Herunterladen Diese Seite drucken

Swift-cut Swifty 1250 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 83

Werbung

Die Registerkarte „Favorites" hat die gleiche Funktionalität wie das Basis Laufprogramm,
jedoch in einem anderen Layout (siehe Unterabschnitt3.9.1).
Die Registerkarte MDI (Manual Data Input) dient zur Eingabe von G-Code Befehlen über die
Tastatur (Abb. Abb. 76 (1)). Wenn die Registerkarte MDI im oberen linken Fensterbereich aktiv ist,
wird die grüne Schaltfläche „Run" als „Run MDI" angezeigt.
ACHTUNG
MANUELLE DATENEINGABE (MDI) DARF NUR VON PERSONEN MIT KENNTNIS ÜBER
DEN G-CODE VERWENDET WERDEN. DIE EINGABE EINES FALSCHEN CODES KANN
ZU SACHSCHÄDEN ODER SCHÄDEN AM ZU BEARBEITENDEN MATERIAL FÜHREN.
4.1
Um den eingegebenen Code auszuführen, drücken Sie die Taste „Run MDI" (Abb. Abb.
76 (2)) im Fenster der Programmsteuerung.
3.10.2 G-Code Bedienfeld
Das Bedienfeld G-Code Steuerung (Abb. Abb. 77) verfügt über sechs Schaltflächen:
1.1
Mit der Schaltfläche „Load G-Code" wird (werden) die gewünschte(n) .tap-Datei(en)
geladen.
„Load G-Code"-Schaltfläche und navigieren Sie dann zum Speicherort der .tap-Datei(en).
1.2
Die Schaltfläche „Load from Queue" (Laden aus der Warteschlange) ermöglicht das
Laden von G-Code Dateien aus der Registerkarte „Queue".
Version 1.1
Mai 2019
1
Abb. 76
Abb. 77
G-Code Steuerungsbedienfeld
Drücken
Abschnitt 3 – Bedienung
2
Registerkarte MDI
Sie
die
Seite 83

Werbung

loading