Anwendungsleitfaden Danfoss Icon2™
Applikation 16
Dreirohr-Heiz-/Kühlsystem mit motorisiertem Dreiwege-
Kugelhahn, Umschaltung auf Kühlen über einen externen
potenzialfreien Schließer-Kontakt
Applikationsbeschreibung
In dieser Applikation wird ein 230 V Dreiwege-Motorkugelhahn zum Umschalten
zwischen Heiz- und Kühlbetrieb verwendet .
Der 230 V Ausgang PWR1 wird aktiviert, wenn sich das System im Kühlmodus befindet .
Wenn die Vorlauftemperatur im Kühlbetrieb unter den Taupunkt fallen kann, wird
dringend empfohlen, einen Taupunkt Sensor hinzuzufügen . Kondensation kann zu
dauerhaften Schäden am Unterbau und der Oberfläche des Bodens führen .
Über einen potenzialfreien Kontakt z . B . an der Wärmepumpe oder einen
potentialfreien Relais-Ausgang, wird am Eingang IN2 die Umschaltung zwischen Heiz-
und Kühlbetrieb gesteuert . Wenn der externe Kontakt geschlossen wird, wechselt das
System in den Kühlmodus .
AB432956914381de-DE0201
Deaktivieren der Kühlung (z . B . Badezimmer)
Wenn es ein Badezimmer mit Fußbodenheizung und einem Icon2™-Raumthermostat
gibt, können Sie die Kühlung für diesen Raum deaktivieren . Die Kühlung eines
Badezimmers führt zur Bildung von Kondenswasser auf dem Fußboden .
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Kühlmodus für einen Raum zu deaktivieren:
1 . Mit der der Icon2 Inbetriebnahme-App auf einem Smartphone
2 . Über das Installateursmenüs am Thermostat selbst . Stellen Sie dazu die Einstellung
ME .7 auf OFF
© Danfoss | HydronicS | Sub-Systems | 2023.08 | 63