Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Richtige Ausrichtung Der Solarzellen - Renschler Solar GPS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei schlechtem Wetter erreicht die Lichtintensitätskurve über
den Tag maximal 50 000 Lux.
Die Überdimensionierung der Solarzellen ermöglicht aber selbst
hier eine Komplettsolarstromversorgung von 9.00 - 17.30 Uhr
(mit GPS). Bei diesen Wetterbedingungen wird allerdings auch
nicht mit viel Thermik, höchstens mit dynamischen Hangaufwinden
zu rechnen sein.
kLux
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
7.00
6.00

2.2 Die richtige Ausrichtung der Solarzellen

Entscheidend für die Leistung der Solarzellen ist die richtige
Ausrichtung. Die Ausrichtung sollte senkrecht zur Sonne sein, da
dann am meisten Licht auf die Solarzellen fällt. Dies kann vor
allem in den Morgen- und Abendstunden von Entscheidung sein.
z.B. Hand
Bei Bewölkung ist die Ausrichtung nicht so entscheidend, da
durch die Wolken das Sonnenlicht stark gestreut wird.
5
Solarstromversorgung von 9.00-17.30 Uhr
9.00
11.00
8.00
10.00
beste Energieausbeute
Sonne steht senkrecht auf die Solarzellen
schlechte Energieausbeute
Abschattungen reduzieren die
Energieausbeute drastisch
max. 50 000 lux
GPS eingeschaltet
Solarstromversorgung von 7.00 - 20.00 Uhr
13.00
15.00
12.00
14.00
Thermisch nutzbarer Flugzeitraum
Sommertag,
bedeckter Himmel,
regnerisch
mäßiges Flugwetter
GPS aus
17.00
19.00
16.00
18.00
schlechte Energieausbeute
Viel weniger Licht gelangt auf
die Solarzellen
Uhrzeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis