Herunterladen Diese Seite drucken

Swift-cut Swifty 1250 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

3 SICHERHEIT
Allgemeines
Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie vor der Bedienung mit allen Aspekten der Bedienung
Ihrer Plasmaschneidanlage Swifty 1250 (44) vertraut sind.
Stellen Sie sicher, dass Sie dieses Handbuch vollständig gelesen haben und alle Aspekte der
Maschine und der verschiedenen Bedienfunktionen verstehen.
Jeder, der die Maschine bedient, wartet oder reinigt, muss Zugang zu dieser Betriebsanleitung
haben und diese vollumfänglich verstehen.
Stellen Sie sicher, dass der Schneidzyklus der Maschine komplett verstanden wird, bevor
irgendeine Tätigkeit daran ausgeführt wird. Der Schneidzyklus muss abgeschlossen sein, bevor
der Bediener in den Schneidebereich der Maschine zurückkehrt.
Zusätzlich zu den in Unterabschnitt 2.1 aufgeführten Sicherheitseinrichtungen wird
empfohlen, geeignete Schutzanzüge zu tragen, um sicherzustellen, dass keine Kleidungsstücke in
der Maschine hängen bleiben oder eingeklemmt werden können.
Auf dem Laptopständer befindet sich ein Not-Aus-Schalter. Dies ist vorgesehen, um die
Maschine im Notfall schnell anzuhalten.
Achten Sie besonders auf die Gefahren beim Schneiden von Aluminiumwerkstoffen bei
Verwendung eines Wassertisches. Aluminiumablagerungen im Wasser beim Schneiden erzeugen
Wasserstoffgas und müssen entfernt werden, um sicherzustellen, dass sich das Gas nicht
ansammelt. In Ausnahmefällen kann dies zu einer Explosion führen. Kontaktieren Sie Swift-Cut für
weitere Informationen.
Alle aktuellen Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften sind jederzeit einzuhalten. Dazu
gehören auch die zu entsorgenden Grundwasserinhalte/Konservierungsmittel/Reinigungsmittel.
Das Wasserbett sollte wöchentlich gereinigt werden, wenn keine Inhibitoren verwendet
werden. Werden jedoch Inhibitoren verwendet, beachten Sie bitte die Herstellerrichtlinien.
Es wird empfohlen, eine Sperrzone von 1500 mm (59 Zoll) um die Maschine herum anzulegen,
um unbefugten Zugriff während des Schneidens zu verhindern.
Wenn andere Personen dem Lichtbogenlicht ausgesetzt sein können (z. B. in einer stark
frequentierten Werkstattumgebung), wird außerdem empfohlen, Schweißschirme um die
Maschine herum zu positionieren, um zu verhindern, dass Schneidlichtbögen herausgelangen.
Alle Leitungen, Luftleitungen und Kabel sollten um die Maschine herum (nicht im Gehbereich)
angeordnet sein, um Stolperfallen zu vermeiden.
Beim Verladen von schweren Materialbahnen auf das Schneidebett. Das Material sollte auf
den Tisch gelegt und nicht geworfen werden, um Schäden zu vermeiden.
Die Swifty 1250 (44) verfügt über eine maximale Tischkapazität von 250 kg (551lbs) für das
Schneidgut.
Version 1.1
Mai 2019
Abschnitt 1 – Allgemeine Informationen
Seite 6

Werbung

loading