Herunterladen Diese Seite drucken

CMO CB Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 7

Werbung

A B S P E R R S C H I E B E R
Das Schiebertor in die Position „Austauschen der Stopfbuchspackung" bringen. So werden die
Kautschukdichtungen der Schieberklappe (10) gegen die Bronzeabstreifringe der Abdeckung (18)
gepresst, schließen dicht ab und Lecke werden vermieden.
Die beiden Ventile am Anschluss des Hydraulikzylinders schließen um den Antrieb zu blockieren.
Die Schrauben der Stopfbuchse lösen und den
Pressflansch (15) sowie die Pressbuchse (16)
über den Kolben heben (9 und 14).
Die verschlissenen Dichtungsstreifen (17) mit
Hilfe eines spitzen Werkzeugs entfernen ohne
dabei die Oberfläche des Schafts (9 und 14) zu
beschädigen.
Den Kasten der Stopfbuchspackung vorsichtig
und
gründlich
reinigen
Stopfbuchsstreifen der Stopfbuchspackung
(17) korrekt eingesetzt werden können.
Neuen Packungssatz (17) einlegen. Es ist sehr
wichtig, dass während des Vorgangs beide
Enden des Rings richtig verbunden sind.
Die Pressbuchse (16) und den Pressflansch
(15) in deren Ausgangsposition bringen ohne
dabei den Schaft (9 und 14) zu berühren. Alle Schrauben vorsichtig über Kreuz anziehen und dabei
darauf achten, dass sich der Pressflansch (15) und der Schaft (9 und 14) im gleichen Abstand
voneinander befinden.
Beide Ventile an den Anschlüssen des Hydraulikzylinders öffnen um den Schieber betätigen zu
können.
Den Schieber mehrmals betätigen und danach überprüfen, ob die Stopfbuchse dicht ist. Sollte es
eine Undichtigkeit geben, die Schrauben der Stopfbuchse über Kreuz ziehen (siehe Tabelle zu den
Anzugsdrehmomenten).
Anmerkung: Die Nummern in Klammern beziehen sich sowohl auf die Abbildung 5 als auch auf
die Bauteilliste aus Tabelle 3.
Beim Austausch der Stopfbuchse in einer drucklosen Leitung muss genau so vorgegangen werden wie
eben beschrieben, jedoch ohne den Schritt 1.
UNTERSUCHUNG DER SCHIEBERKLAPPE
Diese Überprüfung ist keine gewöhnliche Wartungsarbeit, doch der Zustand der Klappe und des
Innenraumes des Gehäuses kann überprüft werden, ohne den Schieber von der Leitung abmontieren zu
müssen.
Um diesen Vorgang ohne Gefahren weder für Bediener noch für die Anlage durchzuführen muss wie
folgt vorgegangen werden:
1.
Sicherstellen, dass in der Anlage weder Flüssigkeit noch Druck vorhanden ist.
2.
Das Schiebertor in die offene Position oder in die Position „Austauschen der Stopfbuchspackung"
bringen.
3.
Die beiden Ventile am Anschluss des Hydraulikzylinders schließen um den Antrieb zu blockieren.
4.
Die Anschlussschläuche des Hydraulikzylinders lösen.
5.
Die Verbindungen der Endanschläge oder Näherungssensoren lösen.
6.
Die Schrauben zwischen der A>Abdeckung und dem Gehäuse lösen.
Amategui Aldea 142, 20400 Txarama-Tolosa (SPAIN)
Tel: (+34) 902 40 80 50 / Fax: (+34) 902 40 80 51 / cmo@cmo.es
damit
neue
C.M.O.
T Y P C B
Abb. 5
MAN-CB.ES00
S.7
http://www.cmo.es

Werbung

loading