Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL TE-MT 18/34 Li Originalbetriebsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage der fl exiblen Welle (Bild 1/Pos. 1)
Schrauben Sie die fl exible Welle (1) mithilfe der
Überwurfmutter (a) an das Gehäuse des Akku-
Schleif- und Gravurwerkzeug.
5.2 Wandmontage (Bild 3)
Das Gerät kann mithilfe der vorgesehenen Mon-
tagelöcher (b) an der Wand befestigt werden. Ent-
nehmen Sie die korrekten Maße für die Bohrlö-
cher in die Wand von der Rückseite des Gerätes.
Abstände
≥ 10 cm von der Wand (rechts + links)
≥ 100 cm von der Decke
Achtung!
Beim Aufhängen müssen passende Schrauben
(z.B. 3,5 mm Linsen-Kopfschrauben) verwendet
werden, um Beschädigungen am Gehäuse und
ein Herunterfallen des Gerätes zu vermeiden.
5.3 Trageriemen (Bild 3/Pos. 7)
Das Gerät kann mittels Trageriemen (7) z.B. um
die Schulter getragen werden.
Befestigen Sie den Trageriemen (7) mithilfe der
beiden Karabiner (c) an den vorgesehenen Lö-
chern, wie in Bild 3 gezeigt.
5.4 Laden des LI-Akku-Packs (Bild 4-5)
1. Akku-Pack (d) aus dem Handgriff heraus
ziehen, dabei die Rasttaste (e) nach unten
drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (f) in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei-
ge am Ladegerät.
Anl_TE_MT_18_34_Li_SPK13.indb 7
Anl_TE_MT_18_34_Li_SPK13.indb 7
D
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät und Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
5.5 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 6/Pos. h)
Drücken Sie auf den Schalter für Akku-
Kapazitätsanzeige (g). Die Akku-Kapazitätsan-
zeige (h) signalisiert ihnen den Ladezustand des
Akkus anhand von 3 LED's.
Alle 3 LED's leuchten:
Der Akku ist voll aufgeladen.
2 oder 1 LED('s) leuchten
Der Akku verfügt über ausreichende Restladung.
1 LED blinkt:
Der Akku ist leer, laden Sie den Akku auf.
Alle LED's blinken:
Die Temperatur des Akkus ist unterschritten. Ent-
fernen Sie den Akku vom Gerät und lassen Sie
den Akku einen Tag bei Raumtemperatur liegen.
Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
- 7 -
17.07.2023 08:55:05
17.07.2023 08:55:05

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

44.193.60