Herunterladen Diese Seite drucken

Dema BFS M33 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Sie sich, dass diese Stellschraube immer ordnungsgemäß installiert und angezogen ist, wenn Sie
das Spannfutter verwenden.
2-2
MONTAGE DES SPANNFUTTERS
Es ist wichtig, dass das Spannfutter richtig an der Drehmaschine befestigt ist, um ein sicheres und
genaues Drehen zu gewährleisten (siehe Beispiel unten).
So montieren Sie das Spannfutter auf der Drehmaschine:
1. TRENNEN SIE DIE DREHMASCHINE VON DER STROMVERSORGUNG!
2. Reinigen Sie die Gewinde von der Spindel und Futterbohrung mit Spiritus und einer steifen
Bürste.
3. Montieren Sie die oberen Backen ordnungsgemäß auf die unteren Backen.
4. Um ein Verklemmen des Futters mit der Spindel unter Betriebskräften zu verhindern, tragen Sie
eine dünne Schicht ISO 32 oder einem gleichwertigen Öl auf das Spindelgewinde auf.
5. Schrauben Sie das Futter auf die Spindel und ziehen Sie es handfest an. Es sollte sich ohne
Bindung oder übermäßiges Spiel festschrauben lassen.
6. Spindel in ihrer Position arretieren.
7. Futter leicht zurückdrehen, dann schnell auf die Spindel drehen. Dadurch wird das Spannfutter
fest sitzen.
2-3
INDEXIERUNG
Die Rückplatte des Spannfutters ist mit Einkerbungen und Nummern versehen, um
Indexierungsvorgänge durchzuführen. Indexierung ermöglicht es, den Umfang des
Werkstücks in gleiche Segmente einzuteilen.
Ein Indexierungsarm (nicht im Lieferumfang enthalten) ist erforderlich, um die diese
Funktion zu nutzen. Recherchieren Sie in Büchern und im Internet, um das Verfahren
besser zu verstehen, was erforderlich ist und wie man die Indexierung durchführt.
Hinweis: Beim Aufspannen des Werkstücks auf die Backen darf das Werkstück nicht mit der
unteren Fläche der Backen in Berührung kommen. Dies sorgt für eine bessere Spannkraft und
vermeidet Unregelmäßigkeiten zwischen Oberflächen, die die richtige Drehung behindern würden.
2-4
FUTTERTYPEN
Der beste Backentyp ist derjenige, der den größten Kontakt zwischen der Backe und dem
Werkstück bietet. Das sorgt für die beste Spannkraft!
Runde Backen (oder Schwalbenschwanzbacken) werden normalerweise entweder um einen
Zapfen (oder Fuß) geschlossen, der auf den Boden einer Schale gedreht wurde, oder sie
werden in eine Aussparung in das Werkstück geschnitten. Der Zapfen wird später entfernt
während das Werkstück auf den flachen Backen sitzt.
Ein Dübelwerkstück kann auch durch die Mitte des Futters und die Spindelbohrung geführt
und mit den Mittelflächen der Flachbacken gegriffen werden. Während jedes Stück gedreht
und abgeschnitten wird, kann der Dübel für das nächste Stück vorgeschoben werden.
Die runden Backen #2 haben ein leichtes Schwalbenschwanzprofil. Wenn ein passendes
Profil in die Aussparung geschnitten wird, können die Backen sich mit einer viel größeren
Greifkraft ausdehnen.
#2 Runde Backen:
Äußerer Griffbereich ............................. 46 bis 108 mm
Innengriffbereich .............................63,5 bis 117,5 mm
20349 – 4 Backenfutter BFS M33
SEITE 6 VON 8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20349