Es wird wieder zurückgesetzt, sobald der Datenträger diesen Bereich verlas-
sen hat.
Auftrag aktiv: Für die Zeitdauer der Ausführung eines Lese- bzw. Schreibauftrages
ist dieses Bit gesetzt. Nach Beendigung des Auftrages wird dieses Bit wieder zu-
rückgesetzt.
Fehler: Tritt bei der Durchführung eines Lese- bzw. Schreibauftrages ein Fehler auf
oder ist die Einstellung eines IO-Link-Parameters nicht korrekt, so wird dies durch
dieses Bit signalisiert. Gleichzeitig befindet sich in den Prozessdaten zusätzliche
Fehlerinformation in Form eines Fehlercodes sowie einer Fehlerbeschreibung. Für
eine detaillierte Fehlerbeschreibung siehe Kapitel 6.2.
Dieses Byte enthält die Anzahl der eingelesenen Bytes. Tritt ein Datenträger in die
Erfassungszone ein und wurden die Daten erfolgreich gelesen (Lesen erfolgreich =
TRUE), so zeigt dieses Byte die Länge der eingelesenen Daten an. Wenn bei der
Ausführung eines Auftrages ein Fehler auftritt (Fehler = TRUE), so enthält das Byte
eine Längenangabe zur Fehlerinformation.
Diese Bytes werden bei der Verwendung des Easy Modes nicht verwendet. Die By-
tes sind deshalb mit den Wert 0x00 einzustellen.
rung eines Leseauftrages vom Datenträger eingelesen wurden. Es kann sich dabei
um einen Fixcode oder um Anwenderdaten handeln. Sobald bei der Auftragsaus-
führung ein Fehler auftritt (Fehler = TRUE), befindet sich in Byte 4 eine Fehlerkodie-
rung für das Ereignis. Beginnend ab Byte 5 wird eine zusätzliche Fehlerinformation
in Klarschrift übertragen. Damit kann die Ursache des Fehlers ermittelt werden.