Herunterladen Diese Seite drucken

CMO CG Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Werbung

D R E H S C H I E B E R
S E R I E C G
Abb. 5
-
Mitte
des
Drehpunkts
auf
der
Rahmengrundplatte markieren.
- Zapfen (Nr. 18 in Abb. 18), um den die
Schieberplatte in der Mitte des Drehpunkts
dreht
positionieren
und
an
die
Rahmengrundplatte schweißen (Abb. 5).
- Oberen Drehpunkthalter (Nr. 20 in Abb.
18) an seinen Platz an der Wand bringen und sicherstellen, dass er in
Bezug auf den Zapfen, um den die Schieberplatte dreht, ordnungsgemäß
ausgerichtet ist (Abb. 6).
- Die Anordnung der Bohrlöcher für die Expansionsanker unter
Verwendung des Halters als Schablone markieren.
- Halter von der Wand nehmen und die Löcher für die Expansionsanker
bohren.
- Halter wieder an der Wand positionieren und die Anker anschrauben.
Zunächst kreuzweise mit geringem Anzugsmoment anziehen. Nach dem
leichten Anziehen der Anker, diese erneut anziehen. Es ist wichtig, vor
allem in den Bereichen der nicht direkt auf dem Beton aufliegenden Platte
Abb. 6
nicht zu fest anzuziehen.
- Schieberplatte wieder an der Hebeöse aufhängen und
mithilfe eines Hebemittels an ihre Position bringen.
Dabei den Unterteil in den Zapfen des Rahmens
stecken
(Abb.
7).
Sicherstellen,
dass
die
Unterlegscheibe der unteren Dichtung (Nr. 15 in Abb.
18) ordnungsgemäß auf der Schieberplatte aufliegt.
- Drehachse (Nr. 19 in Abb. 18) mit ihren Passfedern
(Nr. 30 in Abb. 18) in die Schieberplatte stecken, dabei
den oberen Drehpunkthalter durchqueren (Abb. 8).
- Nachdem sich die Achse in ihrer Aufnahme befindet,
Grundplatte
und
Säule
mit
dem
gesamten
Antriebssystem anbringen (Abb. 9).
- Löcher für die Expansionsanker zur Befestigung der
Grundplatte am Bauwerksboden bohren.
Abb. 7
- Zunächst kreuzweise mit geringem Anzugsmoment
anziehen. Nach dem leichten Anziehen der Anker,
diese erneut anziehen.
- Die Schieberplatte mithilfe des Antriebs drehen, bis die Dichtung des
einen Endes (Nr. in Abb. 18) das Moment der seitlichen Kanalwand
erreicht (Abb. 10).
- An dem Gehäuse das Seitendichtungsblech (Nr. 04 in Abb. 18) zentriert
zur Dichtung des Endes anbringen. Dieses Blech muss senkrecht und
vollkommen lotrecht zur Rahmengrundplatte stehen, damit die
Dichtung des Endes auf der gesamten Länge ordnungsgemäß aufliegt.
Abb. 8
C.M.O.
Amategui Aldea 142, 20400 Txarama-Tolosa (SPAIN)
MAN-CG.ES00
Tel. Spanien: 902.40.80.50 Fax: 902.40.80.51 / Tel. International: 34.943.67.33.99 Fax: 34.943.67.24.40
cmo@cmo.es
S. 5
http://www.cmo.es

Werbung

loading