Herunterladen Diese Seite drucken

CMO CG Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 2

Werbung

D R E H S C H I E B E R
DER SCHIEBER CG ERFÜLLT FOLGENDE RICHTLINIEN:
Maschinenrichtlinie: 2006/42/EG (MASCHINEN)
Druckgeräterichtlinie: 97/23/EG (PED) ART.3, P.3
Richtlinie für explosionsfähige Atmosphären (optional): 94/9/EG (ATEX) KAT.3 BEREICH 2 und 22 GD.
Der Schieber CG kann die Richtlinie über Schutzapparate und -systeme für die Verwendung in
explosionsfähigen Atmosphären erfüllen. In diesem Fall erscheint das entsprechende Symbol auf dem
Typenschild. Dieses zeigt die genaue Klassifizierung des Bereichs, in dem der Schieber verwendet
werden kann. Der Benutzer haftet für den Gebrauch in allen anderen Bereichen.
HANDHABUNG
Bei der Handhabung der Geräte sind insbesondere folgende Punkte zu beachten:
• SICHERHEITSHINWEISE Vor der Handhabung des Schiebers überprüfen, ob der Kran, der
verwendet werden soll, für das Gewicht des Schiebers ausgelegt ist.
• Den Schieber für das Anheben nicht am Antrieb befestigen. Dies könnte zu Betriebsstörungen
führen, da der Antrieb nicht dafür ausgelegt ist, das Gewicht des Schiebers zu tragen.
• Beim Anheben des Schiebers darauf achten, dass die Dichtungen nicht beschädigt werden, da es
ansonsten zu Betriebsstörungen kommen kann.
• Zum Vermeiden von Schäden insbesondere am Rostschutz, sollten zum Anheben der Drehschieber
von CMO weiche Riemen verwendet werden. Die Schieberplatte hat oben Hebeösen, die das
Anheben des Schiebers erleichtern.
• Besteht die Verpackung aus Holzkisten, so müssen diese über eindeutig markierte
Befestigungsbereiche verfügen, an denen die Hebeschlingen positioniert werden. Sind zwei oder
mehr Schieber zusammen verpackt, sind zwischen diesen Trenn- und Befestigungselemente
vorzusehen, um evt. Verrutschen, Anstoßen und Aneinanderreiben zu vermeiden. Bei der Lagerung
von zwei oder mehr Schiebern in derselben Kiste müssen diese ordnungsgemäß aufliegen, damit es
zu keinen Verformungen kommt. Bei Seetransport sollten innerhalb der Holzkisten Vakuumbeutel
verwendet werden, um die Geräte vor dem Kontakt mit dem Meerwasser zu schützen.
• Insbesondere ist auf die ordnungsgemäße Ausrichtung der Schieber während des Be- und
Entladens sowie während des Transports zu achten, um ein Verformen der Geräte zu vermeiden.
Hierfür wird die Verwendung von Grundplatten oder Halteböcken empfohlen.
INSTALLATION
Um Personen- oder andere Schäden (an den Anlagen, dem Schieber usw.) zu vermeiden, sollten
folgende Hinweise beachtet werden:
• Das mit Installation und Betrieb der Anlagen beauftragte Personal muss geschultes Fachpersonal
sein.
• Geeignete Persönliche Schutzausrüstung (PSA; Handschuhe, Sicherheitsstiefel, Augenschutz usw.)
tragen.
• Alle den Schieber betreffenden Leitungen schließen und ein Hinweisschild über die Durchführung
des Installationsprozesses anbringen.
• Den Schieber vom gesamten Prozess komplett trennen. Den Kanal leeren.
• Das gesamte Fluid des Kanals über den Schieber ablaufen lassen.
• Während Installation und Wartung nicht-elektrische Geräte nach EN13463-1(15) benutzen.
Vor der Installation muss der Schieber untersucht werden, um Transport- bzw. Lagerschäden
auszuschließen.
Amategui Aldea 142, 20400 Txarama-Tolosa (SPAIN)
Tel. Spanien: 902.40.80.50 Fax: 902.40.80.51 / Tel. International: 34.943.67.33.99 Fax: 34.943.67.24.40
MONTAGE
C.M.O.
cmo@cmo.es
http://www.cmo.es
S E R I E C G
MAN-CG.ES00
S. 2

Werbung

loading