Herunterladen Diese Seite drucken

CMO CG Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 3

Werbung

D R E H S C H I E B E R
Sicherstellen, dass die Grundplatte des Rahmens, die Achse um die die Schieberplatte dreht, der
Verschlussbereich sowie der Dichtungshalter und die Dichtungen sauber sind. Die für die Installation des
Schiebers vorgesehene Wand untersuchen und sicherstellen, dass diese sauber und eben ist.
WÄHREND DER MONTAGE ZU BEACHTENDE ASPEKTE
Da die Schieber CG normalerweise für jedes Projekt speziell geplant werden, gibt es verschiedene Arten
des Einbaus. Darum wird in diesem Abschnitt der kombinierte Einbau beschrieben, bei dem einige Teile
in Beton eingegossen und andere mit Expansionsankern am Bauwerk befestigt werden, da hierbei beide
Einbauarten Erwähnung finden. Der Einbau wird für einen vierseitig dichtenden Schieber beschrieben.
Wenn
also
ein
dreiseitig
Seitendichtungsbleche (Nr. 04 in Abb. 18) weggelassen werden.
• Für den Montageprozess wie folgt vorgehen:
- Zunächst prüfen, ob die für das Eingießen der Rahmenteile vorgesehenen Aussparungen im Kanal
ausreichend sind bzw. den in der Zeichnung angegebenen Maßen entsprechen und ob sie die für
den Einbau erforderlichen Bedingungen erfüllen.
- Dann prüfen, ob sowohl die Sohle als auch die Wände völlig glatt sind. Da einige Rahmenteile
direkt am Beton befestigt werden, könnten, wenn dieser nicht glatt ist, beim Anziehen der
Expansionsanker Unregelmäßigkeiten auf den Rahmen übertragen werden, wodurch dieser sich
verformen könnte. Diese Schäden würden den Betrieb des Schiebers beeinträchtigen. Darum sollte
ein Lineal zur Überprüfung der Ebenheit des Betons verwendet werden. Ebenso muss geprüft
werden, ob die Sohle völlig horizontal und die Wände nivelliert sind.
- Wird festgestellt, dass die Aussparungen für das Eingießen nicht ausreichen oder nicht den
erforderlichen Bedingungen entsprechen, ist dies vor dem Einbau zu beheben. Auch wenn
festgestellt wird, dass das Bauwerk nicht ausreichend eben und nivelliert ist, muss dieser Zustand
berichtigt werden.
- Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, kann die Rahmengrundplatte (Nr. 01 in Abb. 18) an ihre
Position gebracht werden. Hierfür wird sie in Bezug auf den Kanal horizontal zentriert, während
gleichzeitig das Ende des Drehpunkts an der Wand aufliegt, an der der Drehdichtungshalter
befestigt werden soll (Abb. 1).
- Nach dem ordnungsgemäßen Positionieren
der Rahmengrundplatte muss die Verteilung
der Bohrlöcher für die Expansionsanker der
Sohle markiert werden. Der Rahmen wird dabei
als Schablone verwendet.
- Rahmengrundplatte von der Sohle nehmen.
- Die Löcher für die Expansionsanker bohren.
- 2 bis 5 mm dicke Sikaflex-11FC Stränge dort
auf die Grundplatte auftragen, wo sie auf der
Sohle aufliegen soll.
Amategui Aldea 142, 20400 Txarama-Tolosa (SPAIN)
Tel. Spanien: 902.40.80.50 Fax: 902.40.80.51 / Tel. International: 34.943.67.33.99 Fax: 34.943.67.24.40
dichtender
Schieber
eingebaut
Abb. 1
C.M.O.
cmo@cmo.es
http://www.cmo.es
S E R I E C G
wird,
kann
der
Einbau
MAN-CG.ES00
der
S. 3

Werbung

loading