Nach Einbringung des Sensors in die Anlage unter Beachtung der angegebenen
Grenzwerte und Verbinden des CCT 01 mit dem Sensor und der Stromversorgung ist
das CCT 01 betriebsbereit.
2.6. Bedienung des CCT 01
2.6.1.
Nutzung der Stromausgänge
•
Die Hauptanwendung des CCT 01 besteht in der Nutzung der an CON 1 ausgegebenen
Stromsignale (Reinheitsklassen nach ISO 4406:99: < 4 µm
Verbindung mit einem extern bestehenden Steuer- bzw. Auswertesystem. (z.B.: SPS)
•
Umrechnung der ausgegebenen Stromsignale pro Zählkanal auf die Reinheitsklasse
nach ISO 4406 anhand der Liste, Formel oder des Diagramms.
RK
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Nennstrom
unterer Strombereich
[mA]
4
4,75
5,5
6,25
7
7,75
8,5
9,25
10
10,75
11,5
12,25
13
13,75
14,5
15,25
16
16,75
17,5
18,25
19
19,75
Strom
RK
, < 6 µm
(c)
oberer Strombereich
[mA]
3,63
4,38
5,13
5,88
6,63
7,38
8,13
8,88
9,63
10,38
11,13
11,88
12,63
13,38
14,13
14,88
15,63
16,38
17,13
17,88
18,63
19,38
[
mA
]
1
, 0
75
, < 14 µm
) in
(c)
(c)
[mA]
4,37
5,12
5,87
6,62
7,37
8,12
8,87
9,62
10,37
11,12
11,87
12,62
13,37
14,12
14,87
15,62
16,37
17,12
17,87
18,62
19,37
20,12
8