Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CTA Aeroheat AH CI 8a Technisches Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aeroheat AH CI 8a:

Werbung

Technisches Handbuch
Luft/Wasser: Aeroheat Economy
Aeroheat AH CI 8a und CI 12a
Technische Daten
Masszeichnungen
Leistungskurven
Grundkonzepte/Erweiterungen
Klemmenpläne
Aufstellungspläne
Aufstellungshinweise
Seite 4
Seite 6
Seiten 8-9
Seiten 10-48
Seiten 50-69
Seiten 72-77
Seiten 78-79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CTA Aeroheat AH CI 8a

  • Seite 1 Technisches Handbuch Luft/Wasser: Aeroheat Economy Aeroheat AH CI 8a und CI 12a Technische Daten Seite 4 Masszeichnungen Seite 6 Leistungskurven Seiten 8-9 Grundkonzepte/Erweiterungen Seiten 10-48 Klemmenpläne Seiten 50-69 Aufstellungspläne Seiten 72-77 Aufstellungshinweise Seiten 78-79...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    HM 08.40.10 E1 HM 08.40.10 E2 HM 08.40.10 E4 Grundkonzepte/Erweiterungen mit Hydrauliktower HT 07.23.10 A HT 07.23.10 B Klemmen- und Stromlaufpläne Klemmenplan Wandregler Klemmenplan Hydraulikmodul Stromlaufplan Hydraulikmodul Klemmenplan Hydrauliktower Stromlaufplan Hydraulitower Stromlaufplan Wärmepumpe intern www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Aufstellungspäne Mindestabstände Anschluss vertikal Anschlussplan Flächenfundament Anschlussplan Streifenfundament Anschluss Kondensatleitungen aussen Anschluss Kondensatleitungen innen Aufstellungshinweise Aeroheat Aussenaufstellung Schallemissionen von Aeroheat Wärmepumpen www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 4: Technische Daten

    / kW 0.7 / 2.20 1.0 / 2.50 WP *): Stromaufnahme bei A7/W35 max. (min.) Drehzahl ohne EZ WP *): Cos φ bei A7/W35 max. (min.) Drehzahl *) lediglich Verdichter, **) örtliche Vorschriften beachten www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 5 Notizen www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Massbilder

    Massbild Aeroheat AH CI 8a und CI 12a AH CI 8a Maßbild 1 Legende: Alle Maße in mm. Alle Maße in mm. A Vorderansicht Pos. Bezeichnung CI 8a CI 12a Vorderansicht B Seitenansicht von links Heizwasser Austritt (Vorlauf) G 1“ Außengewinde G 5/4“ Außengewinde...
  • Seite 7 Massbild Aeroheat AH CI 8a und CI 12a AH CI 12a Maßbild 2 Legende: D819495-2 Alle Maße in mm. Legende: 1:20 Maßstab Det. Maßstab Allgemein- Oberflächen Alle Maße in mm. toleranz A1 Wärmepumpenmodul Vorderansicht Werkstoff Gewicht A1 Wärmepumpenmodul Vorderansicht B1 Wärmepumpenmodul Seitenansicht von links B1 Wärmepumpenmodul Seitenansicht von links...
  • Seite 8: Leistungskurven

    Leistungskurven Aeroheat AH CI 8a AH CI 8a Leistungskurven Qh min/max [kW] 35°C 55°C Temp„ [°C] ∆pmax [bar] “ ” [m³/h] Temp„ [°C] “” Volumenstrom Heizwasser Temp„ Temperatur Wärmequelle Temp” Temperatur Heizwasser ∆pmax maximaler Druckverlust Legende: Qh min/max minimale/maximale Heizleistung “”...
  • Seite 9 Temperatur Wärmequelle Temp” Temperatur Heizwasser ∆pmax maximaler Druckverlust Leistungs-Druckverlustkurven Bezeichnung: Änd./Ä.M./Ersteller/Datum LWV 122R3 Seite: 1 - / PEP017-2016 / Döring / 17.07.2017 Qh min/max minimale/maximale Heizleistung Zeichnungsnummer: 823291 Datei: 823291 Leistungs- Druckverlustkurven LWV 122R3 www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Grundkonzepte/Erweiterungen Mit Wandregler

    Der Wärmepumpenregler fährt über die Aussentemperatur TA eine Kühllinie, welche mit dem Mischer M1 und der Vorlauftemperatur TB1 geregelt wird. Ein Taupunktwächter TW ist zwingend notwendig. Bei vorhandenen Raumthermostatventilen müssen diese für den Kühl- sowie den Heizbetrieb umstellbar sein. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 11 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 13 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 15 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 17 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 19 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 21 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 23 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 25 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 27 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 29: Grundkonzepte/Erweiterungen Mit Hydraulikmodul

    © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 31 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Hm 08.00.10 E1

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 33: Hm 08.00.10 E2

    © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Hm 08.00.10 E4

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 35 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Hm 08.20.10 E1

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 37: Hm 08.20.10 E2

    © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Hm 08.20.10 E4

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 39 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Hm 08.30.10 E1

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 41: Hm 08.30.10 E2

    © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Hm 08.30.10 E4

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 43 © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Hm 08.40.10 E1

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 45: Hm 08.40.10 E2

    © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Hm 08.40.10 E4

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 47: Grundkonzepte/Erweiterungen Mit Hydrauliktower

    © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Ht 07.23.10 B

    Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 49 Notizen www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Klemmen- Und Stromlaufpläne

    Klemmenplan Wandregler Aeroheat AH CI 8a und CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 51 Anschlussplan Wandregler Aeroheat AH CI 8a www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Anschlussplan Wandregler Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 53 Notizen www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 54: Klemmenplan Hydraulikmodul

    Klemmenplan Hydraulikmodul Aeroheat AH CI 8a und CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 55 Anschlussplan Hydraulikmodul Aeroheat AH CI 8a www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 56 Anschlussplan Hydraulikmodul Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 57: Stromlaufplan Hydraulikmodul

    Stromlaufplan Hydraulikmodul Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 58 Stromlaufplan Hydraulikmodul Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 59 Notizen www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 60: Klemmenplan Hydrauliktower

    Klemmenplan Hydrauliktower Aeroheat AH CI 8a und CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 61 Anschlussplan Hydrauliktower Aeroheat AH CI 8a www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Anschlussplan Hydrauliktower Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 63: Stromlaufplan Hydraulitower

    Stromlaufplan Hydraulitower Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 64 Stromlaufplan Hydraulitower Aeroheat AH 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 65 Notizen www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 66: Stromlaufplan Wärmepumpe Intern

    Stromlaufplan Wärmepumpe intern Aeroheat AH CI 8a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 67 Stromlaufplan Wärmepumpe intern Aeroheat AH CI 8a www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Stromlaufplan Wärmepumpe intern Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 69 Stromlaufplan Wärmepumpe intern Aeroheat AH CI 12a www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 70 Notizen www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 71 Notizen www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 72 Freiraum bis zum nächsten Objekt (keine festen Hindernisse, z.B. Mauern) FB Frostbereich (Eisbildung an kalten Tagen möglich, keine wasserführenden Leitungen, Gehwege, ungeeignete Bepflanzungen) Frostbereich (Eisbildung an kalten Tagen möglich, keine wasserführenden Freiraum für Servicezwecke Leitungen, Gehwege, ungeeignete Bepflanzungen) Luftrichtung Freiraum für Servicezwecke Luftrichtung OKB Oberkante Boden Fertigaußenfassade OKB Oberkante Boden Fertigaußenfassade Zust. www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 73: Aufstellungsplan Anschluss Vertikal

    Detailansicht vertikales Anschlussset Rückansicht 1 Heizwasser Austritt (Vorlauf) Detailansicht vertikales Anschlussset 2 Heizwasser Eintritt (Rücklauf) Kondensatablaufrohr DN 40 Heizwasser Austritt (Vorlauf) Haube vertikales Anschlussset Heizwasser Eintritt (Rücklauf) Bodenteil Haube Kondensatablaufrohr DN 40 Haube vertikales Anschlussset OKB Oberkante Boden Bodenteil Haube OKB Oberkante Boden www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 74 Heizwasser Vor- und Rücklaufleitung Heizwasser Vor- und Rücklaufleitung Y Detailansicht Y Hydraulische Verbindungsleitung OKB Oberkante Boden Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Detailansicht Bodenbefestigung Leerrohr DN150/160 (bauseits) Gebäude haben. Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Kondensatablaufrohr DN100/110 (bauseits) Gebäude haben. PEP 0 Zust. Ände www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 75: Aufstellungsplan Anschlussplan Streifenfundament

    Leerrohr für Elektrokabel X Detailansicht X Fundament (frostsicher) OKB Oberkante Boden Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Heizwasser Vor- und Rücklaufleitung Detailansicht Bodenbefestigung Gebäude haben. Hydraulische Verbindungsleitung Das Fundament darf keinen Körperschallkontakt zum Leerrohr DN150/160 (bauseits) Kondensatablaufrohr DN100/110 (bauseits) Gebäude haben. Zust www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 76 Drainagen oder in die Kanalisation abgeleitet, ist auf eine Verlegung mit einem Gefälle zu achten. zu achten. In allen Fällen (Abbildung 1a und Abbildung 1b) muss gewährleistet sein, dass das Kondenswasser frostfrei abgeführt wird. In allen Fällen (Abbildung 1a und Abbildung 1b) muss gewährleistet sein, dass das Kondenswasser frostfrei abgeführt wird. Zust. Ä www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 77: Aufstellungsplan Anschluss Kondensatleitungen Innen

    D.h. nach der Anschlussleitung der Wärmepumpe darf weder eine Rückschlagklappe noch ein Syphon eingebaut werden. In allen Fällen (Abbildung 2a) muss gewährleistet sein, dass das Kondenswasser frostfrei In allen Fällen (Abbildung 2a) muss gewährleistet sein, dass das Kondenswasser frostfrei abgeführt wird. abgeführt wird. Zust. Ände www.cta.ch © CTA 02/18 Technische Aenderungen vorbehalten...
  • Seite 78: Aufstellungshinweise Aeroheat Aussenaufstellung

    Heizwasser Vor- und Rücklauf-Leitungen. Mind. Feuchtigkeits- und wasser- 900 mm unter Terrain verlegt. Rohr ø min. 200 mm. dichte Mauerdurchführung Maximale Überhöhe beachten. * Rohrenden der Lehrrohre beidseits verschliessen. Unterhalb der Frostgrenze www.cta.ch Technische Aenderungen vorbehalten © CTA 02/18...
  • Seite 79: Aufstellungshinweis Schallemissionen Von Aeroheat Wärmepumpen

    Aufstellungshinweis Schallemissionen von Aeroheat Wärmepumpen Schall AEROHEAT Wärmepumpen Alle CTA - Wärmepumpen sind auf einen äusserst geräuscharmen Betrieb ausgelegt. Trotzdem sollte der Wärmepumpenaufstellungsort und Abstand zum Nachbargebäude so ausgewählt werden, dass die individuellen Empfindungen berücksichtigt werden. Im Hinblick auf eine Vermeidung von Geräuschbelästigungen sollten folgende Punkte beachtet werden: •...
  • Seite 80 CTA AG Hunzigenstrasse 2 CH-3110 Münsingen www.cta.ch...

Diese Anleitung auch für:

Aeroheat ah ci 12a

Inhaltsverzeichnis