2.5.2.
Optimale Betriebsbedingungen
Sollte das Öl mit feinsten Luftblasen angereichert sein, besteht die Möglichkeit, dass
diese als Schmutzpartikel detektiert werden. Durch eine Messung unter Druck (40 bar)
wird eine Luftblasenunterdrückung erzielt.
Es gibt eine andere Variante des PFS 01 – Sensors. Bei dieser Variante wird nur der
Messkanal des Sensors durchflossen. Für diese Variante muss ein konstanter
Volumenstrom von 30 – 100 ml/min zur Verfügung gestellt werden.
Bei sehr niedrigen Viskositäten (10 – 20 mm²/s) sollte eine schwächere Feder im
Bypassventil verbaut werden und der Gesamtvolumenstrom über den Sensor sollte
nicht höher wie 20 l/min sein.
2.5.3.
Einbau Reinheitsklassentransmitter
Mit den Klammern zur Wand- und Hutschienenmontage den CCT 01
Reinheitsklassentransmitters an einem geeigneten Ort nahe der Anlage befestigen.
(Siehe Kapitel 5.3)
2.5.4.
Elektrische Anschlüsse
Verbindung zwischen dem CCT 01 - Reinheitsklassentransmitter und dem Lasersensor
mittels beiliegenendem Kabel herstellen.
Verbindung zwischen den Stromausgängen des CCT 01 (CON 1 - Schnittstelle) und
Ihrem Auswertesystem herstellen. (siehe Kapitel 5.2)
Anschluss des 24 V Spannungsversorgungskabels an die CON 2 - Schnittstelle des
CCT 01. Optional ist die Spannungsversorgung auch über die CON 1 - Schnittstelle
möglich. (siehe Kapitel 5.2)
PFS 01
CCT 01
7