Anwendungsleitfaden Danfoss Icon2™
Applikation 11
Vierrohr-Heiz-/Kühlsystem mit Sechswege-Kugelhahn mit
voreingestellter Heiz- und Kühl-Vorlauftemperaturregelung,
Umschaltung auf Kühlen über Referenzraumthermostat
Applikationsbeschreibung
Das RELAIS wird aktiviert, wenn sich das System im Heizmodus befindet, und dient zur
Ansteuerung des 230 V Sechswege-Kugelhahns . Die 230 V Pumpensteuerung PWR1 ist
sowohl im Heiz- als auch im Kühlbetrieb aktiv .
Die für Heizen und Kühlen eingestellte Vorlauf-Wassertemperatur wird durch den
thermischen Stellantrieb TWA-Q gesteuert, der an den Anschluss "24 V DC" angeschlossen
wird .
Der PT1000-Temperaturfühler misst die Vorlauftemperatur . Wenn in einem oder mehreren
Räumen kein Wärme- oder Kühlbedarf besteht, bleibt der Stellantrieb geschlossen .
Mit dem AB-QM kann auch der gewünschte maximale Volumenstrom eingestellt werden .
Fügen Sie einen Taupunktfühler hinzu, um Schäden an der Konstruktion und der
Oberfläche des Bodens zu vermeiden .
Die Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen wird über einen Referenzthermostat
geregelt . Das Wohnzimmer wird oft als Referenzraum festgelegt .
Um ein übermäßiges Umschalten zwischen Heiz- und Kühlbetrieb zu vermeiden, müssen
die folgenden Bedingungen erfüllt sein, damit das System in den Kühlbetrieb umschaltet:
• Die vom Referenzthermostat gemessene Raumtemperatur muss die eingestellte
Raumtemperatur + Ausgleichswert (einstellbar 0–4 K) überschreiten .
• Der Referenzthermostat hatte während der Neutralzeit (einstellbar von 0–24 Stunden)
keine Heizanforderung .
• Falls vorhanden, muss die Taupunktüberwachung inaktiv sein .
• Am Raumthermostat muss die Kühlung aktiviert sein (Standard = aktiviert) .
AB432956914381de-DE0201
Einstellen eines Thermostats als Referenzthermostat
In dieser Applikation wird ein Thermostat als Referenzthermostat eingerichtet .
Die Temperatur in diesem Raum bestimmt, ob sich das System im Heiz- oder
Kühlmodus befindet .
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Referenzthermostat einzurichten:
1 . Mit der der Icon2 Inbetriebnahme-App auf einem Smartphone
2 . Über das Installateursmenüs am Thermostat selbs . Stellen Sie dazu die Einstellung
ME .6 auf ON
Deaktivieren der Kühlung (z . B . Badezimmer)
Wenn es ein Badezimmer mit Fußbodenheizung und einem Icon2™-Raumthermostat
gibt, können Sie die Kühlung für diesen Raum deaktivieren . Die Kühlung eines
Badezimmers führt zur Bildung von Kondenswasser auf dem Fußboden .
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Kühlmodus für einen Raum zu deaktivieren:
1 . Mit der der Icon2 Inbetriebnahme-App auf einem Smartphone
2 . Über das Installateursmenüs am Thermostat selbst . Stellen Sie dazu die Einstellung
ME .7 auf OFF
© Danfoss | HydronicS | Sub-Systems | 2023.08 | 43