Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

STEPCRAFT HF350 Bedienungsanleitung Und Sicherheitsanweisungen Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF350:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Trennen Sie den Stecker von der Stromversorgung und / oder entfernen Sie den
Batteriensatz aus dem Elektrowerkzeug bevor Sie Anpassungen vornehmen, Zubehör
wechseln oder das Gerät lagern. Derartige präventive Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das
Risiko eines unabsichtlichen Startens des Elektrowerkzeuges.
Lagern Sie ungenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern und
gestatten Sie keiner Person, die nicht mit diesen Anleitungen und diesem Gerät vertraut ist,
die Bedienung des Gerätes. Elektrowerkzeuge sind in den Händen ungeschulter Nutzer
gefährlich.
HINWEIS
Warten Sie die Geräte. Prüfen Sie die Ausrichtung und Befestigung beweglicher Teile und
stellen Sie sicher, dass keine Teile zerbrochen sind oder sich in einem Zustand befinden, der
die Bedienung des Elektrowerkzeuges beeinträchtigen könnte. Sollte das Gerät beschädigt
sein, lassen Sie es vor dem Gebrauch reparieren. Viele Unfälle werden durch schlecht gewartete
Elektrowerkzeuge verursacht.
Halten Sie Schneidewerkzeuge scharf und sauber. Gut gewartete Schneidewerkzeuge mit
scharfen Schnittkanten verfangen sich weniger und sind leichter durch die Maschine zu
kontrollieren.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge, Zubehöre, Schaftfräser etc. in Übereinstimmung mit
diesen Hinweisen und unter Berücksichtigung der Arbeitsbedingungen und der
auszuführenden Aufgabe. Die Verwendung des Elektrowerkzeuges für einen anders als
beschriebenen Einsatz kann in einer gefährlichen Situation resultieren.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug von einer sachkundigen Person warten und verwenden Sie
identische Ersatzteile. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
weiterhin gewährleistet ist.
Stellen Sie sicher, dass das Elektrowerkzeug nicht in sein eigenes Kabel einschneiden kann,
weshalb Sie das stromführende Kabel niemals über den Maschinentisch hinweg installieren
sollten. Durch das Schneiden eines unter Strom stehenden Kabels kann der Anwender einen
elektrischen Schlag erleiden.
Befestigen Sie Ihr Werkstück in einer sicheren Art und Weise, z. B. mittels Klemmen, auf dem
Maschinentisch. Wird das Werkstück in den Händen gehalten, so ist dies instabil und kann zu
Kontrollverlust führen.
HINWEIS
Zubehöre müssen mindestens für die Geschwindigkeit zugelassen sein, die auf dem
Warnhinweis des Werkzeuges empfohlen wird. Zubehöre, die schneller laufen als empfohlen,
können sich zerlegen und Verletzungen verursachen.
Trennen Sie stets das Stromkabel von der Stromversorgung bevor Sie jedwede Änderungen
vornehmen oder Zubehöre anschließen. Sie könnten einen unerwarteten Start des Werkzeuges
auslösen, was zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann.
Wissen Sie um die Position des Schalters, wenn Sie das Werkzeug abstellen oder anheben.
Sie könnten es versehentlich einschalten.
Halten Sie den Werkzeugwechsler während des Starts nicht in Ihren Händen. Das
Gegendrehmoment des Motors bei der Beschleunigung kann eine Drehung des Schaftes
verursachen.
HINWEIS
Tragen Sie stets eine Schutzbrille und eine Staubmaske. Betreiben Sie das Gerät nur in gut
belüfteten Räumen. Die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung und das Arbeiten in einer
sicheren Umgebung minimiert das Verletzungsrisiko.
Vergewissern Sie sich, dass die ER-Spannzange und die Spannmutter sicher eingespannt
sind, nachdem Sie Einsatzwerkzeuge gewechselt oder andere Änderungen vorgenommen
haben. Lockere Elemente können sich unerwartet verschieben und zu einem Kontrollverlust führen.
Lockere, rotierende Teile werden stark geschleudert.
Dies ist kein handgeführtes Gerät. Der Werkzeugwechsler wurde als systemgeführtes Gerät
konzipiert und muss über eine CNC-Fräse oder ein Desktop 3D-System bedient werden. Die
handgeführte Bedienung des Elektrowerkzeuges kann schwerwiegende Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Greifen Sie niemals in den Bereich der sich drehenden Einsatzwerkzeuge. Die Nähe dieser zu
Ihrer Hand mag nicht immer offensichtlich sein.
HINWEIS
Spannen Sie keinerlei Drähte oder Bürsten in die Spindel ein. Diese lösen oder zerlegen sich
bei hohen Geschwindigkeiten und verursachen Verletzungen.
Sicherheitsvorschriften für rotierende Teile
Weiter auf nächster Seite
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf500

Inhaltsverzeichnis