Elektrische Sicherheit
Stecker von Elektrowerkzeugen müssen passend zur Steckdose sein. Verändern Sie niemals
den Stecker in jedweder Form. Verwenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten
Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen reduzieren das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern,
Herdplatten und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko eines elektrischen Schlages,
wenn Ihr Körper geerdet ist.
Setzen Sie Elektrowerkzeuge niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Die Spindel ist
ausschließlich für die Innenraumverwendung geeignet. Tritt Wasser in ein Elektrowerkzeug ein, so
erhöht sich das Risiko eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie das Kabel nicht in unzulässiger Art und Weise. Benutzen Sie es niemals, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, ziehen oder es von der Stromversorgung zu trennen. Halten
Sie das Kabel fern von Feuer, Öl, scharfen Kanten oder rotierenden Teilen. Beschädigte oder
in sich verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Ist die Bedienung eines Elektrowerkzeuges in feuchter Umgebung unvermeidbar, so
verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter, um das Risiko eines elektrischen Schlages
zu reduzieren.
Persönliche Sicherheit
Sein Sie aufmerksam und lassen gesunden Menschenverstand walten, wenn Sie ein
Elektrowerkzeug bedienen. Verwenden Sie es niemals, wenn Sie müde sind und / oder unter
dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unaufmerksamkeit kann während der Bedienung eines Elektrowerkzeuges zu ernsthaften
Verletzungen führen.
HINWEIS
Alle Personen, die dieses Elektrowerkzeug bedienen, müssen zuvor sämtliche relevanten
Bedienungsanleitungen gelesen und in ihrer Gänze verstanden haben. Missverständnisse
können in Verletzungen resultieren.
Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie stets eine Schutzbrille. Eine
Schutzausrüstung, wie z. B. eine geeignete Staubmaske oder Gehörschutz, reduziert das Risiko von
Verletzungen.
Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten des Gerätes. Stellen Sie sicher, dass der Schalter
sich in der Aus-Position befindet, bevor Sie das Elektrowerkzeug an die Stromzufuhr
anschließen, es hochheben oder tragen. Der Transport des Geräts mit dem Finger auf dem
Schalter und das Anschließen von eingeschalteten Elektrowerkzeugen an die Spannungsquelle
können zu Unfällen führen.
HINWEIS
Entfernen Sie jegliche Einstellschlüssel vor dem Anschalten des Elektrowerkzeuges. Ein an
einem rotierenden Teil des Gerätes verbliebener Schlüssel kann zu Verletzungen führen.
Achten Sie stets auf einen guten Stand und das Gleichgewicht. Hierdurch behalten Sie eine
bessere Kontrolle über das Gerät in unerwarteten Situationen.
HINWEIS
Kleiden Sie sich angemessen. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Ihre
Haare, Kleidung und Handschuhe fern von rotierenden Teilen, da sich diese hierin verfangen
können.
Sind Vorrichtungen zur Verbindung mit Staubabsaugungen vorhanden, sorgen Sie dafür,
dass diese angeschlossen sind und korrekt angewandt werden. Die Verwendung derartiger
Absaugungen kann das Risiko von staubbedingten Gefahren reduzieren.
Elektrowerkzeug Gebrauch und Pflege
Überlasten Sie nicht das Gerät. Verwenden Sie ein für Ihre Anwendung geeignetes
Elektrowerkzeug. Dieses wird die Aufgabe sicherer und besser in der Geschwindigkeit ausführen,
für die es konzipiert wurde.
HINWEIS
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn sich der Schalter nicht an- und ausstellen lässt. Jedes
Elektrowerkzeug, das sich nicht über den Schalter kontrollieren lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
Weiter auf nächster Seite
3